Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pascal1991
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 60

|
Verfasst am: 15.08.2011 08:17 Titel: Motorhalterung |
|
|
Hey Leute Wollte jetzt langsam anfangen den 1,8L xr2i motor in die karosserie vom 1,1L einzubeuen jedoch ist mir schon zu ohren gekommen das man die motorhalterung umschweißen muss.
Was ist da dran ,wo kommt sie hin und wie selle ich das am besten an?
Danke schonmal für eure antworten
Gruß Pascal
_________________ Ford Fiesta MK3 (1,3L 60PS Baujahr 1991)
Ford Fiesta XR2I (1,8L 131PS Baujahr 1990)
steckt im Umbau in einen 1,1L 45PS
|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 15.08.2011 18:02 Titel: |
|
|
Also ich hab bei meinem nix umschweisen müssen. Hab auch ne 91er 1,1L Karosse mit nem 1,8L Motor drinn. Du brauchst halt das hintere Motorlager und die Drehmomentstütze die vorne am Motor sitzt. Bei der Drehmomentstütze musst du dir eventuell überlegen wie du sie fest schraubst da im Rahmenquerträger wo sie befestigt wird keine Gewinde vorhanden sind.
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 20.08.2011 12:04 Titel: |
|
|
Da muss man nix umschweissen, da muss man nur die richtige vom 1.8er nehmen und gut. Evtl. noch Nietmuttern im Längsträger befestigen um die Drehmomentstütze anschrauben zu können.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|