Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.03.2006 18:01 Titel: Sinn oder Unsinn Domstreben |
|
|
Macht eine Domstrebe überhaupt Sinn?
Also kurz zur Funktion selbiger, sie solle die Karosserie versteifen, und eventuelle Verformungen die auftreten könnten verhindern.
Das sich die Karosserie verformt steht ausser frage, hab’s er st neulich getestet, aber eher zufällig und zwar habe ich bei einem Fiesta der nur vorne links hochgebockt war die Fahrertür geöffnet und dies viel mir ein wenig schwerer als sonst, da sich die Karosserie verform hatte und das Schloss nicht mehr so genau wie sonst zu Halterung passte.
Ich schätze mal eine Domstrebe soll das verziehen der Domlager verhindern mit sich die Winkel der Achsgeometrie nicht verändern, aber können wir überhaupt mit unseren normalen Strassenreifen solche Kräfte erzeugen das sich die Domlager verschieben und verformen so das die Achsgeometrie wirklich verändert?
Also ich würde mal sagen nein und selbst wenn sie hier dort vielleicht um ein halbes Grad verwindet würde, würde ich mal sagen das dieses nur die wenigstens merken würden, vielleicht sogar keiner, denn man selber währe ja dann auch dieses schon wirklich grossen Kräften ausgeliefert und würde wahrscheinlich ganz schön im eigenen Gefährt hin und her rutschen.
Ich würde ja gerne selber testen ob sich die Karosserie verwindet aber leider fehlen mir dafür die Mittel und/oder die Möglichkeiten, wie ich mir einen solchen Test vorgestellt hätte: einfach mit eine Schnur die oberen Enden der Domlager verbinden und mit einer zweiten die in der Mitte angebracht wird dann die Verbindungsschnur auf Spannung halten.
Wenn man dann merken würde das an dem anderen Ende der Halteschur Kräfte entstehen die entweder eine weitere Straffung zu lassen oder man selbst an dieser Schnur in Richtung Motorraum gezogen wird ist der Beweiss erbracht das sich dort vorne wirklich was ernsthaft bewegt, aber ich selbst als mein schärfster Kritiker würde dieses „Messmethode“ als absolut ungenau bezeichnen und deswegen das ganze als Blödsinn verbuchen.
Aber es bleibt immer noch die Frage: „Macht eine Domstrebe überhaupt Sinn?“
Hier mal ein Bild einer Domstrebe:
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 27.03.2006 18:26 Titel: |
|
|
Die Domstrebe stabilisiert auch das Fahrverhalten,und spätestens bei tiefergelegten Fahrzeugen sollte eine drin sein,weil durch die Tieferlegung das Fahrwerk/Karosserie stärker belastet wird und die Domstrebe zusätzliche Stabilität/Steifigkeit bringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.03.2006 20:19 Titel: |
|
|
auch sehr brauchbar ist die Strebe unten an den Querlenkerbefestigungen die z.B. der XR2i hat.
wenn du nur mit aufbocken dein Auto verziehst, was meinst du passiert bei voller Fahrt in einer Kurve mit Bodenwelle oder noch besser einem Schlagloch? Dann verwindet sich das gefährt komplett.
Hab da ne Stelle da bricht bei mir beim Sierra im Winter das Eis vom Dach weg wenn ich da mit Schrittgeschwindigkeit langfahr...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 27.03.2006 20:45 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: |
Hab da ne Stelle da bricht bei mir beim Sierra im Winter das Eis vom Dach weg wenn ich da mit Schrittgeschwindigkeit langfahr... |
weil du mit der Rübe ans Dach ditscht? :grin:
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.03.2006 20:59 Titel: |
|
|
ne, weil das schräg ne Auffahrt runter geht und dann 2 Räder fast in der Luft hängen (so wie bem Fahrwerkstest) Auf der Bühne oder mit Wagenheber is son Sierra allerdings bedeutend stabiler alsn Fiesta.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
1.25
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 47
Wohnort: Kranzberg

