Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mthisen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.11.2011 19:05 Titel: Bremsproblem, das teilweise auf andere hier im Forum passt |
|
|
Hallo Leute
ich fahre einen Fiesta 93 clx 1.3 Automat.
Kürzlich hat sich ein Schleifgeräusch beim Bremsen bemerkbar gemacht. Tromeln auf und siehe da, die Beläge haben sich gelöst und sind zerbrösselt.
Neue Beläge rein bekommen.
Jetzt schleift es immer, wenn ich die ersten 3 bis 5 Bremsungen auslöse. Es schleift auch, wenn ich ihn nur 4 bis 8 Stunden draussen stehen lasse.
Beim Fahren schleift nichts, die Handbremse zieht gut, und auch sonst habe ich nicht das Gefühl, dass die Bremse schlecht zieht.
Was mir noch aufgefallen ist, beim Anfahren kommt es mir so vor, als würde die Bremse den Wagen etwas zurückhalten, und ihn dann mit einem kleinen Ruck loslassen.
Es handelt sich um einen Automat.
Danke für eure Unterstützung
Gruss
Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 08.11.2011 21:46 Titel: |
|
|
Nur noch mal zur Sicherheit das ich dein Problem auch richtig verstanden habe.
Du hast ein Problem mit deiner Trommelbremse.
Und zwar scheind diese ständig betätigt/angezogen zu sein.
Das sollte ich so richtig verstanden haben, oder?
Als erstes würde ich vorschlagen solltest du deine Theorie testen und überprüfen.
Also mal eben den Fiesta hinten anheben und einfach mal am Rad drehen.
Wenn sich das Rad leicht drehen lässt ohne Geräusche zu machen.
Sollte damit deine Theorie von der Bremse schon wiederlegt sein und die Fehlersuche beginnt von neuem.
Wenn aber das Rad sich schlecht oder garnicht drehen lässt dann scheint die Bremse wohl dies zu verhinden.
Falls du keine Möglichkeit hast dein Fahrzeug anzuheben dann kannst du auch über die Wärmeentwicklung Rückschlüsse ziehen.
Nach einer längeren Fahrt, ohne starke Bremsmanöver, kannst du durch berühren der Felge, oder gar der Trommel, feststellen ob diese warm ist.
Ist sie nicht warm schleift auch nichts und deine Theorie von der Bremse sollte schon wiederlegt zu sein und die Fehlersuche beginnt von neuem.
Wenn die Trommel/Felge aber warm oder gar heiss sind dann scheint in der Bremse eine Fehler vorzuliegen.
Teste das erst mal und dann sehen wir mal weiter.
Aber falls es die Bremse sein sollte so würden ich den Fehler im Bereich der Nachstellautomatik oder beim Bremszylinder vermuten.
Ansonsten würde ich mal auf eine defektes Radlager tippen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
mthisen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.11.2011 22:48 Titel: @ doc2 |
|
|
Nein, die Bremse ist nicht immer angezogen. Nur nachdem das Auto 4 bis 8 Stunden gestanden hat. Beim Anfahren bemerke ich noch nichts, aber sobald ich bremse, kommt dieses Geräusch.
Ich betätige dann 3 bis 5 mal die Bremse etwas stärker bis ich keinen Grip mehr habe und dann hört das Schleifgeräusch auch wieder auf.
Wenn ich aber an einer Ampel stehe und nur Schritttempo an die Linie fahren will, dann ruckt er und es kommt mir so vor, als würde die Bremse nicht ganz lösen. Ich muss ja, da es ein Automat ist, oft auf der Bremse stehen, weil er sonst nach vorne rollt.
Das mit der Warmen Felge, werde ich morgen kontrollieren und aufbocken werde ich ihn auch nochmals um das Rad zu drehen.
Vielen Dank erst Mal und du wirst von mir hören.
Gruss
Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.11.2011 17:28 Titel: |
|
|
Wenn die Bremsbeläge neu sind sollten auch die Rücksteller neu sien oder wenigstens in Ihren Ursprungszustand zurückversetzt sein. Was auch sein kann ist das einfach das Handbremsseil zu straff sitzt, wenn das alle paar Jahre mal jemand nachgestellt hat sollte man es mit neuen Belägen auch wieder etwas zurückstellen.
Aber der Doc² Tip mit Räder drehen wird auch das aufdecken.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
krabbelbox
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Alter: 43
Geschlecht: 
Beiträge: 164
Wohnort: Auf der Alb
Auto 1: was mit zwei und was mit 4 montierten Rädern

|
Verfasst am: 10.11.2011 17:13 Titel: |
|
|
Doc² @ 08.11.2011 21:46 hat folgendes geschrieben: |
.....den Fiesta hinten anheben und einfach mal am Rad drehen....
|
Aber bitte nicht vergessen vorher den Gang einzulegen oder Keile vorne drunter zu legen ( dies ist aber nicht der Fall wenn das Auto auf einer Hebebühne ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
mthisen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.11.2011 09:22 Titel: Bremsen beim Ford Fiesta |
|
|
Also die Räder lassen sich drehen, es kommt aber dieses Schleifgeräusch.
Beim fahren habe ich bei den ersten zwei drei Abbremsungen das Geräusch. Aber nur, wenn der Wagen 3 Stunden oder mehr draussen stand. In einer Tiefgarage habe ich das Problem nicht, was aber eher an den kürzeren Aufenthalten liegen wird.
Die ersten Bremsversuche, die ich jeweils am Morgen durchführe, bringen die Räder sehr schnell zum Blockieren und ich schleudere kurz. Sobald das Geräusch weg ist, habe ich viel eine schwächere Bremswirkung und ein Vollstop ist nur mit starker Betätigung möglich.
Die alten Beläge haben sich ja abgelöst und ich habe neue reinmachen lassen, ich glaube, dass ich die jetzt zum Garagisten bringen muss, weil es bei Schnee, falls er kommen sollte, nicht so gut sein wird, wenn ich keine kontrollierte Bremskraft habe.
Danke für eure Unterstützung ich gehe zum Freundlichen.
Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
mthisen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.11.2011 17:32 Titel: Problem gelöst |
|
|
Es waren die neuen Bremsbeläge.
Es waren keine billigen von Ebay, aber auch keine Original.
Jetzt sind original drin, alles nochmals gängig gemacht und alles i.O.
Danke euch allen.
mfg
Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
|