Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nani
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.09.2012 19:11 Titel: Ford Fiesta Bj. 1988 Radio und boxen einbauen? |
|
|
Hallo allerseits ,
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich ein kleines Problem habe.
Ich habe einen Ford Fiesta Bj. 1988 geschenkt bekommen der keinen Radio und keine Antenne hat. Autofahren ohne Musik ist für mich n NoGo.. also muss ein Radio her.
Jetzt meine Frage: Ich nehme mal an das hinter der Radioblende (fach ist ja vorhanden) kein Kabelbaum oder ähnliches vom Motorraum gelegt ist. Was brauche ich alles um da n Radio und Boxen hinten einbauen zu können? Und welche Antenne könnt ihr mir empfehlen?
Hab von dieses Glasklebeantennen gehört..sind die gut?
Vielen Dank schonmal
Gruß Nani
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.09.2012 08:04 Titel: |
|
|
1988? Hat der schon Kat? Zuminest ist er in 6 Jahren Oldtimer und reif für ein H-Kennzeichen
Wenn kein Radio und keine Antenne verbaut ist, fehlen mit großer Wahrscheinlichkeit auch alle anderen Kabel .
Du benötigst Masse, Dauerplus und das Plus vom Zündschloss (wenn möglich nicht das für die "normale" Zündung, sondern das von einer Stellung vorher) und evtl. Licht.
Wenn kein Radio drin ist, könnte auch der Zigarettenanzünder fehlen . Letzterer bietet immer eine gute Möglichkeit, Dauerplus, Licht und Masse zu beziehen.
Da du aber eh in Richtung Zündschloss müsstest, kannst du dir Dauerplus auch von dort holen. Masse findest du an jeder Schraube, die an der Karosse festgemacht ist.
Dazu 2 bis 4 Adern zu den Lautsprechern. Beim IIer könntest du sie sogar noch in der Ablage unter dem Amaturenbrett verbauen.
Wenn du kein Loch in die Karosserie bohren willst , würde ich dir trotzdem keine Scheibenklebeantenne empfehlen.
Es gibt "Auskoppler" für die Heckscheibenheizung, der Empfang damit ist besser als bei einem "normalen" Dachstummel. Allerdings brauchst du dazu noch zwei Kabel (geschaltet Plus vom Radio, "eAntenna" steht da oft auf dem Kabel + Antennenkabel selbst).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.09.2012 12:56 Titel: |
|
|
Hallo Per,
danke für deine ausführliche Antwort !
Nein Kat hat er noch nicht. Ja in 6 Jahren ist er ein Oldtimer. Hat auch erst 45t km runter und war immer in der Garage gestanden, also ein echter Glückstreffer!!
Hab gestern mal die Abdeckung abgefriemelt wo das Radio rein kommt und da ist wie zu erwarten nur ein großes schwarzes Loch
Das heißt also alle Kabel selbst legen.. Da steh ich jetzt aber vor ner Mega Aufgabe denn sooo gut kenn ich mich dann doch net aus
Zigarettenanzünder hat er aber! Werd heut mal zum Conrad fahren und mich dort mal umschauen..
Irgendwie ist ja schließlich alles machbar
|
|
Nach oben |
|
 |
|