Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 12.09.2005 10:46 Titel: Fahrwerkseintragung |
|
|
Wie vielleicht einige schon wissen wurde der Fiesta Chianti, so wie ich ihn habe, serienmässig mit einer 30 mm Tieferlegung von Team RS ausgeliefert.
Ich wollte nun meine Team RS Federn ersetzen durch ein Satz neuer Tieferlegungsfedern, auch wieder 30 mm tiefer, aber härter.
Klingt vielleicht ein wenig sinnlos wenn man 30er Tieferlegungsfedern ersetzen will durch 30er Tieferlegungsfedern, macht aber doch sinn. Denn meine 10 Jahre alten Federn in denen mittlerweile auch schon knapp 120 Tausend km stecken sind doch mit der zeit ganz schön weich geworden und die Federn auf der Fahrerseite sind auch irgendwie fertig, denn meine Fahrerseite ist knapp 1cm tiefer als die Beifahrerseite, also Keilform mal quer zur Fahrtrichtung.
Das eigentliche Problem womit ich mich nicht so auskenne sind die Eintragungen im Fahrzeugschein, bei mir ist halt schon eingetragen das mein Kleiner 30 mm tiefer ist. Wenn ich jetzt die Federn ersetze, muss ich das dann neu eintragen lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 12.09.2005 12:29 Titel: |
|
|
ja musst du eintragen lassen...
aber wenn du härter willst, solltest du lieber auch neue dämpfer kaufen, weil die unter garantie ausgelutscht sind...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.09.2005 20:02 Titel: |
|
|
ich würd ja fast die Federn drin lassen und dafür neue Dämpfer kaufen, da sparst die die Achsvermessung und die Eintragung.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.09.2005 10:46 Titel: |
|
|
An der Achsvermessung soll es mal nicht scheitern, neue Dämpfer habe ich bereits an der Hinterachse verbaut, deswegen auch der Beitrag Austausch der Hinteren Stossdämpfer oder Federn, bloss ich will mit härteren Federn erichen das die Kurvenneigung abnimmt. Ich hab noch nicht rausbekommen ob die Federn die ich mir da kaufen will wirklich härter sind als meine jetztigen, aber ich nehme es mal stark an.
Ach und ein Stabi kommt "natürlich" auch noch bloss ich wollte halt nur erst mal diese abartige Neigung rausbekommen, denn das wirkt sich sogar auch den Sturz der Reifen aus. Fahrerseite 2,2° und Beifahrerseite hat nur die originalen 0,2°.
Und ja ich weiß das mit einem härteren Fahrwerk die alltagstauglichkeit meines Fiestas abnimmt, aber ein Sonntags-Schön-Wetter-Auto nimmt ja auch nicht zum einkaufen oder zum aufabrebeit fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 13.09.2005 11:48 Titel: |
|
|
ööööhm, lass mal deine Querlenker und Domlager Kontrollieren!!!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.09.2005 14:39 Titel: |
|
|
Inspektion habe ich bereits hinter mir, das war vor etwa einer Woche und ich denkemal das mein Schrauber was gesagt hätte von denn Querlenker und Domlager wenn was damit währe. An der Vorderachse hat er nur die Querlenkerbuchsen bemängelt, sonst wahren da keine Bemängelungen an irgendwelchen tragenden Teilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 13.09.2005 14:53 Titel: |
|
|
na also, Buchsen, und die sorgen u.a. auch für solche Effekte...
je nachdem wie schlimms is.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Nightflyer
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.09.2006 15:03 Titel: |
|
|
Hey, ich lasse das alte Thema mal wieder aufleben weil ich keine Lust hab nen neuen Threat zu erstellen...
Und zwar hab ich gestern bei meinem MK3 die Federbeine aus dem Chianti eingebaut, zwecks tieferlegung. Mein Problem ist nun auch dass mein Wagen auf der Fahrerseite wesentlich tiefer liegt als auf der Beifahrerseite... und der Unterschied ist schon relativ auffällig...
Kann das daran liegen dass ich beim einbau evtl. eines der Federbeine um 180° verdreht haben könnte?!
Ich habe bisher nur hinten die Federbeine gewechselt...
Für ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Gruß
Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.09.2006 16:10 Titel: |
|
|
also die Dämpfer kann man doch Bauartbedingt gar nicht verdrehen.
Was sein kann ist das du die Feder im Federteller ungünstig verdreht hast oder das gesamte Federbein nicht richtig im Domlager sitzt bzw. das/die Domlager verschlissen ist.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|