Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pascal1991
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 60

|
Verfasst am: 18.03.2011 13:22 Titel: Motoröl |
|
|
Hey leute habe jetzt nen XR2I und wollte fragenn welches Motoröl dafür am besten geeignet ist
danke schonmal
Gruß Pascal
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.03.2011 17:15 Titel: |
|
|
10W40 teilsynthetisch, ich bevorzuge LiquiMoly, aber Castrol oder ne andere Marke tuns auch.
Mein Liqui Moly bestell ich auch immer bei eBay, wie die die Preise da hinkriegen weiss ich zwar nicht, aber soll mir auch egal sein.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 18.03.2011 20:57 Titel: |
|
|
Da sagt jeder was anderes, im anderem Forum wurden glaube ich um die 10 verschiedene Öle genannt. Und noch einem anderem Forum haben mich die Leute fast erhängt als ich geschrieben habe das ich 10W40 im Zetec fahre. Zu dickflüssig hieß es. 5W40 emfielt Ford.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.03.2011 21:22 Titel: |
|
|
im alten GFJ? naja, dann klappert die Kiste aber ganz schön vor sich hin. Kenn einige Leute die im ST220 10W60 fahren, das kipp ich mir später auch in den Turbo, das hält wenigstens.
5W40 bei nem Motor im ordentlichen Zustand kann man auch fahren, aber 10W40 tuts genauso, ist billiger und verzeiht Motorverschleiss oder leichte Undichtigkeiten schon besser.
Als Nachfüllöl empfiehlt Ford beim ST220 z.B. auch 10W40
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 18.03.2011 21:24 Titel: |
|
|
Ja, im GFJ! 10W40 soll zu dickflüssig sein meinten die...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.03.2011 21:27 Titel: |
|
|
Beim Kaltstart im Winter ja, da dauerts halt ne Sekunde länger, wenns warm it dürfte die Viskosität ja nahezu gleich sein.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.03.2011 10:11 Titel: |
|
|
nierenspender @ 18.03.2011 17:15 hat folgendes geschrieben: | Mein Liqui Moly bestell ich auch immer bei eBay |
Gib mal nen Tipp!
PeterA @ 18.03.2011 20:57 hat folgendes geschrieben: | 5W40 emfielt Ford. |
Da war mal was am Anfang mit den Hydros, später gab es ein "Update" dafür (was aber nicht alle in der Werkstadt bekommen haben.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
|
Nach oben |
|
 |
|