Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 23.01.2013 22:38 Titel: Motoröle |
|
|
Guten Abend Freunde der Sonne,
Ich habe mich die letzten Tage mal etwas mit Motorölen beschäftigt, und bekomme eine Frage nicht beantwortet:
Die Bezeichnung 5W-30 bedeutet ja, dass der Motor bei 0°C eine Viskosität von 5 hat, damit also sehr dünnflüssig ist. Die 30 beudetet, dass das Öl eine Viskosität von 30 hat, wenn es Betriebstemperatur hat. Woran orientiert man sich denn bei der Zahlenvergabe? Es wäre doch logisch, dass die Viskosität im kaltem Zustand wesentlich höher sein muss als die im Warmen?! Kann mir vielleicht einer einen Vergleich erläutern?
Achso, hier mal ein interessantes Video, dass ich gefunden habe:
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
Und nur so nebenbei, mein Vater hat heute mit seinem Benz satte 184 Euro für ein Motoröl beim Service zahlen müssen.
Prosit!
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 23.01.2013 23:40 Titel: |
|
|
Das Öl 0W ist bei Kälte dünnflüssiger wie das Öl 15W, um den Motor bei Kälte schneller zu schmieren.
Durch Aditive wird das Motoröl je heißer es wird, um so dickflüssiger, also wirkt dem entgegen, das Öl bei Erwärmung eigentlich immer dünnflüssiger wird.
Sonst würde das 0W Öl bei Erwärmung immer dünnflüssiger werden und den Motor nicht mehr zuverlässig schmieren können.
(Sehr vereinfachte Erklärung)
Gemessen wird die Viskosität nach einem genormten Verfahren.
Die Werkstätten verdienen mit dem Ölwechsel das meiste Geld. Das Motoröl ist dort einfach überteuert, also besser selber machen, Selbsthilfewerkstatt, Tankstelle usw.
Gutes Markenöl kann man im Internet günstig kaufen, zB. www.oeldirekt24.com
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 24.01.2013 00:27 Titel: |
|
|
Ok soweit war ich auch schon. Dann liegen die Zahlen einfach nicht in denselbem Verhaeltnis oder wie?
Koennte man sagen, betriebswarmes 10W haette eine Viskositaet von 0,1 oder so? Und kaltes 10W-30 eine Viskositaet von 100 wuerde man die ins Verhaeltnis setzen? Ich hoffe meine Frage ist verstaendlich zu so spaeter Stunde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.01.2013 10:44 Titel: |
|
|
Nein, betriebswarmes Öl 5W40 hat eine Viskosität von 40 und bei Kälte eine Viskosität von 5.
5 = dünnes Öl
40 = dickeres Öl
Wie das Verhältnis von 5 zu 40 ist kann ich auch nicht sagen, ob das linear oder expotential ist.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Themawechsel
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS

|
Verfasst am: 24.01.2013 14:19 Titel: |
|
|
Ok. Aber Motoroel wird ja nicht dicker, je waermer es wird. Also stehen die Zahlen ja in keinem Verhaeltnis?! Wenn ein Oel eine Viskositaet von 40 hat wenn es warm ist, dann muesste die Zahl ja wesentlich hoeher sein wenn es kalt ist?! Wie erklaert man sich das?
lG
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.01.2013 15:30 Titel: |
|
|
Durch die Aditive, die quellen auf je heißer das Öl wird.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 24.01.2013 18:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|