Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 10.07.2011 21:13 Titel: XR2i: Keine Gasannahme und Fehlzündungen |
|
|
Hi,
hab' da mal wieder nen Problem mit meinem absolut zickigen XR2i Bj. '90. Heute nach ca. 50km Fahrt hat er erst leicht angefangen kein Gas mehr anzunehmen und dann lief er in unteren Drehzahlen überhaupt nicht mehr. Oberhalb von 3000 lief er gerade noch so und so musste ich den Rest der 65km Fahrtstrecke von zuhause bis nach Schmalkalden mit Drehzahlen über 3500 fahren, dass ich vorwärts kam. Ich hab schon geschwitzt, dass ichs nich bis zum Ziel schaff'...
Hab ihn vorhin nochmal angestellt und er macht nur Fehlzündungen bis 2500, 3000 Umdrehungen. Wenn man mehr Gas gibt, dann geht er erst fast aus und dann steigt die Drehzahl so schnell an, dass man fast bis in den Begrenzer kommt. Er startet die letzten Tage auch extrem schlecht. Da muss man ihn wirklich bei Laune halten, dass er beim Kaltstart die erste Minute überhaupt an bleibt. Danach geht es mit dem Leerlauf. Da bleibt er dann an.
Ich bin echt absolut ratlos... Vor allem, weil ich wirklich so gut wie alles neu hab' an dem guten Wagen.
Neuteile sind:
- Zahnriemen vor ca 15000km
- Öl mit Filterwechsel vor 6000km
- Kühlmitteltemperatursensor
- Ventilschaftdichtungen
- Hydros
- Steuergerät hab ich ein anderes rein gemacht
- Zündkabel
- Zündspule getauscht
- Zündkerzen vor ca. 10000km
- ...
Es kam vor allem so plötzlich. Fahr auf der Bundesstraße mit 100 im 5. Gang. Da will ich etwas beschleunigen und merk' schon so, er nimmt ganz schlecht das Gas an... Wäre toll, wenn mir jemand was sagen könnte, weil einem ja sowas immer nur passiert, wenn man nicht zuhause ist und somit kein Werkzeug hat -.-
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
wax
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.07.2011 23:04 Titel: |
|
|
Ich würde zuerst mal die Steuerzeiten prüfen.
Gruss
Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 12.07.2011 10:49 Titel: |
|
|
Hi Daniel!
Okay, werd ich nachher mal machen. Nur trotzdem echt ne komische Sache.
Der Motor, den ich bei dir gekauft hab' im Oktober letztes Jahr, der ist jetzt wieder eingebaut seit dem Frühjahr und läuft so top! Jetzt liegt es nur noch an Ford, dass ich endlich mal den ganzen Kram eingetragen bekomm... Hab vor 2 Monaten angefragt, wegen einer Unbedenklichkeitserklärung und bis jetzt kam nichts zurück. Ich werd' demnächst auf eurer Internetseite mal ein paar Bilder hochladen von dem Umbau.
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 18.07.2011 11:51 Titel: |
|
|
Hab ihn jetz in die Werkstatt gegeben. Da die Benzinpumpe schon mal getauscht wurde und eine Gebrauchte wieder verbaut wurde, liegt es natürlich schon wieder nahe, dass sie diesmal auch wieder kaputt ist. Wenn man den Zündschlüssel dreht, läuft die Pumpe nämlich nicht an...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
DaGobo
Newbie

Anmeldungsdatum: 27.03.2011 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 32
Auto 1: Fiesta JBS 1.3L

|
Verfasst am: 18.07.2011 17:54 Titel: |
|
|
hast du vorher versucht die pumpe im ausgebauten zustand mal anzusteuern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 19.07.2011 10:17 Titel: |
|
|
Nein, hab' ich nicht versucht. Der läuft natürlich genau dann nicht mehr, wenn man nicht daheim ist und kein Werkzeug hat... Um die Benzinpumpe auszubauen muss der Tank ja runter, nur hier hab ich keine Bühne -.-
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.08.2011 10:31 Titel: |
|
|
Was ist denn rausgekommen?
Bevor ich die Pumpe ausbauen würde, hätte ich mal geprüft, ob Strom hinten bei ihr ankommt. Oder zumindest am letzten erreichbaren Stecker.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 10.08.2011 00:42 Titel: |
|
|
Bis jetzt ist noch nichts raus gekommen. Heute Nachmittag werden wir mehr erfahren, weil ich bisher keine Zeit hatte mich drum zu kümmern...
Ich werde weiterhin berichten
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 10.08.2011 10:48 Titel: |
|
|
1.6er EFI-Cvh, würden mir jetzt spontan einfallen LLRV; OT-Geber incl. Stecker; EDIS4 (Zündmodul) und was ich zwar eher nicht vermuten würde bei deinem, vedreckte Kurbelgehäuseentlüftung.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 10.08.2011 12:40 Titel: |
|
|
Ich hatte das selbe Problem nachdem mir ein Bierkasten den Massekontakt unterhalb der Heckklappe abgerissen hat. Benzinpumpe bekam kein Strom mehr.
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 11.08.2011 00:14 Titel: |
|
|
Alles überprüft. Massekontakt im Kofferraum hattest du mir schon einmal nahegelegt. Ist es nicht. Heute den Stecker von der Pumpe abgezogen und eine andere dran gesteckt und siehe da, die andere funktioniert. Also einmal neue Pumpe. (mal wieder...)
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
|