Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 12.04.2011 22:50 Titel: Domstrebeneinbau Fiesta XR2i 16V |
|
|
Hi,
ich denke zur Zeit über den Kauf von Domstreben nach. Was ich auch schon gelesen habe, ist, dass die Domstreben befestigt werden, indem die Dome durchbohrt werden. Ich wollte daher nur mal kurz fragen, was man alles so zu beachten hat. Ich vermute man muss die Federbeine alle komplett ausbauen, wenn man die Streben vorne und hinten einbauen will, oder? Ich möchte einfach mal ein paar Erfahrungswerte von euch bekommen.
Vielen Dank an alle!!!
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 12.04.2011 22:56 Titel: |
|
|
Nun das gleiche habe ich auch bald vor! Würde hier daher gerne noch eine Frage anschließen!
STAHL oder ALU?
Alu ist leichter das ist klar aber auch biegsamer. Eine Stahl Domstrebe gibt eine größere stabilität!
Was sagt ihr?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 12.04.2011 23:19 Titel: |
|
|
Ich bin eher für Stahl. Allein schon, weil die von Wiechers schön rot gelackt sind . Was jetzt natürlich nicht das Problem wäre, die aus Aluminium auch zu lackieren... Die 2 oder max. 3 kg, die meiner Meinung nach die Stahl- zu den Aludomstreben ausmachen, wird man nicht merken. Selbst, wenn es 5 kg Gewichtsunterschied sind. Da müsstest du dem GFJ schon wirklich eine extreme Diät verpassen, dass man das merkt... Er ist ja so schon recht leicht, wie ich finde.
Mit Diät fängt man am besten bei solchen Sachen bei sich selber an, da kann man auch schon einiges an Gewicht sparen (kleiner Scherz)
Gruß
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 12.04.2011 23:30 Titel: |
|
|
Nun aber wenn die Stabilität die gleiche wäre würde ich die Alu Strebe nehmen. Möchte ungerne noch mehr Gewicht im Motorraum haben
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.04.2011 09:38 Titel: |
|
|
Die Alu-Strebe ist dicker, um (fast) die gleiche Festigkeit zu bekommen. Das Gewicht ist daher gar nicht so unterschiedlich. Ausserdem kann eine Stahlstrebe beim Unfall noch Wirkung zeigen, eine aus Alu tut da nix mehr (ausser im Weg sein ).
Im Motorsport, wo es auf jedes Gramm ankommt, werden keine aus Alu mehr verwendet .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 13.04.2011 17:53 Titel: |
|
|
ich hab mir letzte woche aus alu welche eingebaut.
wichtig ist das du nach dem bohren lakierst oder die löcher sonnst wie vor rost schützt.
ansonnsten ist die anleitung von niere perfekt für vorne. die hinter strebe einfach an den domen ansetzen, anzeichen, PRÜFEN ob das angezeichnete stimmt, dann erst bohren, lakieren, einbauen. Beim durchbohren hinten sicherheitshalber die federbeine ausbauen, damit die feder nicht drann glauben muss wenn du durchborst.
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 13.04.2011 21:43 Titel: |
|
|
Die Anleitung ist mal wieder erste Sahne, nierenspender Höchstwahrscheinlich ist doch einfacher die Federbeine alle auszubauen und dann alles schön zu versiegeln und zu verschrauben.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.04.2011 09:34 Titel: |
|
|
Die Federbeine sollten sowohl vorn als auch hinten raus, damit man von innen entgraten und versiegeln kann. Ausserdem sollten alle Späne sorgfältig entfernt werden, die würden zuerst (und auch noch sehr schnell) rosten.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|