Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 30.08.2010 21:02 Titel: Starkes Wackeln zwischen 80 und 130KM/h |
|
|
Hallo,
Nach Pumamotor Umbau hab ich alles übernommen, auch die vorderachse und bei der 1. testfahrt musste ich feststellen das das auto zwischen 80 und 130, nur bei Last, sehr stark wackelt, es sind nicht die Reifen, Querlenker und Spurstangenkopf, denn die sind neu und das Lenkgetriebe ist vom Fiesta übernommen (60.000km runter) hatte also vorher nix gehabt..
Ich konnte leider den puma nicht probefahren da das ein unfaller war um festzustellen, das der Puma das auch schon hatte (hatte einen schräg von vorne an der seite bekommen, also auf der vorderachse, deswegen auch mein Lenkgetriebe)
hab nun meine schlimme vermutung, das die antriebswelle im arsch ist, da es auch beim anfahren ein lautes knacken gibt...
Der Pumamotor hat leider schon knapp 200.000km runter, wurde beim kauf verarscht >:O
Das Wackeln hat sich gestern nach meinem Fahrwerkseinbau sogar verstärkt...
Hat jemand die gleiche erfahrung schonmal gemacht? in anderen foren waren auch schon beiträge, aber da gings meist um schlecht ausgewuchtet reifen...
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 30.08.2010 22:59 Titel: |
|
|
Ich hab nen 1.8er Umbau im Futura GFJ. Da knackt die rechte Antriebswelle auch beim anfahrn. Manchmal auch schon ziemlich laut, aber so lange sie hält, werde ich da nichts dran machen. Wär nen Tipp von mir...
Aber vll ist deine Antriebswelle auch einfach nur verspannt. Das gibt es auch. Als ich meinen 1.8er das erste mal gefahren hatte und hatte ihn danach wieder auf der Bühne, da hat die Antriebswelle ganz komisch geknackt beim Runterlassen. Hab sie mal ausgebaut und danach war es etwas besser, aber es war leider nicht ganz weg. Also denke ich, dass sie es nicht mehr ewig machen wird, aber wie gesagt, so lange bleibt sie drin. Hab auch Unwucht bei ca. 160. Kann etwas von der Antriebswelle kommen, aber sollte auch an den Ausflügen zur Nordschleife liegen, wo man dann schnell mal eine Felgen kaputt fährt. Bau doch mal eine andere Antriebswelle ein und fahr ein Stück , dann weißt du, ob sie es wirklich ist, falls doch nicht, dann bringst du die Gekaufte wieder zurück...
Halt uns mal auf dem Laufenden bitte, evtl. klärt sich das Problem ja auch demnächst so. Aber sag mal, von wo kommt denn das Schlagen eigentlich eher? Wo wurde er beim Unfall getroffen? Rechts, links vorne?
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 31.08.2010 18:00 Titel: |
|
|
Beifahrerseite hat es erwischt.. hab mich verschrieben, das knacken kommt von der linken Seite! Und von welcher Seite das ruckeln kommt kann ich auch nicht feststellen.. dein knacken beim anheben kommt von deiner stabibuchse... ich hab nochmal genauer geguckt und ich konnte beide aw Ca 0,5 mm radial bewegen... ich werde auf jedenfall die achsschenckel vom fiesta einbauen und überarbeitete aw noch besorgen und dazu auch noch gleich die Wellen dichtungsringe vom Getriebe mit tauschen. Man das wird wieder Arbeit für 3tage.. hab mir erstmal einen 2. Fiesta gekauft damit ich noch n Auto hab..
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 31.08.2010 19:58 Titel: |
|
|
Wenn das Knacken von der Stabibuchse kommen sollte, dann weiß ich ja jetzt auch endlich wo es her kommt, besten Dank Werd' ich mal tauschen die zwei Buchsen.
Nur, wenn sich deine AW's etwas in Längsrichtung verschieben lassen, wie du es mit ca. 0,5mm beschrieben hast, dann ist das doch noch i.O., oder? Haben meine nämlich auch etwas. Vll. ists auch einfach nen bisschen Spiel im Getriebe, weil die Antriebswellen sind ja nur gesteckt. Habe gedacht, dass ich vergessen hab' die AW's richtig anzuziehen, beim Wiedereinbau. Dem war aber nicht so. Waren fest. Also ist es bei mir doch evtl. die rechte Welle, die etwas Geräusche macht. Aber auf jeden Fall erstmal Stabibuchsen tauschen...
Als meine AW's draußen waren, hab ich auch gleich die Simmerringe erneuert und dabei den kleinen Kupferring, der auf dem Gelenk sitzt, dass ins Getriebe geht auch gleich mit getauscht. Wäre eben auch noch eine Idee, wenn die Antriebswellen grad mal ausgebaut sind.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.09.2010 08:52 Titel: |
|
|
EiHo @ 31.08.2010 18:00 hat folgendes geschrieben: | dein knacken beim anheben kommt von deiner stabibuchse... |
Die dürfen erst festgezogen werden, wenn der Wagen auf allen Vieren steht. Sonst reicht der Bewegungsbereich der Gummis nicht aus, es kann knacken und der Verschleiss ist extrem!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 01.09.2010 10:02 Titel: |
|
|
Das habe ich noch nie gemacht, auf dem Boden angezogen.. normal ist auf den gummis, wenn man Sie neu kauft so ein schmieriges Pulver und in dem Gummi kann locker die stabi Stange drehen.. es solltet aber nicht mit fett oder Öl gearbeitet werden, denn das greift die buchsen an und macht Sie purös und dann karren die noch schneller...
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 10.09.2010 16:11 Titel: |
|
|
Hab mir nu ma Preise von ford geholt... 328€ kostet eine AW... das n arsch voll geld.. aber leider habe ich immoment kein geld und keine zeit mehr.. Die AW von ford sind eig. auch nur general überholte wellen, da kann ich ja eig. auch welche ausm zubehör nehmen für 200€ oder?
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 10.09.2010 20:34 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich!!! Ich würde auch die ausm Zubehörkatalog nehmen. Ich mein es sind nich ganz 400 für eine "neue" AW, aber wenn die aus dem Zubehör 200 kosten, dann kannst du ja quasi fast 2x neue aus dem Zubehör holen, falls dir die nach wenigen Kilometern kaputt gehen sollten. Haben schon mehre Male aus dem Zubehör welche verbaut und die sind vom Preisleistungsverhältnis eigentlich top. Kommt dann wahrscheinlich aber auch auf die Verarbeitung an...
Gruß
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 04.11.2010 21:58 Titel: |
|
|
Sooooooooooo :)
Ich habe nun meine Linke Seite die AW getauscht und siehe da... Kein ruckeln mehr.. :) Ich habe meine AW nicht für 340€ bei ford gekauft, sondern für knapp 200€ aus Belgien gekauft übern kollegen.
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
|