Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Toni
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.10.2010 16:30 Titel: Motor MK5 |
|
|
Hallo Gemeinde,
welcher Dieselmotor beim MK5 ist der bessere?
Der 60 PS Sauger oder der 75 PS TD?
Welcher verbraucht weniger und welcher ist eher für Rapsöl geeignet?
Welcher ist auch noch nach 150000km günstig in der Wartung?
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 18.10.2010 18:54 Titel: |
|
|
Hallo,
egal welchen Motor du nimmst. Sei mit PÖL vorsichtig. Du solltest auf jeden Fall ein 2-Tanksystem wählen. Wenn die Motoren, so wie ich sie kenne, mit Delphi oder Lucaspumpen laufen sind die bei PÖL mit größter Vorsicht und wirklich nur mit einem sauberen Umbau zu verwenden. Ob Turbo oder Sauger ist dabei egal. Wenn nicht umgerüstet wird solltest du nicht mehr als 10% PÖL fahren. Im Winter am besten garnicht. Die genannten Einspritzpumpen sind sehr empfindlich.
Aus rein wirtschaftlichen Gründen würde ich den Sauger nehmen. Was nicht eingebaut ist kann auch nicht kaputt gehen.
Ich habe einen Escort TD (90PS) mit 2-Tank-PÖL und einen Courier MK4 Diesel (60PS) ebenfalls mit 2-Tank-PÖL. Beides 1800er Diesel.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Toni
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.10.2010 20:14 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für deine Antwort. Genau um den Courier geht es mir. Ich bin mir überhaupt nicht sicher ob 60 oder 75 PS. Leider ist es mit 75PS Probefahren schlecht, weil es recht wenig gibt. Und ich erst mal recht weit fahren müsste.
Was verbraucht dein 60PS Courier? Und würdest du sagen die 60 PS langen völlig zu?
Ich will kein Rennauto, aber es sollte trotzdem zügig gehen können.
Was kostet so ein Umbau?
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 19.10.2010 00:07 Titel: |
|
|
Hallo,
Den Umbau wirst du wohl am besten selbst machen müssen. Der dauert ca einen Tag. Du solltest auch eine passende Steuerelektronik einbauen, die bestimmte Lastzustände erkennt und deinen Kraftstoff entsprechend schaltet. (wie Schwachlastabschaltung und Temperaturüberwachung und Spülzeitüberwachung) Die reinen Materialkosten ohne ELektronischer Steuerung liegen bei ca 250-300 €. Je nach Qualität der Materialien und Schaltung. Ohne Zusatztank und Kleinteile. Der Tank richtet sich nach deinen Montagemöglichkeiten und gewählten Volumen. Wenn du dich damit nicht auskennst solltest du dich erst mal in entsprechenden Foren schlau lesen.
Wenn du willst kann ich dir auch einiges zumailen. Musst mir dann nur per PN deine Mailadresse schicken.
Der Verbrauch liegt bei ca 5-6 Liter. Egal ob Diesel oder PÖL. Wir fahren unseren viel auf Strecke, meist Landstraße und Autobahn und meist nur ca 100-110 km/h. Aber meist beladen mit Material und Werkzeug.
Du musst dir im klaren sein daß der Courier ein Lieferwagen und kein PKW ist. Für meine/unsere Belange reicht er völlig aus.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Toni
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.10.2010 08:59 Titel: |
|
|
Hey,
Ich habe schon auf diversen Umrüstseiten geschaut, aber die verraten wenig über die Preise.
Zitat: | Du musst dir im klaren sein daß der Courier ein Lieferwagen und kein PKW ist. |
Bin ich mir eigentlich. Aber es wäre dann mein einziges Auto und da wird es genug Fahrten ohne Ladung geben. Mir wäre halt wichtig, dass man den Courier eben auch als Fortbewegungsmittel wie jeden anderen PKW nutzen kann, was Beschleunigung und Geschwindigkeit angeht. Mehr als 130 auf der Autobahn müssen nicht sein. Vielleicht wäre da der 75PSer besser.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 19.10.2010 10:05 Titel: |
|
|
Hallo,
wir fahren häufig nach und in Hamburg. Da kannst du mit dem Sauger gut mithalten. Beim Beschleunigen wäre der Turbo schon hilfreich aber nicht nötig. Vermisst haben wi ihn jedenfalls noch nicht.