|
Verfasst am: 27.03.2006 22:53 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: | ne, weil das schräg ne Auffahrt runter geht und dann 2 Räder fast in der Luft hängen (so wie bem Fahrwerkstest) Auf der Bühne oder mit Wagenheber is son Sierra allerdings bedeutend stabiler alsn Fiesta. |
also daß hätte ich nicht erwartet aber nagut, Domstreben machen nur dann sinn wen richtig Kohle im Kasten Brennt, bei den Schubkarren ist es rausgeschmissenes Geld, ist aber auch klar oder , wen Dampf am Rad ist zb bei einer Rechts dann hebt sich das rechte vom Boden ergo Crip verlust durchdrehendes Rad sofern keine Sperre von 85% vorhanden ist , Eine Domstrebe verhindert nur dass sich die Dämpferholme nach Innen biegen und so einen Negativen Sturz Verursachen der nicht Konntrolierbar ist.
_________________ Frau fährt Ford, Mann Volvon der seite rein.
na Servus.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.03.2006 23:05 Titel: |
|
|
kannst du eigentlich auch EINMAL so schreiben das das auch jemand versteht?
und mit dem zitierten hat da ja gleich gar nix zu tun oder? Oder meinst du du hättest nicht erwartet das sich ein Sierra weniger verzieht als ein Fiesta?
Das man in ner Kurve den Boden unter den Rädern verliert hat ja auch wenig mit ner Domstrebe zu tun.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
1.25
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 47
Wohnort: Kranzberg

|
Verfasst am: 28.03.2006 10:19 Titel: |
|
|
wiso verstehen, Domstreben sind nix anderes als daß die Federbeine im Dom eine Versteifung bekommen.Oben Domstrebe unten Dreieckslenker und schon stimmt die Spur,aber das brauche ich nur wen ich saft im Motor habe ab 100PS,und ein Siera ist im Grundkoncept Steifer als der Fiesta
_________________ Frau fährt Ford, Mann Volvon der seite rein.
na Servus.
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 28.03.2006 10:28 Titel: |
|
|
Ich glaube, er meint, dass man die Wortliste, die Du hier reinsetzt, nicht unbedingt als verständlichen Satz bezeichnen kann.
Bin zwar auch kein König der Kommasetzung, aber bissl Übersicht tut jedem post gut...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.03.2006 10:32 Titel: |
|
|
@sachse so hab ichs gemeint
@1.25: was ne Domstrebe tun soll is mir schon klar. Unklar war mir was deine Antwort mit Zitat von mir mit meinem Zitat zu tun hatte.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
1.25
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 47
Wohnort: Kranzberg

|
Verfasst am: 28.03.2006 13:35 Titel: |
|
|
na siehst geht doch, schreibt ihr verständlich gehts auch bei mir
_________________ Frau fährt Ford, Mann Volvon der seite rein.
na Servus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.03.2006 17:37 Titel: |
|
|
Oh, mit so regen zuspruch hätte ichn nicht gerechnet, gleich zehn Antworten am ersten Tag.
Für mich stand ja schon so und so fest das ich eine Strebe nehmen werden, musste nur noch die frage klären von Wem.
Aber sehr erstaunlich das ich die so "nötig" hatte.
So wie ich das hier so höhre währe ja schon fast ein neuer Idee denkbar, ein tragender innen Käfig, damit würde man dann sicherlich auf nummer sicher gehen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 28.03.2006 21:15 Titel: |
|
|
ein Kafig hat aber nun aber keinen Einfluß auf die Vorderachse.....
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.03.2006 08:51 Titel: |
|
|
Schlingel hat folgendes geschrieben: | ein Kafig hat aber nun aber keinen Einfluß auf die Vorderachse..... |
ein Vollverschweißter Wiechers DTM Käfig sehr wohl
der geht von Dom zu Dom quer durch die Karre.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
1.25
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 47
Wohnort: Kranzberg

|
Verfasst am: 29.03.2006 09:59 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: | Schlingel hat folgendes geschrieben: | ein Kafig hat aber nun aber keinen Einfluß auf die Vorderachse..... |
ein Vollverschweißter Wiechers DTM Käfig sehr wohl
der geht von Dom zu Dom quer durch die Karre. |
wollt ihr ein Fiesta Cup drausmachen
_________________ Frau fährt Ford, Mann Volvon der seite rein.
na Servus.
|
|
Nach oben |
|
 |
|