Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gt7130
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.11.2011 09:53 Titel: Warnleuchte Batterie - Fiesta MK6 |
|
|
Morgen zusammen,
heute morgen ist beim Starten des Motors die Batterieleuchte nicht mehr ausgegangen. Lt. Handbuch soll ich alle stromgeräte die nicht benötigt werden ausschalten und schnellstmöglich zu einer Werkstatt fahren.
Auto habe ich zwei drei mal an und ausgeschaltet - Warnleuchte blieb an. Bin dennoch ins Geschäft gefahren, nach ca 30 min ging die Leuchte wieder aus - also Radio und Heizung wieder angemacht und Warnleuchte ging wieder an.
Wollte mir jetzt nach dem Feierabend den Sicherheitskasten anschauen ob eine Sicherung durch ist.
Hatte jemand schon dieses Problem oder kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal
Grüße George
PS: Fiesta MK6 JD3
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 14.11.2011 18:14 Titel: |
|
|
Also ich hätte automatisch auf den Regler der Lichtmaschine, oder einen Riemen der nicht richtig gespannt ist getippt (bei nicht richtig gespanntem Riemen sollte aber zeitweise ein "Quietschen" zu hören sein). Auch wenn du einen Mk6 hast, der ja noch recht neu ist, würde ich erstmal die Lichtmaschine überprüfen und schauen, ob die Ladespannung bei eingeschalteten Verbrauchern stimmt.
Beim Mk3 sollte es laut Reparaturanleitung so sein, dass die Regulierspannung bei 3000/min zwischen 13,7 und 14,6V liegt. Eine höhere Ladespannung lässt auf einen kaputten Regler schließen und eine zu niedrige Ladespannung auf abgenutzte Schleifkohlen.
Einfach mal schnell mit dem Multimeter durchmessen und schaun, wie es mit der Spannung aussieht. Dauert keine 5 Minuten
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
gt7130
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.11.2011 13:15 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp - werd ich gleich mal messen.
Gestern Abend und heute Morgen war die Warnleuchte der Batterie nicht mehr an.
Geh aber davon aus dass diese in naher Zukunft wieder angehen wird.
Grüße George
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.11.2011 11:52 Titel: |
|
|
Neben den bereits genannten kannst du auch mal die Kabel zwischen LiMa und Batterie (auch die Masseseite!) checken.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|