Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.10.2012 22:56 Titel: Lager für Stabilisator Hinterachse XR2i 1,8 |
|
|
Hallo, sind die Lagergummi für den hinteren Stabilisator 16mm genau die gleichen wie die für den Stabi 16mm Vorderachse?
Wollte welche von FEBI bestellen, und da stand für VA +HA.
Hat die schon einer ausgetaucht, und kann da weiterhelfen?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 05.10.2012 08:29 Titel: |
|
|
Ja ich habe meine Lagergummis schon ausgetauscht.
Der Durchmesser des Stabilisator vorn betrug 16mm und wenn ich mich jetzt nicht täusche war der Stabi hinten etwas dicker, so um 20mm.
Dementsprechend sollte man die Buchsen nicht untereinander tauschen können.
Eine kurze Suchmaschinenrecherche hat dieses Ergebnis erzielt:
http://www.autoteile-teufel.de/FORD-FIESTA-III-GFJ/Lagerbuchse-Stabilisator/?vehicleId=3900&categoryId=4244
Hier sind auch unterschiedlichen Durchmesser angegeben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 05.10.2012 13:22 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für deine Antwort. Habe jetzt die Hinterachse ausgebaut zum Sandstrahlen und lackieren.
Du hast recht, der Stabi hat 20mm Durchmesser.
Wenn du bei FEBI nachschaust, da steht für VA + HA, stimmt also nicht.
Hast du die Lagergummi auch bei Teufel gekauft, oder Original bei Foprd?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.10.2012 18:02 Titel: |
|
|
Nein, ich habe alle Gummibuchsen durch PU-Buchsen ausgewechselt.
PU-Buchsen verkauft unter anderem auch Sandtler.
Zu beachten ist das es zwei große Hersteller gibt und deswegen hier und da manchmal Unterschiede auftauchen.
www.superpropoly.de
www.powerflex.co.uk
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.10.2012 23:24 Titel: |
|
|
Danke Doc, werde auch PU-Buchsen nehmen.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|