Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

[Dringend] Passen MK4 Reifen auf einen MK3 ? eilt :(


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mirco1502
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 04.12.2010 09:29    Titel: [Dringend] Passen MK4 Reifen auf einen MK3 ? eilt :( Antworten mit Zitat

Grüße,

erst einmal bin ich froh das ich solch ein Forum gefunden habe, und das auch schon so früh Morgens ein Administrator wach war der mich freischalten konnte denn mein Anliegen pressiert.

Es geht darum, das ich dringend Winterreifen für meinen Ford Fiesta brauche, ich welche bekommen aber nur heute abholen kann und mein Auto bis Montag Einsatzbereit sein Muss.

Lange Rede kurzer Sinn, ein Kollege fährt einen Ford Fiesta MK4, und hat noch einen kompletten Satz Winterreifen über, und ich muss jetzt wissen ob diese Reifen auch auf das ältere Modell, dem MK3 GFJ passen würden.

Folgende Infos über die Reifen habe ich:

155/70 R13 4 Loch Felgen

In meinem Fahrzeugschein ist zugelassen:

145R13 74S

Ich hoffe ihr könnt mir auf die schnelle helfen :/

Vielen Dank im voraus

Gruß

Mirco
Nach oben
Red79
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 04.12.2010 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

keine bedenken, fahre auch 155/70er



willkommen hier im forum! wink
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 04.12.2010 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

kannste problemlos fahren, nur evtl. nochmal bei Ford nachfragen ob die genau für das Modell auch eingetragen/freigegeben sind
145er haben denke nur recht alte und klein motorisierte GFJs eingetragen, bei allen andern war/ist 155/70 13 Standard

PS: manchmal haben die Leute Glück und ich bin grad online, manchmal haben se halte Pech und ich bin 2 Wochen im Urlaub wink

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Red79
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 04.12.2010 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

die genaue bezeichnung der 145R13 ist 145/80 R13
mit den 155/70 13 ist der abrollwiederstand/abrollumfang wieder so ziemlich der gleiche und somit zulässig.


das wolte ich mit meinem vorherigen post eigentlich auch aussagen xD
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 05.12.2010 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Red79 @ 04.12.2010 22:41 hat folgendes geschrieben:
mit den 155/70 13 ist der abrollwiederstand/abrollumfang wieder so ziemlich der gleiche und somit zulässig.

Der Unterschied zwischen "zulässig" und wirklich in den Papieren/Fahrzeug-ABE stehend sind aber einige Euros und diverse Punkte in Flensburg. Daher ist es nicht unwichtig abzuklären ob das so alles in den Papieren steht (leider mit den neuen Papieren sinnlos kompliziert), obwohl bei der Größe beim GFJ wohl nie jemand nachfragen würde.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Red79
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.12.2010 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

ich finde den beitrag nicht mehr im Fo-Fo.de....
da hat einer gepostet das im alten brief diese beiden größen drin stehen...
Nach oben
Mirco1502
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.12.2010 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten, ich konnte sie zwar jetzt erst lesen, aber das die Reifen passen hat sich inzwischen auf Risiko-try rausgestellt :-)

Jetzt mus ich nur noch die alten Reifen abbekommen.


Vielen Dank euch und schöne Tage!

Gruß

Mirco1502
Nach oben
Red79
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 05.12.2010 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mirco1502 @ 05.12.2010 18:55 hat folgendes geschrieben:
...das die Reifen passen hat sich inzwischen auf Risiko-try rausgestellt :-)...



hä?
noch nicht montiert aber festgestellt das sie passen?!?
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 05.12.2010 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Testen reicht ein Rad vorn und eins hinten. Zum Fahren müssen alle vier gewechselt werden...
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red79
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.12.2010 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Damit das rätselraten ein ende hat hier ein par fakten!


ANgaben zu den Rad-/Reifenkombinationen der jeweiligen Fahrzeugausführung gemäß
ABE, EG-BE, oder Teilegutachten bis zu folgenden Größen.

Ford (D/0928)(E/7528)(GB/2028) GFJ Fiesta:

Bereifung Radgröße eT
145 / R 13 5 x 13 +36 / +31
155 / 70 13 5,5 x 13 +31 / +26
165 / 65 13 5,5 x 13 +31 / +26
175 / 60 13 5 x 13 +36 / +31
185 / 60 13 5,5 x 13 +30 / +25

Nach Begutachtun durch einen amtlich anerkanten Sachverständigen,
allerdings unbedenklich:

185 / 50 14 5,5 x 14 +30 / +25
185 / 55 14 5,5 x 14 +30 / +25
195 / 45 15 7 x 15 +38 / +33
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.12.2010 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Red79 @ 06.12.2010 10:31 hat folgendes geschrieben:

Bereifung Radgröße eT
145 / R 13 5 x 13 +36 / +31
155 / 70 13 5,5 x 13 +31 / +26
165 / 65 13 5,5 x 13 +31 / +26
175 / 60 13 5 x 13 +36 / +31
185 / 60 13 5,5 x 13 +30 / +25

das stimmt definitiv nicht bei allen GFJs, Klar fahren bzw. Freigaben zu bekommen ist kein Ding, aber selbst in alten Standardpapieren steht z.b. 185/60 oder 175/60 nicht drin

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de


Zuletzt bearbeitet von nierenspender am 06.12.2010 12:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mirco1502
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.12.2010 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 05.12.2010 20:14 hat folgendes geschrieben:
Zum Testen reicht ein Rad vorn und eins hinten. Zum Fahren müssen alle vier gewechselt werden...


Korrekt, eins haben wir auf abbekommen, so konnte ich es testen, die anderen werden zurzeit mit Rostlöser behandelt nachdenken

Danke für die Liste Red79, die werde ich mir gleich mal irgendwo hinkopieren zwinker


Gruß

Mirco1502
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 06.12.2010 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mirco1502 @ 06.12.2010 12:27 hat folgendes geschrieben:
eins haben wir auf abbekommen

Tipp aus der Praxis: Radmuttern lösen (nur zwei Umdrehungen, nur bei einem Rad), Auto abstellen (meisst kommt das Rad da schon, dann halt gleich wieder aufbocken), auf abgesperrtem (!) Gelände ein Stückchen fahren/bremsen/rückwärtsfahren. Das Rad sollte dann mit einem "Klack" abgehen. Dann nicht mehr weiterfahren, sofort hoch oder Räder wieder festziehen!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red79
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 06.12.2010 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 06.12.2010 11:26 hat folgendes geschrieben:
...das stimmt definitiv nicht bei allen GFJs...


^^ sach das man ford xD
das ist die liste von ford zu dem model GFJ D, GB, E!
was wann wie in welchem brief und schein stand, kann ich nicht beurteilen..
fakt ist, das laut dieser liste diese reifen wohl anscheinend auf Fiesta GFJ gefahren werden dürfen, ohne eingetragen werden zu müssen.

wenn zweifel bestehen bitte löschen damit hier kein unsin verzapft wird und gut.
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 07.12.2010 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, da macht sichs Ford also wieder einfach, naja haben se ja eigentlich auch Recht damit. Wenn der zettel nen Stempel und ne Unterschrift hat dann passt das schon so.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde