Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stealth_fighter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.12.2010 20:24 Titel: Hilfe ! Ford Fiesta sieht Rot ! |
|
|
Hallo zusammen
Bevor ich mit meinem Problem anfange sind hier erstmal
die Fahrzeugdaten :
Hersteller : Ford
Modell : Fiesta IV (JA_, JB_)
Typ : 1.25 i 16V
Baujahr : 08/95 - 01/02
ccm : 1242
PS : 75
Das Problem :
Sofern die Zündung bei kaltem Motor angemacht wird, geht der Temperaturanzeigerin der Armatur sofort bis zum Ende des roten Bereichs. Der Wagen verhält sich aber wie immer.
Ich traue mich gar nicht mehr zur Arbeit zu fahren !!!
Weiss jemand vielleicht wo das Problem liegen könnte ???
Ich bedanke mich im voraus.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.12.2010 22:50 Titel: |
|
|
Reiner Elektro-Fehler. Entweder Kurzschluss oder Unterbrechung (weiss ich jetzt nicht so genau, welches von beiden). Beides kann sowohl im Sensor (zu 99%) als auch im Kabelbaum (zu 1% Wahrscheinlichkeit) auftreten.
Zieh einfach mal das Kabel am Sensor ab und halte es an Masse. Bei einem musst du Vollauschlag, beim anderen Null haben (wie gesagt, ich weiss gerade nicht, bei welchem was ).
Wichtig beim Ersatzteilkauf: der Farbring auf dem Sensor!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
stealth_fighter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.12.2010 23:11 Titel: Re: |
|
|
Danke Per
Heisst das gemeinte Teil Kühlmitteltemperatur-Sensor
oder Temperaturfühler ?
Verwirrend . . . .verwirrend . . . .
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.12.2010 08:54 Titel: |
|
|
Das wird von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sein, Geber und Sensor sind eh nur verschiedene Worte für den gleichen Begriff.
Halt der für die Anzeige, nicht für das Steuergerät.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 16.12.2010 17:45 Titel: |
|
|
Hallo,
Diese Temp-Sensor ist ein elektrischer Widerstand der seinen Widerstandswert abhängig von der Temperatur verändert Es git sogenannte NTC- oder PTC-Widerstände Bei den meisten PKW ist das Verhalten solcher Sensoren so, daß der Widerstand mit zunehmender Temperatur immer kleiner wird (also NTC). Bei kostanter Spannung (Bordspannung des Autos (12V)) bedeutet das, daß durch den Widerstand mit steigender Temperatur ein steigender Strom fliesst und dieser Strom wird mit dem Instrument gemessen und angezeigt. Wenn du also das Kabel anstatt an den Sensor an Masse legst wird sich an der Anzeige wohl nicht ändern.
Wenn du dein Messinstrument testen willst nimm einfach ein Potentiometer, ca 10 kOhm, und schliess das anstatt des Sensors an. Wenn du nun den Widerstand des Potentiometers veränderst wird sich auch der Ausschlag auf deinem Messinstrument verändern. Dann weisst du, daß deine Anzeige und dein Kabel in Ordnung sind und dein Sensor defekt ist.
Viel Erfolg
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|