Daß du keine Preise von den Umrüstern erfährst hat den einfachen Grund, daß sich jeder Umbau möglichst nach den Möglichkeiten und Wünschen des Fahrzeughalters/Fahrers richtet. Je komfortabler desto teurer. Auch ist der Umbau von Fahrzeug zu Fahrzeug aufgrund der jeweiligen Technik recht unterschiedlich. Viele Ümrüster lehnen z.B. die Umrüstung von Fahrzeugen mit Lucas/Delphi-Pumpen, sowie speziellen Boschpumpen, rundweg ab. Aber wie gesagt, wenn man die Besonderheiten der Pumpen beachtet kann man auch diese Fahrzeuge/Motoren umrüsten. Auch ist entscheidend wie diszipliniert die Fahrer nach dem Umbau fahren. Je undisziplinierter desto aufwendiger. Selbstfahrer handhaben ihre Fahrzeuge mesit besser als angestellte Fahrer oder fremde Fahrer.
Von den oft preiswert angebotenen Eintanklösungen rate ich dir auf jeden Fall ab. Das geht wirklich nur risikolos nur mit den ganz alten VW- und Mercedes- Motoren.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.10.2010 10:08 Titel: |
|
|
60 PS reichen für den "Normalbetrieb" locker aus (ich hatte damals einen Express mit diesem Motor). Aus dem Stand beschleunigt der auch ganz gut. Oben raus fehlt natürlich die Drehzahl.
Den Turbo würde ich nehmen, wenn ich öfter voll beladen oder mit Anhänger (Wohnwagen = Schrankwand) fahren müsste.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Toni
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.10.2010 19:58 Titel: |
|
|
Gut, danke für die Antworten.
Dann werde ich mir mal einen Courier suchen.
Radioblende ist die, die auch beim Fiesta passt? Oder ist das Armaturenbrett beim Courier anders?
Ich würde morgen mal bei der Versicherung anfragen. Was für Daten brauchen die bei einer LKW Versicherung?
Nur die kw und kg oder auch wie beim PKW Schlüsselnummer etc?
Könnte mir jemand evtl die benötigten Daten geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.10.2010 11:33 Titel: |
|
|
Armaturenbrett ist mit dem Fiesta identisch
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 20.10.2010 15:13 Titel: |
|
|
Hallo,
Frag doch einfach deine Versicherung. Normalerweise reciht es wenn du die Schlüsselnummern hast. vielleicht noch das Baujahr. Nimm auf jeden Fall eine LKW ausführung, nicht Kombi. Sonst wird der als Diesel sehr teuer.
Wenn du eine Feinstaubplakette brauchst würde ich mir das ev noch mal überlegen doch einen Benziner zu nehmen. Die gibt es auch als LKW.
Die Schlüsselnummern vom MK4-Courier kannst du zur Not von mir bekommen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Toni
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.10.2010 16:09 Titel: |
|
|
Feinstaubplakette brauche ich nicht.
Ich werde den 60PS Diesel MK4 nehmen.
Bräuchte ich nur noch die Schlüsselnummer.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 20.10.2010 20:11 Titel: |
|
|
Hallo,
Der Courier (mit Schein) ist z.Zt. bei meinem Bruder in Hamburg und Brief ist sicher verwahrt, da bin ich zu faul den jetzt rauszusuchen. Aber im Weltumschlingenden hab ich dir die Daten rausgesucht:
Es gibt 2 Versionen.
Ich hab dir mal alle möglichen für den MK4-Courier (Diesel) rausgesucht.
Da gibt es 2 Nummerpaare:
HSN 0928 TSN 261
oder
HSN 0928 TSN 949
Die haben die Bezeichung J3S und/oder J5S
Vermutlich der Kombi und der geschlossene Kasten.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|