Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hubi
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.04.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25

|
Verfasst am: 09.04.2011 22:43 Titel: Mazda 121 ist jetzt welcher Fiesta? |
|
|
Ich habe vor 4 Jahren von meinem Vater einen Mazda 121 Bj 1998 übernommen mit 40000km.
Nun hat der gute ca 82000km drauf und soll in einem Jahr meinem Sohn als Anfängerfahrzeug dienen.
Nun steht nur aussen Mazda drauf- und überall drunter Ford.
Es ist ein Fiesta aber welcher??
Die Probleme fangen schon beim Ventileinstellen an: In der Betr.anleitung und auf dem Ventildeckel sind unterschiedliche werte.
E 10??? kann ich tanken oder nicht?
Welcher Fiesta ist es nun?? Irgendeine Typ/ Motortypbezeichnung wäre super!!
PS: Habe später noch viele Fragen die stelle ich dann nach und nach.
Danke Hubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 10.04.2011 15:17 Titel: MK5 |
|
|
Das sollte entweder der MK 4 JAS / JBS (1996 - 1999) oder der MK5 (1999 - 2001) sein, der 121 wurde soweit ich weiß auch in Deutschland von Ford hergestellt.
Wenn es der 1,3 Liter Motor ist, dann handelt es sich um den Ford Endura-E Motor.
Der hatte einen Serienfehler (Nockenwelle war nicht richtig gehärtet), daher 2 unterschiedliche Ventilspiele.
Bis 11.1996 war es 0,2 (Einlaß) und 0,3 (Auslaß) mm. Ab diesem Zeitpunkt 0,2 (Einlaß) und 0,5 (Auslaß) mm Ventilspiel. Es gilt das Ventilspiel, daß auf dem Aufkleber auf dem Ventildeckel steht.
Einstellung sollte alle 15.000 km erfolgen oder wenn das Geräusch sich wie eine Nähmaschine anhört.
Bei Wikipedia gibts genauere Informationen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_121
|
|
Nach oben |
|
 |
Hubi
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.04.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25

|
Verfasst am: 10.04.2011 17:31 Titel: |
|
|
Danke.
Was ist der Unterschied zw MK 4 JAS und JBS??
Geht E 10?
1,3 er Motor -und es steht Endura E drauf...
Geht da E 10?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 10.04.2011 22:11 Titel: Daten |
|
|
Unterschied: JAS und JBS
3 oder 5 Türer (gleiches Baujahr, gleiche Ersatzteile).
Bei Mazda 121 ist die Bezeichnung JASM oder JBSM.
E10: Laut Ford freigegeben (bzw. der MK4 Endura-E ist nicht bei den Ausnahmen lt. Ford dabei) aber das muß jeder selbst beurteilen ... ich tanke kein E10 ... hier im Forum und bei fiesta ka forum gibt es einige interessante Beiträge zu dem Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 11.04.2011 17:20 Titel: |
|
|
Hallo,
du kannst sicher E10 fahren wenn du den 1,3 Endura E Motor drin hast. Wir fahren den gleichen Motor und das sogar problemlos seit mehreren Jahren mir E85. (Hab dafür aber noch eine Zusatzelektronik nachgerüstet.)
Die E10-Panikmache ist wirklich unglaublich. Fast die ganze Welt fährt E10 nur die deutschen Autofahrer benehmen sich so unvernünftig. Die Amerikaner oder Brasilianer fahren seit 20 Jahren Ethanolkraftstoff mit zum Teil deutlich höheren Ethanolanteil. In Schweden fahren sogar Busse im OPNV mit E95 und E85 gibt es da flächendeckend. Neue Saab-, Volvo- und Ford-Autos gibt es da alle als Flexifuel-Fahrzeuge. Wer sich heute noch weigert E10 zu tanken der sollte sein Auto besser gleich stehen lassen. Theoretisch sind alle mit ger. KAT ausgestatteten Einspritzer Fahrzeuge vom Motormanagement (nach einer kleinen Softwareänderung) her für E85 geeignet. Die paar Kleinteile des Kraftstoffsystems, die E85 nicht vertragen, sind preiswert zu tauschen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Hubi
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.04.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25

|
Verfasst am: 11.04.2011 21:13 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 11.04.2011 17:20 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
du kannst sicher E10 fahren wenn du den 1,3 Endura E Motor drin hast. Wir fahren den gleichen Motor und das sogar problemlos seit mehreren Jahren mir E85. (Hab dafür aber noch eine Zusatzelektronik nachgerüstet.)
Die E10-Panikmache ist wirklich unglaublich. Fast die ganze Welt fährt E10 nur die deutschen Autofahrer benehmen sich so unvernünftig. Die Amerikaner oder Brasilianer fahren seit 20 Jahren Ethanolkraftstoff mit zum Teil deutlich höheren Ethanolanteil. In Schweden fahren sogar Busse im OPNV mit E95 und E85 gibt es da flächendeckend. Neue Saab-, Volvo- und Ford-Autos gibt es da alle als Flexifuel-Fahrzeuge. Wer sich heute noch weigert E10 zu tanken der sollte sein Auto besser gleich stehen lassen. Theoretisch sind alle mit ger. KAT ausgestatteten Einspritzer Fahrzeuge vom Motormanagement (nach einer kleinen Softwareänderung) her für E85 geeignet. Die paar Kleinteile des Kraftstoffsystems, die E85 nicht vertragen, sind preiswert zu tauschen.
MFG V.G. |
Das hört sich ja gut an- gibts ne Liste welche Teile ich tauschen muß und was ein Steuergerät WO kostet??
E 10 geht aber ohne jeglichen Umbau, oder??
|
|
Nach oben |
|
 |
DTS
Newbie

Anmeldungsdatum: 05.03.2011 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 24
Wohnort: Northeim
Auto 1: Escort MK4 Turnier; Focus Stufe

|
Verfasst am: 11.04.2011 22:24 Titel: |
|
|
ja , E10 geht ohne jegliche umbauten. kanste einfach tanken
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 14.04.2011 14:03 Titel: |
|
|
@Hubi,
das Zusatzsteuergerät gibt es von diversen Anbietern im Web. Ich hab mir meins selbst gebaut. Es verlängert, wenn nötig, die Einspritzimpulse abhängig vom Lambdawert. Ausserdem verlängert es die Einspritzimpulse beim Kaltstart abhängig von der Motor- und Aussentemperatur.
Für alle Fälle sollte man eine Kraftstoffpumpe zur Hand haben und ein paar Meter Kraftstoffleitung. Die Gummikraftstoffleitungen, falls vorhanden, durch Kunststoffleitungen ersetzetn und auf jeden Fall ein Kraftstofffilter in die Kraftstoffleitung zwischen Tank und Motor, möglichst nah am Motor, einsetzen.
Das ist eigentlich schon alles. Für E10 ist das nicht nötig, schadet aber auch nicht. Für E85 sind die Maßnahmen (fast) zwingend erforderlich.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|