Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Hallo brauche Hilfe, Ford Fiesta 1,1i GFJ


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alex73walter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.02.2011 14:49    Titel: Hallo brauche Hilfe, Ford Fiesta 1,1i GFJ Antworten mit Zitat

Habe einen Fiesta für den Weg zur Arbeit erworben.

doch irgendwie läuft der unrund.

Standgas ist viel zu hoch, ich kann es aber an der Stellschraube für den Drosselklappenstellmotor nicht runterstellen. Habe mir ein Buch gekauft(Jetzt helfe ich mir selbst ISBN3-613-01338-X)

springt kalt sehr gut an. bei den ersten 1000m ruckelt er zwar etwas und nimmt schlecht Gas an( also beschleunigt nicht sehr gut), doch dann läuft er total super nur das Standgas liegt zwichen 1000 und 1500 U/min.

Was kann ich machen?

Noch zur Info:
im Jan 2011 wurde
Zylinderkopf + Dichtung erneuert, Zündkerzen erneuert, Luftfilter gewechselt, Motoröl und Filter gewechselt,
Nach oben
Diatrick85
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.02.2011 14:53    Titel: Re: Hallo brauche Hilfe, Ford Fiesta 1,1i GFJ Antworten mit Zitat

alex73walter @ 21.02.2011 13:49 hat folgendes geschrieben:
Habe einen Fiesta für den Weg zur Arbeit erworben.

doch irgendwie läuft der unrund.

Standgas ist viel zu hoch, ich kann es aber an der Stellschraube für den Drosselklappenstellmotor nicht runterstellen. Habe mir ein Buch gekauft(Jetzt helfe ich mir selbst ISBN3-613-01338-X)

springt kalt sehr gut an. bei den ersten 1000m ruckelt er zwar etwas und nimmt schlecht Gas an( also beschleunigt nicht sehr gut), doch dann läuft er total super nur das Standgas liegt zwichen 1000 und 1500 U/min.

Was kann ich machen?

Noch zur Info:
im Jan 2011 wurde
Zylinderkopf + Dichtung erneuert, Zündkerzen erneuert, Luftfilter gewechselt, Motoröl und Filter gewechselt,

hallo ich hatte das gleiche problem bei meinen xr2i 1,6l8v da musst mal das leerlaufregelventiel suber machen mit bremmsenreiniger dann muss das problem wider behoben sein
lg Diatrick85
Nach oben
alex73walter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.02.2011 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort.

Konnte die Fehlersuche auf Grund der Witterung ( da fallen einem ja die Finger ab ) noch nicht machen, werde dies aber sofort bei Wetterbesserung tun und berichten.

Wollte von einem weiteren Problem berichten um evtl. die Fehlersucher zu erweitern.

Das er sehr hoch im Standgas (ca. 1250 - 1500U/min ) hatte ich ja berichtet. Jetzt seit Vorgestern hat erfolgendes Problem.
Wenn ich an eine Ampel oder wo anders ran fahre um zu halten, trete ich ja die Kupplung. Wenn ich dies tue, geht die Drehzahl hoch auf 2500 U/min. nach wenigen Sekunden des "Rennens" geht die Drehzahl wieder runter auf Normal( 1200 U/min )

Hat jemand damit Erfahrung, oder ist dies auch auf den Lehrlaufregelventil zurück zuführen????
Nach oben
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 24.02.2011 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem hatte ich bei meinem 1.3er Winterauto auch mal. Nur da hat es mich nicht gestört. Aber mein Meisterkumpel hat mir berichtet, dass es am sogenannten Drosselklappenpotentiometer liegen müsste. Jetzt hat das Ding mein Bruder geerbt und der bewegt den recht zügig. Seitdem ist es weg.

Was ich damit sagen will, manchmal hilft es dann evtl. wirklich mal die Kiste in den "A****" zu treten und dann funktioniert manches wieder einwandfrei. Aber dafür keine Gewähr, falls was kaputt geht. Ist eben nur ein Tipp Fluppe

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alex73walter
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.02.2011 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Danke, das Problem ist nur ich bin der der das Auto endlich richtig fährt.
Stralsund Umgehungstrasse mit 120 grins


Mit hat ein Schrauberkumpel gesagt, das Potentiometer kann nicht kaputt gehen. grübel
Nach oben
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 24.02.2011 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte wie gesagt genau dasselbe Problem mit dem 1.3er. Ich hab' nie was dran gemacht und irgendwann hat sich das alles von selber gegeben grins Ist doch schonmmal ganz gut, wenn du ihn jetzt immer mal ne längere Strecke fährst und der Motor richtig warm wird.
_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 28.02.2011 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

alex73walter @ 24.02.2011 20:28 hat folgendes geschrieben:
Mir hat ein Schrauberkumpel gesagt, das Potentiometer kann nicht kaputt gehen. grübel

Hast du eine Spezialvariante? Dieses Poti ist mit der häufigste Fehler.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde