Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zorrrrro
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.12.2010 21:38 Titel: Anlasser |
|
|
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wo genau ich den Anlasser und dessen Bezeichnung beim Fiesta 1,25 16V Bj.98 finde? Und gibt es Unterschiede bei den Anlassern zwischen Schalt- und Automatikgetriebe?
Gruß
Zorrrrro
|
|
Nach oben |
|
 |
massaka56
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.08.2011 21:00 Titel: Fiesta gfj anlasser einbau |
|
|
Hallo wollte mal fragen ob es schwer ist als leihe einen anlasser in meinen fofi einzubauen ?
Muss ich irgendwas beachten
bitte um schnelle antwort
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Zorrrrro
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.08.2011 22:07 Titel: |
|
|
Also schwer war es nicht, hat allerdings ein Kollege für mich gemacht. Kommst nur von unten ran. Ist mit drei langen Schrauben befestigt. Den Anlasser dann nach unten rauszunehmen erforderte allerdings ein wenig Geschick.
|
|
Nach oben |
|
 |
massaka56
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.08.2011 22:09 Titel: |
|
|
also geht das ganz einfach ??
gut danke für die antwort
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 23.08.2011 09:03 Titel: |
|
|
Nicht vergessen: Batterie vorher abklemmen!!!
Auch wenn in div. Büchern schon beim Tausch einer Glühlampe das abklemmen empfohlen wird, bei Anlasser und LiMa ist es absolute Pflicht!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 23.08.2011 12:41 Titel: |
|
|
Per @ 23.08.2011 09:03 hat folgendes geschrieben: | Batterie vorher abklemmen!!! |
Das Pluskabel? oder das Minuskabel?
Es gibt Leute die es nicht wissen, welches Kabel die abklemmen müssen.
Ich klemme immer das Pluskabel ab.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
massaka56
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.08.2011 18:22 Titel: |
|
|
ja ich weiss ich habe einfach die ganze battarie abgeklemmt
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 23.08.2011 18:37 Titel: |
|
|
massaka56 @ 23.08.2011 18:22 hat folgendes geschrieben: | ja ich weiss ich habe einfach die ganze battarie abgeklemmt |
ja so kann man es auch machen.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.08.2011 09:06 Titel: |
|
|
DerOldenburger @ 23.08.2011 12:41 hat folgendes geschrieben: | Es gibt Leute die es nicht wissen, welches Kabel die abklemmen müssen.
Ich klemme immer das Pluskabel ab. |
OK, du gehörst dazu!
Also zurück auf Los und ziehe keine 2000 € ein!
Zuerst wird immer Minus abgeschraubt (entsprechend kommt es als Letztes wieder dran).
Begründung: Wenn du beim Ab-/Anschrauben an Masse (gleiches Potential -> kein Potentialausgleich = kein Stromfluss) kommst, passiert nix . Kommst du danach beim Plus Abschrauben an Masse (jetzt kein Potential mehr -> kein Potentialausgleich = kein Stromfluss), passiert auch nix .
Fängst du mit Plus an und berührst Masse (jetzt noch Minus -> 12V Differenz = Stromfluss): und
Masse abschrauben reicht aber vollkommen aus.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 24.08.2011 09:51 Titel: |
|
|
OK, du gehörst dazu!
Antwort: JA.
Also zurück auf Los und ziehe keine 2000 € ein!
Antwort: Hab ich schon.
Zuerst wird immer Minus abgeschraubt.
Antwort: Aha, gut zu wissen. Weil mir hat mal einer gesagt das immer das Pluskabel ab muss. Also hab ich es auch immer so gemacht, aber bis jetzt ist ja nichts passiert.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.08.2011 16:27 Titel: |
|
|
naja, soo große Elkos hat man ja normalerweise nicht im Auto, also dürfte auch nix weiter fliessen (bei meinem 1er sowieso nicht :-) ) aber falsch ist das so definitiv nicht
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 25.08.2011 13:33 Titel: |
|
|
nierenspender @ 24.08.2011 16:27 hat folgendes geschrieben: | naja, soo große Elkos hat man ja normalerweise nicht im Auto |
Och, die Teile, die für die Anlagen verwendet werden (~1F!) funken auch schon ganz gut.
Es schadet nichts, die auch mit abzuklemmen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.08.2011 13:35 Titel: |
|
|
ich sag ja normalerweise, nen 1F Elko sollte man definitiv abklemmen, das kann sonst böse aua machen...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
massaka56
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.08.2011 12:00 Titel: anlasser gfj 1.3 l komische geräusche |
|
|
hallo
habe eine kleine frage !
mein kleiner fofi macht seitdem ich einen neuen anlasser eingebaut habe ganz komische geräusche wenn er anspringt ! es ist so ein hackendes geräusch genau wenn der motor anspringt !
das war bei dem vorherigen anlasser nicht so !!
dieses geräusch bereitet mir viel kummer und sorgen ...
kann mir einer sagen was das ist ?
bitte um schnelle antwort
MFG aus koblenz
|
|
Nach oben |
|
 |
massaka56
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.08.2011 20:22 Titel: |
|
|
kann mir keine weiter helfen dieses geräusch ist mir sehr unsicher ?
|
|
Nach oben |
|
 |
|