Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 30.06.2011 17:45 Titel: Ford Fiesta 1.3 JBS ruckeln behoben ! Probleme mit Belüftung
Schönen Guten Tag !
Da meine Schwester sich ein neues Auto gekauft hat (auch ein Fiesta), wurde der alte JBS an mich weitergereicht.
Leider ist die Karre nicht mehr ganz so gut in Schuss und hat ein paar Problemchen.
Ford Fiesta JBS 1.3 L 44 KW / 60 PS Erstzulassung 1998
Sobald der Motor halbwegs warm wird ( ~ 2 km Fahrt ) fängt er an zu ruckeln. Dieses Ruckeln nimmt man deutlich war und ist unabhängig von der Gangwahl. Ich meine, dass es in ganz niedrigen und recht hohen Drehzahlen ein wenig besser ist.
Leider scheint dieses Problem immer schlimmer zu werden.
Im Standgas läuft der Motor ebenfalls ein wenig unrund und die Drehzahl ist unkonstant.
Den Luftfilter habe ich überprüft und ausgeblasen. Die Zündkerzen wurde mit gesäubert und der Elektrodenabstand eingestellt. Sie sind zwar nicht mehr die aller jüngsten, aber das Kerzenbild war durchgängig gut ( vielleicht ein wenig hell .. abgasvorschriften bla bla .. ) keine Zündkerze war nass oder dunkel.
Ölschlamm ist im Öleinfüllstutzen (ist anscheinend "normal") - Ölstand stimmt
Was gibts noch zu checken? Was könnte defekt sein?
Vielen Dank schonmal für jeden sinnvollen Beitrag !
Zuletzt bearbeitet von Tim am 30.06.2011 20:36, insgesamt einmal bearbeitet
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 30.06.2011 20:35 Titel:
Das Problem wurde erstaunlich schnell und einfach gelöst.
- Alle ereichbaren Stecker abgezogen und mit Kontaktspray besprüht - und natürlich wieder zusammengesteckt.
- 30 Ampere Sicherung für 15 Minuten raus
- Riss in einem Entlüftungsschlauch wurde geklebt und der Schlauch isoliert.
In den 10 km Probefahrt konnt ich kein Ruckeln mehr feststellen ! :-)
Nun zum nächsten Problem:
Bei der Lüftung funktioniert nur die Stufe 0 und die Stufe 4.
Leider hab ich überhaupt kein Plan wo ich Anfangen soll.
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 30.06.2011 22:31 Titel:
Tim @ 30.06.2011 20:35 hat folgendes geschrieben:
- Riss in einem Entlüftungsschlauch wurde geklebt und der Schlauch isoliert.
Das dürfte die Hauptursache gewesen sein.
Tim @ 30.06.2011 20:35 hat folgendes geschrieben:
Bei der Lüftung funktioniert nur die Stufe 0 und die Stufe 4.
Widerstand direkt am Motor (gaaanz selten der Schalter) defekt. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 04.07.2011 15:11 Titel:
Vielen Dank für die Antworten. Das mim Widerstand ist ja echt kein großes Ding - allerdings scheint es auch keine Dauerlösung zu sein.
Hat jemand von euch den Wert (ohm) vom Widerstand, welcher oftmals durchbrennt?
Jedes halbe Jahr einen teuren Ford-Widerstand für 20-30 Euro kaufen ist ja nicht so der hit.
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 04.07.2011 18:51 Titel:
Diesen Widerstand bekommst du aber nicht mal eben bei Conrad... _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen