Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.10.2012 16:33 Titel: Bremsennachsteller Trommelbremse HA |
|
|
Hallo,
ist diese Rändelplatte (Rot siehe Bild) fest aufgenietet oder beweglich gelagert? Bei meiner Bremse sind die fest, und die Segmentplatte ist beweglich und ratscht bei der Nachstellung über die Zähne weiter.
Ich meine auch das ist so richtig.
Kann das jemand bestätigen?
Oder sollte mann das Grundsätzlich neu machen? Die Zähne sind auch schon ein wenig an einer Stelle abgenutzt.
Wer kann helfen?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
55.18 KB |
Angeschaut: |
688 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 13.10.2012 22:03 Titel: Nachsteller |
|
|
Hallo Karl,
das runde Rändel ist nicht beweglich und fest mit der Trägerplatte verbunden.
Die automatische Nachstellung erfolgt ausschließlich durch das bewegliche Segment.
Wenn die Zähne schon abgenutzt sind sollte man es austauschen.
Beim Einbau komplett zurückstellen (sonst geht die Trommel nicht drauf).
Danach einstellen:
Bei ausgeschaltetem Motor mehrmals fest auf die Fußbremse treten, dann hört man 2 metallische Klicken, der Nachsteller hat sich justiert und die Handbremse hat wieder Funktion.
Es gibt 2 Nachsteller für die Fiesta MK4 Bremsen.
Du hast das LUKAS System, das kostet ca. 50 - 70 Euro für beide Nachsteller.
Es gibt auch günstigere Nachsteller System Lockheed, das sind runde nachsteller kosten ca. 30 Euro, sind aber nicht kompatibel.
siehe auch: http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?p=23983
Gruß,
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.10.2012 23:05 Titel: |
|
|
Danke Kuzure, du hast mir sehr geholfen. Ich werde die Nachsteller neu von Ford holen.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|