Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi93-K
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.05.2012 15:57 Titel: Ford Fiesta Alufelgen WICHTIG |
|
|
Guten Tage Fiestaliebhaber^^
Ich hahre einen Fiesta Jh1 Jd3
ich habe im moment 5,5 175/65/ R14 Einpresstiefe glaube ca 50 mm standart stahlfelgen
Jetzt möchte ich 6,5 195/45/R16 draufziehen mit einer einpresstiefe von 40 mm
also von der reifengröße dürfte es ja keine probleme geben, die darf ich ja soga fahren.
Mein problem ist, das ich 10 mm weniger einpresstiefe habe, das bedeutet das mein auto ja dann breiter wird.
Bekomme ich das eingetragen, wenn ja denkt ihr ich musste irgendwelche veränderungen machen wegen der einpresstiefe ?
kann ich das selber machen oder kostet das wieder ?
vllt hat ja einer von euch ja eine et von 40 und kann mir helfen danke
Mfg
Andy ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven SVT
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 25.05.2012 19:01 Titel: |
|
|
Wie du schon richtig sagt, die Reifen sind kein Problem!
Ob es von der ET passt kan ich dir leider nicht sagen... Ist dein Auto tiefer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.05.2012 19:54 Titel: |
|
|
Die ET berechnet sich ganz einfach.
Als erstes ist es enorm wichtig zu wissen welche Ausgangsmasse man hat.
Also die exakten Masse der Felge und wie viel Platz von der Felge hin zum Federbein und zur Innenseite des Radlaufs vorhanden ist.
Wenn man sich nicht ganz sicher ist welche Masse seine eigenen Felgen haben, dann kann man diese direkt von der Felge ablesen.
Bei Stahlfelgen sind diese Masse von außen sichtbar meist im Bereich der Nabe, bei Alufelgen meist von innen sichtbar eingeschlagen.
Wenn man aber nicht in der Lage sein sollte diese Zahlen ab zu lesen, dann kann man sich bei Ebay nach seinen Felgen umschauen. Dort sind dann fast immer alle Masse angegeben.
Andi93-K, für deine 5,5x14 Felgen habe ich so auf diese Weise eine ET ermitteln können von 37,5mm. Ungefähre angaben, oder Vermutungen sind beim berechnen der ET vollkommen ungeeignet.
Wie berechnet man nun die Einpresstiefe?
Ausgehend davon das die original Felge, oder eben die verbaute Felge, passt, wird darauf aufbauend die neue Felge rechnerisch verglichen.
Die ET gibt dabei an wie weit die Kontaktfläche der Felge zum Fahrwerk aus der gedachten Mittelache abweicht.
Bei deiner ET von 37,5mm bedeutet das, das diese eben um diesen Betrag nach aussen versetzt ist. Die Breite deiner 5,5“ Felge entspricht 138mm und davon sind nun 107,5mm hinter der Kontaktfläche, umschließen also die Bremse, und der Rest, also 32,5mm zeigen nach aussen.
Für deine neue 6,5“ Felge mit der ET von 40 bedeutet das also das 122,5mm Innen sind und der Rest von 42,5mm Außen.
Damit währe deine neue Felge also 15mm tiefer im Radkasten und damit näher am Federbein.
Außerdem würde die Felge 10mm weiter nach außen rangen.
Zusammen ergibt das genau das 1“ Zoll was die neue Felge breite ist als deine Stahlfelge.
Ob du nun nach Außen und nach Innen den Platz hast musst du selbst überprüfen.
Aber so einfach berechnet man die ET und vergleicht Felgen.
Die von dir angesprochenen 16“ Reifen passen auch.
Sie haben einen um -0,21% geringeren Abrollumfang und legen dein Fahrzeug um 0,6mm tiefer. Entsprechend verringert sich deine Bodenfreiheit und dein Tacho geht ungenauer.
Im Gegenzug hast du damit mehr Kraft am Rad aber eine größere Tachoabweichung.
Einen Reifenrechner findet du hier:
www.nierenspender.de - Reifenrechner
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi93-K
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.05.2012 11:53 Titel: Okay |
|
|
also habe eben von der stahlfelge eine et von 47,5 abgelesen heist ja das die neue weiter außen wär also dürfte sie ja nirgendwo schleifen oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.05.2012 21:02 Titel: |
|
|
Jain...
Hast du meine Beispielrechnung verstanden?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi93-K
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.05.2012 13:58 Titel: hmm |
|
|
leidernichtso ganz alsoich habe verstanden, das meine reifen 2,54 cm breiter sind und dann 7,5 mm weiter nach außen gehen wegen der et also sind sie ca 20 mm weiter außen und 10 mm weiter innen und der radumfang ist etwas kleiner o0
|
|
Nach oben |
|
 |
|