Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Drosselklappenpoti


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Colony
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 09.05.2012 23:38    Titel: Drosselklappenpoti Antworten mit Zitat

So, erstmal n freundliches Hallo an die leute hier zwinker

Bin neu hier und habe recht wenig Ahnung was Autoumbauten betrifft....
Also mein Fiesta '97 75PS Dreht bei eingeschalteter Klima im stand direkt nach dem Auskuppeln für 3-4sekunden auf 3500 u/m, wenn die Klima aus ist kommt das Problem nie vor.

Ich bin mit meiner Suche soweit gekommen, dass es warscheinlich am Drosselklappenpoti liegt, der unter dem Luftfilterkasten liegt....

Nun meine frage: Woran liegt es? Verschmutzungen? Elektrik hinüber? kann ich es problemlos aus-einbauen zum reinigen ohne mit schwierigkeiten zu rechnen?

Wäre freundlich wenn ihr mir Tipps geben könntet da ich grade meinen ersten habe und wenig von all dem verstehe

Mfg daniel
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 11.05.2012 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das Drosselklappenpoti nimmt die "Verdrehung" der Drosselklappenwelle auf, wandelt dieses in ein elektrisches Signal, soweit wie ich weiß eine Spannung, und gibt dieses an die Motorsteuerung weiter.
So weiß die Motorsteuerung immer wie weit die Drosselklappe geöffnet ist und kann daraus in Verbindung mit noch ein paar anderen Signalen den Betriebszustand des Fahrzeuges erfassen und entsprechend denn Motor befehligen (...).

Also wenn du jetzt nicht beim Starten aufs Gas trittst dann sollte auch das Poti kein anderes Signal an den Motor geben.

Im Standgas werden normalerweise die Motoren sehr Mager laufen gelassen.
Das heißt es gibt tendenziell einen Luftüberfluss, oder eben zu wenig Kraftstoffmenge.
Da aber zum Starten immer etwas mehr Kraftstoff zugegeben wird kann es sein das hier die Drehzahl kurzfristig steigt, aber sobald der Motor die ersten Umdrehung gemacht hat wird das Standgas wieder eingeregelt.
So viel erst einmal zu den normalen Abläufen und Zusammenhängen.

Ich will damit ausdrücken das dein Poti wahrscheinlich nicht die Fehlerquelle sein wird.

Dein 97er 1,25er sollte einen OBD Stecker haben.
Über diesen kann man eventuelle Fehler und deren Quellen auslesen.
Meistens ist das Auslesen auch ein kostenloser Service der Vertragswerkstätten.
Versuch doch einfach mal darüber die Fehlerquelle zu ermitteln.

Ansonsten würde ich auf einen dieser beiden tippen: Luft- oder Wasser-Temperatursensor.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 11.05.2012 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 11.05.2012 12:57 hat folgendes geschrieben:
Das Drosselklappenpoti nimmt die "Verdrehung" der Drosselklappenwelle auf, wandelt dieses in ein elektrisches Signal, soweit wie ich weiß eine Spannung, und gibt dieses an die Motorsteuerung weiter.
So weiß die Motorsteuerung immer wie weit die Drosselklappe geöffnet ist und kann daraus in Verbindung mit noch ein paar anderen Signalen den Betriebszustand des Fahrzeuges erfassen und entsprechend denn Motor befehligen (...).

Soviel ich weiss, werden auch nicht die Absolut-, sondern nur die Relativwerte genutzt, um der Trägheit des MAP-Sensors zuvorzukommen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 12.05.2012 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Colony hat folgendes geschrieben:

Ich bin mit meiner Suche soweit gekommen, dass es warscheinlich am Drosselklappenpoti liegt, der unter dem Luftfilterkasten liegt....
Drosseklappenpoti sitz wie schon erwähnt an der Drosselklappe, bei deinem Motor (1.25 Zetec-SE) sitzen am Luftfilterkasten Ansauglufttemperatursensor und der MAF (luftmassenmesser).
Colony hat folgendes geschrieben:
Dreht bei eingeschalteter Klima im stand direkt nach dem Auskuppeln für 3-4sekunden auf 3500 u/m
Das Steuergerät bekommt von der Klimakuplung ein Signal um die Drehzahl ein wenig an zu heben.
_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Colony
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.05.2012 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Okay...ich werde die Tage wenn Zeit da ist mal sehen was ich machen kann..grins letzten tage vergeblich versucht den Lutfilter auszubauen, batteriegehäuse ist im weg.

Jetzt nimmt der Motor wenn er kalt ist kein gas an, muss dann anfahren indem ich einfach hochschalte und der langsam etwas schneller wird...
Ich denke mal das hängt alles damit zusammen.
Lg
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde