Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Ford Fiesta, Baujahr 95, Geräusche beim rollen.


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LaSilva
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 15:29    Titel: Ford Fiesta, Baujahr 95, Geräusche beim rollen. Antworten mit Zitat

Servus alles Fiesta Fahrer und Ford liebhaber.

Seit kurzem macht mein Fiesta komische Geräusche, wenn ich den Wagen rollen lasse.

Gehört kommt es von vorne, oder links, aber schwer zu lokalisieren.
Es ist kein konstantes Geräusch, sondern wiederholt sich immer wieder.

Wenn ich bremse oder Gas gebe, hört das Geräusch auf.
So ab 80 Kmh habe ich es soweit garnicht mehr gehört.

Jemand eine Idee was es sein könnte?
Nach oben
Protos057
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Könnten die Radlager aber auch die Antriebswelle könnten es sein. grübel Bremsen kommen hier auch infrage. Lupe

Handelt es sich um ein eher ratterndes Geräusch oder ist es ein Surren? Oder hört es sich an, als schleife da etwas. Häufig kann es abgelagerter Bremsstaub sein, der verhindert, dass die Bremsklötze sich weit genug von der Bremsscheibe entfernen. Sprich der Rückholmechanismus ist verdreckt. Dann schleift ganz leicht die Bremse und verursacht ein Geräusch. Oft kommt dann noch eine Unwucht auf der Bremsscheibe hinzu und dann würde ich die Bremsen vorne mal machen lassen. Das verursacht oft genau das was du beschrieben hast, ein sich wiederholendes schleifendes Geräusch.

So wie du es beschreibst könnte es die Bremse sein. Die Bremsscheibe ist nicht gleichmäßig abgenutzt und die Bremsklötze reiben gerade so an den Erhöhungen der Bremsscheibe. Wenn du bremst, ist es klar das dieses Geräusch weg ist, weil dann die Bremsklötze fest auf die Bremsscheibe drücken. Es müsste dann wenn es vorne ist etwas in der Lenkung ruckeln oder sich anfühlen als ziehe der Wagen etwas nach links bzw. rechts. Bei Tempo 80 ist es nicht weg, sondern hat sich nur in ein anderes Geräusch verändert. Du achtest dann auf das alt bekannte und hörst es nicht mehr. Trotzdem ist da ein Geräusch. Oft kann man es aber nicht mehr im Innenraum hören.

Im Normalfall mal die Vorderachse anheben und im Leerlauf mal abwechselnd am Rad drehen. Man kann das Geräusch dann hören, wie die Bremse schleift. Bremsklötze und Scheibe erneuern aber bitte beide Seiten. Tauscht du nur links, gibt es automatisch eine Bremsungleichmäßigkeit und kann zum Unfall führen. Immer die Bremsen auf der ganzen Achse erneuern. Bei der Gelegenheit natürlich alles säubern, was zum Rückholmechanismus gehört, sprich Feder und so. Sonst haste das Geräusch gleich wieder.

Bei dem Wetter empfehle ich natürlich die Werkstatt deines Vertrauens. Bei dieser Kälte geht nicht mal mein Hund vor die Tür zwinker
Nach oben
gogggel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 11



Offline

BeitragVerfasst am: 12.12.2010 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir hatte sich ein defektes gelenk der antriebswelle durch schlagen im lenkrad in einer kurve geäußert. das schlagen tritt dann auf wenn man beschleunigt und die seite belastet wo man das defekte antriebsgelenk vermutet. um zu prüfen ob es das radlager ist kann man soweit ich weiß einfach mal die fragliche seite des autos aufbocken und am rad "wackeln". wenn ein spiel spürbar ist, ist das radlager definitiv hin. (bei motorrädern klappt das in jedem fall, ein kumpel von mir meinte beim auto kann man so auch defekte radlager lokalisieren)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kozure
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Kozure Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 114

Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.


Offline

BeitragVerfasst am: 18.12.2010 15:25    Titel: Radlager Antworten mit Zitat

Tippe auf Radlager. Auch wenn das Geräusch sich nach vorne anhört, könnte es ein hinteres Radlager sein. Hatte den Fall mal, war das Radlager links hinten. Die äußere Lagerschale hatte einigen Metallabrieb. Das Geräusch hatte sich ca. alle Sekunde wiederholt, klang nach einem leichten metallischen Hämmern. Bei Lenkbewegungen, nach Bremsen war es weg, z. T. nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen zu hören.

Im Internet habe ich mal den Hinweis gelesen, daß man defekte Radlager wie folgt finden kann:

Aufbocken, Rad schnell drehen und am Stoßdämpfer prüfen ob man eine Vibration merkt. (Stoßdämpfer wirkt als Verstärker)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde