Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Ersatzreifen beim GFJ


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wie oft kontrolliert ihr den Luftdruck vom Ersatzrad?
1x im Monat?
0%
 0%  [ 0 ]
1x im Jahr ?
20%
 20%  [ 1 ]
Überhaupt nicht, noch nie gemacht.
40%
 40%  [ 2 ]
Habe kein Reserverad, sondern Pannenset.
40%
 40%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 5

Autor Nachricht
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 11:45    Titel: Ersatzreifen beim GFJ Antworten mit Zitat

Hallo,
die Unterbringung des Reserverad beim GFJ ist eine Fehlkonstruktion grübel Die Lösung ist echt bescheiden.
Ist das bei allen Fiesta so, oder nur beim GFJ?
Bei einer Reifenpanne das Reververad da rauszufummeln ist Crazy
Mein Reserverad war vollkommen verrostet, und hatte auf der Oberseite schon ein Biotop mit Steine, Erde usw. angelegt.
Der Reifen war platt, und 15 Jahre alt Confused
Ich habe keinen neuen Reifen gekauft, sondern das alte Reserverad mit Halter, entsorgt.
Dadurch erst mal ca. 12Kg weniger Gewicht.
Die Platte mit der Verschraubung im Kofferraum habe ich die Nieten ausgebohrt, und eine neue Platte mit Sikoflex und Schrauben, aufgesetzt.
Jetzt kann nichts mehr klappern, und das Fangseil was unter dem Stoßfänger zu sehen war, ist auch weg.
Für das gesparte Geld eine Pannenset gekauft mit:
Tasche
Reifenreparaturspray
Kompressor
Überbrückungskabel
Abschlepseil
Radmutterschlüssel
Handschuhe
usw.
Nun mal Hand aufs Herz, wer sieht regelmäßig nach den Ersatzreifen?
Im Falle einer Panne ist der mit Sicherheit platt, oder fast platt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir schaut die Werkstatt danach, aber beim GFJ hab ich das Ersatzrad auch draussen gehabt.

Beim Mk1 und beim Mondeo liegts innen unterm Kofferraumboden, da gehts ihm besser...

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2901
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 26.08.2012 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Klar im Rennbetrieb hatte ich kein Ersatzrad dabei, aber dafür lagen die Semi Slicks im Kofferraum.

Ansonsten habe ich im Fiesta mein original Ersatzrad immer mit dabei.
mittlerweile ist das Rad fast 18 Jahre alt. Aber (!) kaum Rost und immer noch ausreichend Luft drauf.

Bei meinem Alltagsfahrzeug sieht es genauso aus.
Hier, wie bei nierenspender, liegt das Ersatzrad trocken und sauber in der Reserveradmulde im Kofferraum.

Die Unterbringung des Ersatzrades unter dem Kofferraumboden, wie beim Fiesta GFJ oder MK3, wurde noch bei den Fiestas bis 2002 so praktiziert.
Also auch noch beim MK4 und Mk5.
Die Bodengruppe war größtenteils die selbe und man hat in dem Bereich keine Weiterentwicklung betrieben.

Vorteile und Nachteile könnte man jetzt diskutieren, bringt aber nichts, da trotz allem das Ersatzrad bleibt wo es ist, oder man verzichtet drauf.
Mir hat man aber mal erzählt das wenn man das Ersatzrad bräuchte könnte man es ohne den gesamten Kofferraum leer zu räumen einfach herablassen.

Und eine Erfahrung noch in eigener Sache, das Ersatzrad in einer Reifentüte verpacken bringt nichts. Die Luftströmungen unter dem Fiesta sind scheinbar so heftig das es die Tüte immer wieder zerfetzt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 27.08.2012 09:44    Titel: Re: Ersatzreifen beim GFJ Antworten mit Zitat

Scharly @ 25.08.2012 11:45 hat folgendes geschrieben:
Der Reifen war platt, und 15 Jahre alt Confused

Das wäre es aber auch im Kofferraum, wenn es nie kontrolliert und gewechselt wird. Wie würden deine "normalen" Felgen + Reifen nach 15 Jahren aussehen, wenn du dich nie drum gekümmert hättest?

Das mit der Halterung ist ein anderes Problem, ich musste auch mal den ADAC rufen, weil die Verschraubung festgerostet war traurig. Dabei hatte ich es min. einmal im Jahr abgebaut und überprüft.
Also die Verschraubung gut einfetten (Kettenfett ist recht wasserfest und nimmt den Schmutz schlecht an).

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 27.08.2012 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

"Der Reifen war platt, und 15 Jahre alt"
Ich habe den Wagen erst im Novemder 2011 gekauft, und dann neu aufgebaut.
Der Vorbesitzer hat sich nie um das Reserverad gekümmert.
Ich hatte 2 Möglichkeiten:
1. Felge Sandstrahlen und neu lackieren, oder neue Felge und neuen Reifen.
2. Reifenpannenset.
Ich habe mich für das Reifenpannenset entschieden.
Rückrüsten auf Ersatzrad geht ja immer, wenn man möchte.
Gruß Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde