Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TomiG.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.01.2012 21:51 Titel: Big problem! nach 2 Monaten stehen will er nicht mehr! |
|
|
Hallo.
Habe letzten winter einen süßen 1,1 l fiesta bj 91 mit 108.000 km für meine frau gekauft.
Nach kurzer fahrt, war ich sehr froh das meine frau so selten fährt, weil das auto so gemütlich, sparsam und toll zum fahren ist. Habe ca. 10.000 km nit ihm gemacht. Vor dem abstellen vor 2 monaten lief das auto ohne probleme. Vor 3 tagen habe ich die baterie geladen und angeschlossen. Das auto ging nicht an also wartete ich ein paar minuten um ein neuen versuch zu starten und bemerkte dass die zündungsbeleuchtung nicht ausgeht. Nach dem abtrennen einer der bateriepolen gehen die lampen aus allerdings muss ich es für ca. 5 sec abtrennen. Habbe alles zerlegt und hier sind die fakten:
-Bensinpumpe summt nicht.
-Bensinschalter ok.
-Benzinpumpenrelay geht an aber nicht aus.
-Spannung am relay 13 v dauer ansteuerung 13 v bei zündung ok
-Sicherungen ok.
-Lm abgeklemmt ok licht im tacho aus.
-Grüner relay für motor an geht. Geht aber nicht aus beim schlüssel abziehen. Wenn ich ihm abklemme und ca. 5 sec warte geht er aus und die lichter im tacho auch.
-komisch ist wenn ich die sicherung bremslicht entferne gehen auch bei zündung keine lämpchen mehr an.
Bin ratlos. Muss ein massefehler sein oder sowas. Kennt einer das problem?
Habe gegooooogelt und mehrmals so ein fehler beim foren gefunden doch leider ohne erklärung und ergebnis.
Danke im voraus
TomiG.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 08.01.2012 10:21 Titel: |
|
|
Hat der schon einen Kollisionsschalter? Wenn ja:
befindet der sich hinter einem kleinen Loch im Fußraum links auf der Fahrerseite. Steht im Handbuch sicher eine Beschreibung dazu. Vielleicht hat der ja ausgelöst. Dann läuft keine Benzinpumpe und damit auch kein Sprit mehr.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
TomiG.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.01.2012 10:25 Titel: |
|
|
Der ist ok. Löst aus und lässt sich wieder aktivieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.01.2012 10:20 Titel: |
|
|
Ich weiss zwar nicht, ob ich alles verstanden habe, aber ich versuche mein Glück:
Wenn der Motor aus ist und die Batterie abgeklemmt wird, müssen sofort alle Lampen ausgehen.
Es sei denn, eine zweite Batterie oder ein Kondensator für die Anlage ist noch verbaut.
Wenn die Zündkontrollleuchte trotz ausgeschalteter Zündung weiter leuchtet (mit angeschlossener Batterie) deutet das auf defekte Dioden bzw. Regler in der LiMa hin. Dafür spricht auch, dass die Leuchte beim Abklemmen der LiMa ausgeht.
Was alles an der Sicherung für die Bremslicher hängt, kann ich leider gerade nicht nachschauen. Was sagt denn das Handbuch dazu?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
TomiG.
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.01.2012 12:57 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für den tip.
Batterie habe ich abgeklemmt....daß die zündung nach anklemmen unter 5 sec. Wieder da ist obwohl zündschlüssel auf off ist, liegt denke ich an den verzögerungsrelay (GRÜN) der beim zündung angeht und beim ausschalten der zündung verzögert (ca. 5 sec) abschaltet. Diesr relay ist die ganze zeit an... solange man fährt. Habe die LM abgeklemmt und die kontrollampe ging bei der zündung aus d.h. auch wenn eine diode defekt wäre hätte dies keine auswirkung auf die elektronik (da abgeklemmt und LM dreht nicht). Durch diese seltsame fehler wie z.b. Bremslicht sicherung vermute ich ein massefehler. Das ist schwer zu findin, auser es meldet sich jemand der dies schon hatte und sagen kann wo dies bei ihm stattgefunden hat. Mögliche weise hat das fahrzeug einen schwachpunkt wo man suchen soll.
Danke
TomiG.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silece2k6
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2012 11:41 Titel: |
|
|
hast du vielleicht ein Kabel vergessen an den Minus-Pol bei der Batterie anzuklemmen?
Hatte das selbe Problem und wenn ich Zündung angemacht habe, hat die Benzinpumpe nix gemacht, nach Zündung "aus" leuchteten aber noch zwei Lampen im Kombiinstrument.
Schau nach ob du ein Kabel vergessen hast anzuschließen
|
|
Nach oben |
|
 |
|