Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Archery
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.01.2011 09:41 Titel: Kühlwasserverlust MK4 1.3 |
|
|
Hallo zunächst mal! Ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage.
Wir haben für meine Frau den Fiesta meiner Mutter übernommen.
Der Wagen ist Bj.99, ein 1.3 mit 50 PS, 96tkm Scheckheftgepflegt.
Am wochenende hab ich festgestellt, daß etwas Kühlwasser fehlt. Ich hab auch gleich gesehen, wo es rauskommt. Ich wei aber nicht, ob das die Wasserpumpe ist! Wenn man auf den Motor schaut Links neben dem ersten Zylinder. An dem Teil scheint der Deckel undicht zu sein. So wie das Teil oxidiert ist geht das schon einige Zeit. Das Kühlwasser läuft auch noch in die "Mulde" der ersten Zündkerze.
Ist das die Wasserpumpe? Kann man das mit ner neuen Dichtung reparieren? Oder besser tauschen?
Gruß Archery
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 31.01.2011 10:07 Titel: Thermostat |
|
|
Hallo Archery,
nach deiner Beschreibung könnte es der Schlauchanschluß beim Thermostat sein.
Wenn man den Schlauch abmacht liegt darunter der Thermostat, dieser ist mit 2 Schrauben befestigt.
Entweder die Schlauchklemme ist nicht richtig befestigt oder die Dichtung des Thermostats ist nicht mehr in Ordnung.
Ein neuer Thermostat mit Dichtung kostet so ca. 14 Euro, ich mache zusätzlich noch immer etwas temperaturbeständige Dichtungsmasse dazu.
Beim Einbau des Thermostats die Einbaurichtung beachten.
Gruß,
Kozure
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
47 KB |
Angeschaut: |
1507 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Archery
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.01.2011 10:29 Titel: |
|
|
Super, genau das Teil hab ich gemeint! Ich denke, daß die Deckeldichtung defekt ist. Werd mir eine Dichtung organisieren und dann genauso machen, wie Du auch. Danke für die Hilfe!
Gruß Archery
|
|
Nach oben |
|
 |
Archery
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.02.2011 19:00 Titel: |
|
|
Habe gerade den Thermostat getauscht. Ging super. Für den Tausch der defekten Lampe auf der Fahrerseite hab ich fast länger gebraucht.
Danke nochmals für die Hilfe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 03.02.2011 19:10 Titel: |
|
|
Gut zu hören, daß dein Fiesta wieder läuft.
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
|