Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
octagon
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.12.2011 16:49 Titel: Fiesta JAS Bj. 99´ Benzinpumpe |
|
|
Hallo zusammen!
Vorab,ich habe schon ziemlich viel gelesen zu diesem Thema..Bei mir ist es aber etwas spezifischer.Ich habe nicht groß Ahnung von Autos aber scheue mich auch nicht da mal selbst anzupacken.Jedenfalls habe ich dieses Problem nun schon seit über einem halben Jahr.Es kommt und geht wie aus dem nichts heraus so das man zur Annahme kommt,dass das Kabel von der Benzinpumpe einen Wackler hat,aber! irrtum,denn am Stecker habe ich Spannung gemessen. Wie auch immer.Jedenfalls startet die Kiste manchmal einfach nicht mehr und läuft dann wieder 1-2-3 Monate ohne große Probleme.Manchmal dauert es was länger aber er startet.Momentan leider wieder nicht und nun geht mir das ganze doch schon gut auf den Keks.
Angefangen hatte das mit einer durchgeknallten 10er Sicherung von der Benzinpumpe...Haben eine 20er reingemacht und gut war..Für´s erste..
Den Crashbutton habe ich schon gecheckt und auch da Fehlanzeige.
Da ich die Kiste noch max. ein halbes Jahr fahre und er dann Reif ist,habe ich wie zu erwarten das Loch hinten mit einer Blechschere ausgeweitet um an die Pumpe ran zu kommen. Was zum Teufel ist da los? Wir kamen letztendlich nur auf Pumpe defekt oder Relais.. Aber wenn die Pumpe widerum vereinzelt geht,wie könnte sie dann defekt sein? Relais sind wohl recht schwer zu bekommen? Bei der Bucht gab es zumindest keine spezielle Auswahl..
Wie man die Pumpe selbst ausbaut,ist mir ebenfalls ein Rätsel,denn dort sind ja keine Schrauben etc. sondern nur dieser verzahnte Blechkranz..
Hoffe,dass ist etwas verständlich dargestellt...
Danke&Grüße!
|
|
Nach oben |
|
 |
lasterwagen
Newbie

Anmeldungsdatum: 12.12.2011 Alter: 54
Geschlecht: 
Beiträge: 21
Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100

|
Verfasst am: 29.12.2011 17:34 Titel: |
|
|
also zunächst mal fliegt ne sicherung nicht einfach so raus - das hatn grund und der hängt mit schlechten kontakten zusammen. such diesen fehler und beheb ihn dann wird das ding wieder laufen.
evtl hast dun massefehler. indem du ne grössere sicherung reinmachst verlagerst du das problem nur. das bringt nix.
es könnte auchn kabelbbruch sein, das würde ganz passen zu dem geschilderten.
|
|
Nach oben |
|
 |
octagon
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.12.2011 18:36 Titel: |
|
|
Verständlich.Allerdings kann es wohl kaum das Benzinpumpenkabel sein,an dem ich Spannung gemessen habe.Sonst wäre da ja nichts drauf,oder?
Es ist mir einfach extrem schleierhaft,wie die Kiste urplötzlich nicht mehr geht und nach Stunden oder Tag wieder kurzfristig läuft..
Welche Kontakte soll ich denn mal checken?
Danke soweit!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.01.2012 11:01 Titel: |
|
|
Als Erstes würde ich dir empfehlen, das Radio beim Starten des Motors auszulassen und den Lüfter abzustellen.
Dann kann man nämlich ganz ohne irgendeine Messtechnik feststellen, ob die Benzinpumpe läuft: die hört man nämlich. Wenn sie (trotz sonstiger Ruhe ) nicht zu hören ist, dann kannst du dich auf die Suche machen.
Hörst du sie, ist elektrisch schon mal alles i.O. und du kannst dir diesen Teil sparen. Dann ist der Kraftstofffilter und der Benzindruckregler deine nächste Spielwiese...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
octagon
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.01.2012 18:05 Titel: |
|
|
Hola..
Das mit dem Radio lasse ich jetzt mal so stehen
Nein,also sie ist nicht hörbar.Das war auch der ursprüngliche Grund,warum
wir direkt auf die Pumpe gekommen sind.Ich habe also wie schon erwähnt über die Rückbank und ne Blechschere die Pumpe freigelegt und geschaut,ob es am Stecker liegt aber Irrtum,denn den habe ich durchgemessen und es lag Saft an. Habe jetzt gestern das Relais mal gewechselt,auch hier: Fehlanzeige..
Soll ich nun ne neue Pumpe bestellen und einbauen (gibts bei der Bucht für rund 88€)?
Und wie wird sie entfernt? Drehen oder ziehen..?
Danke,soweit!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.01.2012 09:43 Titel: |
|
|
Wenn am Pumpenstecker "Saft" anliegt (also + und -!) arbeitet doch das Relais wie es soll, braucht also nicht getauscht zu werden.
Wirst du wohl die Pumpe tauschen müssen . Vorher kannst du natürlich schauen, ob die Kabel an der Pumpe selbst i.O. sind.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
octagon
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.01.2012 14:30 Titel: |
|
|
So..Pumpe gewechselt,geht wieder...
Allerdings werde ich direkt wieder die alte 10er Sicherung reinmachen,wie im Handbuch beschrieben.Wenn die wieder durchballert,dann dürfte wohl der Gau perfekt sein und die Kabelwüste ist eröffnet,nehm ich mal an.
Danke für die Tips!
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
|