Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.01.2011 19:22 Titel: Lehrlauf Probleme nach Batterie abklemmen |
|
|
Hallo liebe Fiesta Freunde.
Habe folgendes Problem.
Ich muste mal kurz die Batterie abklemmen, und seid dem läuft mein Fiesta 3 GFJ, BJ: 96 immer so hochturig ( 1500-2000 ) Umdrehung . Es ist aber nur wenn ich fahre. Wenn ich an einer Ampel zu beispiel rann rolle. Komme ich dann zum stehen pegelt sich die Drehzahl auf normal wieder ein. Und das ist jetzt ständig so , das nervt wie sau. Was kann das sein ?
Steuergerät kaput?
Danke im Vorraus für eure hilfe.
MFG. Andy
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.01.2011 20:09 Titel: |
|
|
Wenns noch nicht lange ist dann gibt sich das wieder, durchs Batterie abklemmen wird das Steuergerät zurückgesetzt und lernt sich nun neu an.
Auch sonst wird kaum das Steuergerät kaputt sein, den Fall gibts wirklich sehr sehr selten, obwohl einem das immer gern alle einreden wollen. Meist ist nur ein Sensor kaputt oder ein Kabel defekt bzw. eine Masseverbindung korrodiert.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.01.2011 20:25 Titel: |
|
|
das geht jetzt aber schon 3 Monate.
Hatte auch gelesen das man die Batterie eine Stunde anklemmen sollte, damit sich das Steuergerät zurück setzt. Ohne erfolg. Die Kabel sind auch alle io.
MFG.Andy
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 26.01.2011 20:23 Titel: |
|
|
warscheinlich hat sich dein Leerlaufregler verklemmt... Den solltest du evtl mal ausbauen und reinigen. Der is sicherlich fest, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.. das steuergerät speichert ja nicht wirklich die Daten, da er bei den alten Motoren einfach nach den eingangswerten Regelt, sprich nach Drehzahl und die kann man ja net speichern^^
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.01.2011 20:25 Titel: |
|
|
Aber soviel wie ich weiß hat der 1.3 GFJ einen Leerlaufsteller und keinen Regler!!!!
Wie weit lässt sich der Leerlaufsteller denn reindrücken?
Habe ihn schon mal mit Bremsenreiniger gereinigt und konnte ihn nur ein ganz kleines stück reindrücken!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 26.01.2011 20:28 Titel: |
|
|
wo ist da der unterscheid? Ist beides das gleiche.
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.01.2011 20:53 Titel: |
|
|
Passt der Leerlaufsteller/regler auch vom 1.1 oder nur der vom 1.3 ???
so einen hab ich...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
263.08 KB |
Angeschaut: |
726 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 26.01.2011 21:24 Titel: |
|
|
kp probier aus.. ich fahre nen 1.7L fiesta..
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.01.2011 09:08 Titel: |
|
|
EiHo @ 26.01.2011 20:28 hat folgendes geschrieben: | wo ist da der unterscheid? Ist beides das gleiche. |
Ein Steller ist das Teil das die Wirkung erzielt, in diesem Fall der Leerlaufsteller, der Regler wäre das Teil das aus diversen Messwerten errechnet was zu tun ist, beides zusammen ist dann eine Regelstrecke bestehend aus Stellglied und Regelgruppe.
In diesem Fall ist das aber eher unwichtig da dem gemeinen Bürger völlig egal ob nun was gestellt oder geregelt wird, solange das Ergebnis sienen Vorstellungen entspricht.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|