Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RWE-Fan
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.02.2012 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Auto 1: Ford Fiesta JBS 1.25 16V (BJ: 96, Ghia Ausstattung :))

|
Verfasst am: 11.06.2012 23:24 Titel: RWE's kleiner Fragen Thread |
|
|
Sooo, da ich immer so endlos viele Fragen hab, dacht ich mir, ich löse das Problem mal in einen Thread, damit ich net immer ein neuen eröffnen muss :P
1.) Ölwechsel beim 1.25er Zetec. ich hab mir jetz den ÖF und die Ablassschraube bestellt. aber jetzt ist für mich noch folgende Frage offen, kann man als Öl auch "billig" Öl nehmen oder ist davon abzuraten? Mit billig Öl meine ich das von Globus? Ich wollte mir dort Leichtlauf 5W30 holen, bzw. man kann ja auch bestimmt 10W40 nehmen^^
2.) Nach Lackieren, mit Spraydose. ich habe jetzt mein Radlauf ein bisschen nachbearbeitet durch Lack aus der Spraydose. kann man den unliebsamen Rand vom abkleben mit etwas polieren vielleicht ein wenig "verwischen" bzw. unkenntlich machen? hat der jmd. schon erfahrung mit?
3.) beim Luftfilter wechsel - muss man da irgendwas bestimmtes beachten? Quasi auf irgendwelche Stecker achten?
für jeden hilfreichen tipp danke ich im voraus.
mfg der fan
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.06.2012 09:52 Titel: |
|
|
1. gibts im Globus auch vernünftiges Öl, z.B. 5W30 oder 40 von Liqui Moly, das ist so teuer nun auch nicht.
2. am besten gar nicht abkleben oder nur sehr großflächig und nicht bis zur Klebekante sprühen. Wenn du schon Klarlack drüber hast dann kannste das fast vergessen, wenn nicht kannst du die Kante mit 100er Schleifpapier nass ein wenig verschleifen und dann nochmal polieren.
3. nö, aber wie bei alles Arbeiten im Motorraum solltest du darauf achten nichts abzureißen oder einzuklemmen (Kabel oder Schläuche)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
RWE-Fan
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.02.2012 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Auto 1: Ford Fiesta JBS 1.25 16V (BJ: 96, Ghia Ausstattung :))

|
Verfasst am: 12.06.2012 12:59 Titel: |
|
|
zu 1. also is die globus hausmarke dennoch nicht empfehlenswert?
zu 3. beim luftfilterkasten muss man ja nur die 2 schrauben aufdrehen und dann den oberen kasten langsam öffnen. mehr nicht oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 12.06.2012 13:18 Titel: |
|
|
Am Ende kannst du ja machen was du willst, passieren wird vermutlich eh nix, aber ICH empfehle dir sowas nicht.
Wie der Lufikasten bei dem Modell aussieht weiss ich nicht, aber entweder sind da Schrauben oder Klammern die den Deckel fixieren. Wenn das lose ist dann nur noch den Deckel abnehmen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
RWE-Fan
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.02.2012 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 18
Auto 1: Ford Fiesta JBS 1.25 16V (BJ: 96, Ghia Ausstattung :))

|
Verfasst am: 12.06.2012 13:33 Titel: |
|
|
ok danke nierenspender :)
|
|
Nach oben |
|
 |
|