Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
boodzy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.08.2012 15:01 Titel: Autoantenne ? |
|
|
Hallo erstmal,
eigentlich war ich mit dem 3000 er Radio im Fieste MK 4 sehr gut zufrieden. Doch eine neue Arbeitsstelle bring mich auf neue Wege, wo der Empfang nicht so gut zu sein scheint. Jedenfalls habe ich ständig Rauschen, knistern usw. in den Lautsprechern. Bei unserer Familienkutsche (Kanggoo) habe ich selbiges Problem nicht. Also habe ich mir ein anderes Radio mit dem blauen Punkt eingebaut. (Habe ich im Kangoo auch) Doch es ist nicht wesentlich besser geworden. Nun hört man von Problemen, die Ford im allgemeinen mit Antennen haben soll. Ist da was wahres dran an dem Gerücht, oder sind das nur mal wieder Vorurteile?
Wie seht ihr das?
MfG
Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 05.09.2012 22:06 Titel: |
|
|
Meistens ist die Masseverbindung direkt am Antennenfuß total verrostet durch Feuchtigkeit.
Am Besten Antenne ausbauen und das Karosserieblech von unten blank machen. Die Anschlussteile an der Antenne auch blank machen. Beim Einsetzen der Antenne die Gummidichtung ganz korrekt einsetzen und evtl. dünn mit Silikon bestreichen. Das blanke Karosserieblech mit Kupferpaste einfetten, und alles zusammenbauen.
Falls das nicht hilft, das Antennenkabel austauschen, ist evtl. durch Feuchtigkeit abgesoffen.
Viel Erfolg wünscht Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.09.2012 10:44 Titel: |
|
|
Scharly @ 05.09.2012 22:06 hat folgendes geschrieben: | evtl. dünn mit Silikon bestreichen |
Aber bitte nur, wenn du das Auto nicht mehr allzulange fahren willst! Silikon enthält Essigsäure, was dem Rost seeehr förderlich ist.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 06.09.2012 11:49 Titel: |
|
|
Das mit der Essigsäure ist richtig, deshalb sollte man ja auch nur Karosseriedichtmittel und Kleber benutzen.
Aber zwichen Dichtgummi und Antennenfuss schadet Silikon nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass genau da Regenwasser nach innen zur Befestigungsschraube der Antenne durchsickert. Dadurch ist der Bereich fast immer ziemlich korridiert.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|