Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Diesel Antriebswellen im 1.8 16V


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2010 22:20    Titel: Diesel Antriebswellen im 1.8 16V Antworten mit Zitat

Hi!!!
Hab' neulich mit nem Bekannten geredet und ihm gesagt, dass meine Antriebswellen etwas knacken. (meiner Meinung nach sind sie nicht verspannt und nichts, weil ich es daraufhin alles nochmal auseinander gemacht hatte und danach geschaut hab') Und weil ich Angst hab, dass sie mir irgendwann doch einmal den Geist aufgeben und ich die dünnen Wellen ohnehin etwas schwach finde, hab' ich ihn gefragt, was es denn für Alternativen gibt, die jetzt auch nicht gleich zu sehr ins Geld gehen. Da hat er mir empfohlen, einfach die AW's vom Fiesta 1.8 D einzubauen.

Jetzt meine Frage: Hat jemand da schon mit experimentiert und kann mir sagen, ob die in meinen 1.8er Umbau passen? Weiterhin wäre halt' noch zu sagen, dass ich zwar ein 1.8er Getriebe habe, aber im Moment noch das des Futura (Ex 1.4er) verbaut ist. Was da ja zu beachten ist, ist ja, dass die Verzahnung stimmt und letzendlich vor allem alles mit der Länge hinhaut. Hab das mal verglichen bei KfzTeile24.de. Da kam dann raus, dass die AW's des Diesel 6 bzw. 4mm länger sind als die Normalen des 1.8 16V. Ich weiß eben jetzt nur nicht, ob man sich auf die Angaben von dieser Seite so 100%-ig verlassen kann.

Lang genug rumgeredet jetzt. Ganz kurz einfach! Kann mir da evtl. mal wieder jemand von Euch hier helfen? Evtl. liege ich da ja auch völlig falsch und die Antriebswellen sind absolut in Ordnung für diese Leistung...

Besten Dank schonmal!!!

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2010 09:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die GFJ Antriebswellen an sich sind doch eh alle gleich oder?
Und der lahme 60PS Saugdiesel braucht nun wirklich keine stabileren Wellen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2010 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich denke, daß eher die Gelenke als die Wellen das Problem sind und auch die Geräusche machen.
Nebenbei: Entscheidend für die Belastung der Wellen/Gelenke eines Wagens ist das Drehmoment des Motors und weniger die PS-Zahl. Und da ist der Diesel einem Benziner gegenüber sicher im "Vorteil".

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2010 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 30.12.2010 11:27 hat folgendes geschrieben:
Nebenbei: Entscheidend für die Belastung der Wellen/Gelenke eines Wagens ist das Drehmoment des Motors und weniger die PS-Zahl. Und da ist der Diesel einem Benziner gegenüber sicher im "Vorteil".

Das kommt auf den Benziner an, und auf die Übersetzung, und die kommt auch noch vor den Antriebswellen.
Ich hab zwar grad keine Zahlen zur Hand, aber der Diesel um den es hier geht hat bestimmt nicht sehr viel Drehmoment.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2010 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hab gerade mal die Leistungs/Drehmomentdaten verglichen:

Sehr interessantes Ergebnis:

1,3 Liter Endura E 105 Nm bei 2500 1/min 44 kW bei 5000 1/min
1,8 Liter Endura DE 105 Nm bei 2500 1/min 44 kW bei 4800 1/min
1,8 Liter Zetec SE 145 Nm bei 4500 1/min 76 kW bei 6000 1/min

So kann man sich täuschen. Hätte gerade bei dem Vergleich Diesel und 1,3er Benziner (jeweils 60 PS) was anderes erwartet.


@Nierenspender:
Du hast schon recht, daß noch andere Dinge bei den Kräften die letzendlich auf die Wellen und Gelenke wirken eine Rolle spielen.

Trotzdem halte ich mich an den Satz:
Die PS sind für die Werbung und das Drehmoment ist für die Straße.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN


Zuletzt bearbeitet von vg-fiesta am 31.12.2010 11:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2010 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr müsst nur mal bei ebay nach den Dieselantriebswellen suchen, wenn man noch welche findet. Die rechte AW, somit die längere der Beiden, ist beim Diesel ein Rohr. Und da ein Rohr deutlich mehr Drehmoment ertragen kann, als ein Vollmaterial (ok, ich weiß, da kommt es jetzt auch wieder auf den Durchmesser an) wollte ich die AW's vom Diesel einbauen. Die erschienen mir irgendwie ein wenig stabiler...

Aber da kann ich ja auch erstmal die anderen vom 1.4er drin lassen, wenn die Benziner Antriebswellen alle gleich sind. Wie heißts doch so schön: Lass' knacken!!! Mr. Green

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2010 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 30.12.2010 17:45 hat folgendes geschrieben:
Die PS sind für die Werbung und das Drehmoment ist für die Straße.

das stimmt, aber nicht das Nenndrehmoment das der Motor auf dem Prüfstand abgibt sondern was am Ende aus dem Getriebe raus kommt.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 02.01.2011 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal ein Beispiel für eine Diesel Antriebswelle vom Fiesta GFJ:

http://cgi.ebay.de/Ford-Fiesta1-8-Diesel-96-60-Ps-Antriebswelle-Rechts-/220624657005?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item335e411a6d

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde