Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 24.07.2012 22:31 Titel: Zünd und Lichtproblem |
|
|
Hi liebe Ford gemeinde,
Ich habe mir vor kurzem einen Ford Fiesta Gfj baujahr 89 geholt war auch bis jetz ziemlich zufrieden ist einwenig laut aber is glaub ich normal für sein alter,motor lief auch rund bis zum wochenend.
Mein Zündungsproblem(denke ich mal):
Ich wollte am wochenende meine zündkerzen wechseln,hatte die erste raus und danach ist mir der schlüssel kaputt gegangen also der zündkerzenschlüssel,wollte zum baumarkt fahren(mit einer neuen,und 3 alten zündkerzen)aufm weg dorthin fing er immer mal wieder an zu hukeln,darauf hin habe ich den adac angerufen,da ich kein plan davon habe und ich nicht wollte das iwas kaputt geht!Der hat dann die alte zündkerze wieder reingemacht und die zündstecker vertauscht,dann ging es erst mal wieder nun hukelt er aber ab und zu im 4ten gang manchmal auch im 3.hab schon gegoogelt ich sollte mal die stecker vertauschen und schauen bringt aber alles nichts wurdennur schlimmer....was könnte es sein?
So problem nummer 2:Gestern ist mir die linke Birne durchgebrannt ,habe sie gewechselt und funzt jetzt auch wieder,nur seit dem funzt das parklicht nicht mehr,heißt ich ziehe schlüssel raus und es gehen nur die rücklichter und des kennzeichenlicht,ausserdem funzt des standlicht nicht mehr?hab schon geguckt ob stecker richtig steckt,alle sicherungen nachgeschaut,was hat es damit aufsich?sonst funzt alles!Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet,da man ja mit so einem auto nicht mehr in die werkstatt fährt,is ja eigentlich so ein simples auto,aber ich bin fürs auto schrauben einfach nicht geboren,achso ich glaube auch das der verstellmotor der scheinwerfer "Falschrum" gehen heißt auf 0 (rechts)gehts nach oben und nach links gehts nach unten....
MFG
foerben
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 25.07.2012 14:36 Titel: Re: Zünd und Lichtproblem |
|
|
foerben @ 24.07.2012 22:31 hat folgendes geschrieben: | Hi liebe Ford gemeinde,
Ich habe mir vor kurzem einen Ford Fiesta Gfj baujahr 89 geholt war auch bis jetz ziemlich zufrieden ist einwenig laut aber is glaub ich normal für sein alter,motor lief auch rund bis zum wochenend.
Mein Zündungsproblem(denke ich mal):
Ich wollte am wochenende meine zündkerzen wechseln,hatte die erste raus und danach ist mir der schlüssel kaputt gegangen also der zündkerzenschlüssel,wollte zum baumarkt fahren(mit einer neuen,und 3 alten zündkerzen)aufm weg dorthin fing er immer mal wieder an zu hukeln,darauf hin habe ich den adac angerufen,da ich kein plan davon habe und ich nicht wollte das iwas kaputt geht!Der hat dann die alte zündkerze wieder reingemacht und die zündstecker vertauscht,dann ging es erst mal wieder nun hukelt er aber ab und zu im 4ten gang manchmal auch im 3.hab schon gegoogelt ich sollte mal die stecker vertauschen und schauen bringt aber alles nichts wurdennur schlimmer....was könnte es sein?
So problem nummer 2:Gestern ist mir die linke Birne durchgebrannt ,habe sie gewechselt und funzt jetzt auch wieder,nur seit dem funzt das parklicht nicht mehr,heißt ich ziehe schlüssel raus und es gehen nur die rücklichter und des kennzeichenlicht,ausserdem funzt des standlicht nicht mehr?hab schon geguckt ob stecker richtig steckt,alle sicherungen nachgeschaut,was hat es damit aufsich?sonst funzt alles!Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet,da man ja mit so einem auto nicht mehr in die werkstatt fährt,is ja eigentlich so ein simples auto,aber ich bin fürs auto schrauben einfach nicht geboren,achso ich glaube auch das der verstellmotor der scheinwerfer "Falschrum" gehen heißt auf 0 (rechts)gehts nach oben und nach links gehts nach unten....
MFG
foerben |
Hmm ,93 aufrufe und noch keine antwort kann mir da echt keiner helfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2901
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.07.2012 15:40 Titel: |
|
|
Nicht so ungeduldig.
Und 93 Aufrufe heißt noch nicht alt zu viel.
Da dieses Forum öffentlich ist sind hier auch öffter mal Suchmaschinen unterwegs.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 25.07.2012 20:12 Titel: |
|
|
ah ok naja so eilig isses ja auch nicht haste recht^^ hauptsache er fährt
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2901
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.07.2012 14:35 Titel: |
|
|
Ok, hab mir mal deine Probleme durchgelesen.
Als erstes, schon wie so häufig.
Was ist es denn für ein Motor?
Wann war die letzte Durchsicht?
Zu dem Problem mit dem Licht fällt mir auch nicht viel ein.
Aber wenn man die einzenen Komponenten prüft, also Kabel, Stecker und schalter sollte man das Problem irgenwann finden.
Je nach dem wie lang dein Fiesta halten muss, solltest du über eine "Restaurierung" nachdenken. Also nicht nur in sachen Rost sondern auch Teile die allein durch ihr alter nicht mehr brauchbar sind.
Bei einem alter von 23 Jahren währen da einige Punkte die man sich anschauen sollte.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 26.07.2012 21:31 Titel: |
|
|
Hi danke für deine antwort....naja habe mir gedacht wenn er schrott is issa schrott war eigentlich nur ne notlösung da ich vorm monat nen unfall hatte,aber so fährt er ja ganz gut rappelt halt ein wenig laut,also seit zwei tagen fährt er auch wieder rund,hatte wo ich ihn gekauft habe ölverlust was aber mit einer ventildeckeldichtung kein thema mehr war,ich weiß das der keilriemen neu ist mehr weiß ich leider auch nicht,achso und der tank is neu,und am tankdeckel bzw 10cm davor ist nen dicker rostfleck der dringend gemacht werden müsste,der alte tank hat sich iwie zusammen gezogen laut vorbesitzer,im tüv berich t steht das die linke bremsleitung etwas porös ist die müsste also auch gemacht werden,trau mich aber ehrlich gesagt nicht mal nen check amchn zulassen,und ich dann eventuell entäuscht werde und ich mehr reinsteckn müsste als er wert ist.aber sicherheit geht natürlich vor,samstag mach ich nen ölwechsel.naja ich schau ma die stecker nach sind auch einige koridiert,aber mir kams nur komisch vor nach dem ich die birne gewechselt habe das das problem kam.das nächste problem is er qualmt ab und an mal in der höhe des scheibenwischerhebels,was aber vorbei geht wenn ich das auto neu starte.hab mir sagen lassen das wäre normal bei dem fiesta das man einfach das ganze ding wechseln sollte ansonsten fällt der scheibenwischer iwann aus.
Tankegeber funzt auch nicht heißt also rechnen-.-aber des geht mit nem reservekanister immer hinten drin...jetz is die frage lohnt sich das alles mahen zu lassen oder nicht,was ist wenn ichs machen lasse un in nem monat is er vollkommen kaputt,laut vorbesitzer hat er 125000runter was man bei ford aber leider nicht wirklich weiß.
aber sonst fährt er gut,und is günstig.hatte dieses jahr schon drei autos mit diesem das erste hatte sich wegen tüv nicht gelohnt war nen reinfall,mit dem zweiten hatte ich nen unfall totalschaden.und es wäre echt bewunderntswert wenn er jetzt laaange hält.leider hat er keinerlei sicherheitssachen nur die gurte,was mir ein wenig angst macht,den der airbag meines alten hat mir das leben gerettet.
naja ich versuche mal(auch wenn ich nich soviel ahnung habe,aber durchgang prüfen und so kann ich wohl)den fehler in den kabeln zu finden und sag dann bescheid.
und danke nochmal das du geantwortet hast.
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 26.07.2012 21:32 Titel: |
|
|
achso is nen 1,1 machine
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 26.07.2012 21:34 Titel: |
|
|
könntes du mir eventuell einige punkte nennen die man prüfen sollte,eins habe ich noch vergessen da der lufftfilter total verdreckt und verölt war habe ich den auch berreits gewchselt in der hoffnung er fährt etwas zügiger ich kriege ihn auf der autobahn mit müh und not auf 130 dann schreit er aber
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2901
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.07.2012 22:40 Titel: |
|
|
Nach dem was du jetzt geschrieben hast würde ich sagen besteht bei dir eine eklatanter Servicestau. Sprich viel Arbeit und ein bisschen Pflege würde deinem Fahrzeug gut tun.
Eines gleich vorab. Automobilität kostet Geld. Das war schon immer so und wird ich denke ich auch in der Zukunft weiterhin so sein.
Mit Tanken und Steuern sind lange nicht alle Kosten von einem Auto, schon gar nicht von einem Youngtimer abgedeckt.
Was ich dir empfehlen würde.
Eine art Durchsicht zu machen.
Angefangen beim überprüfen aller Lampen, Wischergummis und Funktion aller beweglichen Karosserieteile.
Scheibenwischwasser kontrollieren und auffüllen
Am Motor:
Zündkerzen Wechsel
Zündkabel erneuern
Benzinfilter erneuern
unbedingt das Ventilspiel einstellen, oder einstellen lassen - dann läuft er auch ruhiger und vielleicht auch schneller
Öl und Ölfilter Wechsel, Ölempfehlung 10W40
Bremsschläuche rund herum kontrollieren und gegebenenfalls tauschen
Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt überprüfen lassen
Stossdämpfer auf Dichtigkeit und Funktion überprüfen
Radlager prüfen wenn man schon mal dabei ist
Reinigungsarbeiten
Wasserkasten vom Laub befreien und auswischen
Gegebenenfalls Schiebedachabläufe überprüfen
Fenster, Scheinwerfern und Rückleuchten reinigen
Also wenn bei diesem kleinem Check viele Defekte Teile auftauchen könntest du wenn du wenn du soweit alles alleine machen würdest immer noch auf Kosten in Höhe von 300 bis 500€uro kommen.
Kann aber auch wesentlich geringer ausfallen.
Jetzt zu deinen bereits bekannten Problemen.
Der Lenkstockschalter, mit dem du Wischer und Licht bedienst sollte nicht rauchen. Und eine benutzung von solcherlei offensichtlich defekten Teilen kann unteranderem zum Abfackeln des gesamten Fahrzeuges führen.
Ein Kabelbrant ist keine lustige Sache.
Also dringend tauschen.
Ich würde sogar behaupten das dann auch dein Standlicht-Problem gelöst währe.
Und eines noch zum Schluss.
Der 1.1er sowie der 1.3er und fast alle anderem Ford Motoren aus den späten 80ern und frühen 90ern sind nicht E10 geeignet.
Also wenn du nicht zufällig noch ein Regal voll Einspritzungen im Keller zu stehen haben solltest, solltest du eher kein E10 fahren.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 27.07.2012 08:01 Titel: |
|
|
Doc² @ 26.07.2012 22:40 hat folgendes geschrieben: | Nach dem was du jetzt geschrieben hast würde ich sagen besteht bei dir eine eklatanter Servicestau. Sprich viel Arbeit und ein bisschen Pflege würde deinem Fahrzeug gut tun.
Eines gleich vorab. Automobilität kostet Geld. Das war schon immer so und wird ich denke ich auch in der Zukunft weiterhin so sein.
Mit Tanken und Steuern sind lange nicht alle Kosten von einem Auto, schon gar nicht von einem Youngtimer abgedeckt.
Was ich dir empfehlen würde.
Eine art Durchsicht zu machen.
Angefangen beim überprüfen aller Lampen, Wischergummis und Funktion aller beweglichen Karosserieteile.
Scheibenwischwasser kontrollieren und auffüllen
Am Motor:
Zündkerzen Wechsel
Zündkabel erneuern
Benzinfilter erneuern
unbedingt das Ventilspiel einstellen, oder einstellen lassen - dann läuft er auch ruhiger und vielleicht auch schneller
Öl und Ölfilter Wechsel, Ölempfehlung 10W40
Bremsschläuche rund herum kontrollieren und gegebenenfalls tauschen
Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt überprüfen lassen
Stossdämpfer auf Dichtigkeit und Funktion überprüfen
Radlager prüfen wenn man schon mal dabei ist
Reinigungsarbeiten
Wasserkasten vom Laub befreien und auswischen
Gegebenenfalls Schiebedachabläufe überprüfen
Fenster, Scheinwerfern und Rückleuchten reinigen
Also wenn bei diesem kleinem Check viele Defekte Teile auftauchen könntest du wenn du wenn du soweit alles alleine machen würdest immer noch auf Kosten in Höhe von 300 bis 500€uro kommen.
Kann aber auch wesentlich geringer ausfallen.
Jetzt zu deinen bereits bekannten Problemen.
Der Lenkstockschalter, mit dem du Wischer und Licht bedienst sollte nicht rauchen. Und eine benutzung von solcherlei offensichtlich defekten Teilen kann unteranderem zum Abfackeln des gesamten Fahrzeuges führen.
Ein Kabelbrant ist keine lustige Sache.
Also dringend tauschen.
Ich würde sogar behaupten das dann auch dein Standlicht-Problem gelöst währe.
Und eines noch zum Schluss.
Der 1.1er sowie der 1.3er und fast alle anderem Ford Motoren aus den späten 80ern und frühen 90ern sind nicht E10 geeignet.
Also wenn du nicht zufällig noch ein Regal voll Einspritzungen im Keller zu stehen haben solltest, solltest du eher kein E10 fahren. | das erste habe ich alles gemacht.zündkerzen wollte ich wechseln habe aber angst das sie abrechen sind berreits so fest gegammelt.aber ich schau mal vorsichtig,benzinfilter wo ist der den genau wollte den eh wechseln,das ventilspiel lass ich mal einstellen kostet ja nicht die welt denke ich mal,ölwechsel mache ich morgen habe berreits alles hier aber 15w40 geht das nicht auch?bremsschläuche sind auch verdammt wichtig.
naja und mein auto halte ich immer sauber sprich alles von laub befreit usw,ist mir sehr wichtig.
Dann werde ich mir mal son teil beim schrotti holen vieleicht kommt des standlicht ja dann wieder,und abfakeln sollte er nich unbedingt^^.
naja das auto teuer ist habe ich schon an meinen anderen zweien autos gemerkt leider,aber wenn man ihn so noch retten kann dann muss es wohl so sein,danke erstmal für die tips,wenn ich fragen habe dann meld ich mich nochmal,ist nen nützliches forum und werde mich bemühen auch mal mein senf bei iwelchen themen dabei zu geben bzw mein "geringes"wissen weiter zugeben.danke
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.07.2012 11:55 Titel: |
|
|
foerben @ 26.07.2012 21:31 hat folgendes geschrieben: | Hi danke für deine antwort....naja habe mir gedacht wenn er schrott is issa schrott war eigentlich nur ne notlösung da ich vorm monat nen unfall hatte,aber so fährt er ja ganz gut rappelt halt ein wenig laut,also seit zwei tagen fährt er auch wieder rund,hatte wo ich ihn gekauft habe ölverlust was aber mit einer ventildeckeldichtung kein thema mehr war,ich weiß das der keilriemen neu ist mehr weiß ich leider auch nicht,achso und der tank is neu,und am tankdeckel bzw 10cm davor ist nen dicker rostfleck der dringend gemacht werden müsste,der alte tank hat sich iwie zusammen gezogen laut vorbesitzer,im tüv berich t steht das die linke bremsleitung etwas porös ist die müsste also auch gemacht werden,trau mich aber ehrlich gesagt nicht mal nen check amchn zulassen,und ich dann eventuell entäuscht werde und ich mehr reinsteckn müsste als er wert ist.aber sicherheit geht natürlich vor,samstag mach ich nen ölwechsel.naja ich schau ma die stecker nach sind auch einige koridiert,aber mir kams nur komisch vor nach dem ich die birne gewechselt habe das das problem kam.das nächste problem is er qualmt ab und an mal in der höhe des scheibenwischerhebels,was aber vorbei geht wenn ich das auto neu starte.hab mir sagen lassen das wäre normal bei dem fiesta das man einfach das ganze ding wechseln sollte ansonsten fällt der scheibenwischer iwann aus.
Tankegeber funzt auch nicht heißt also rechnen-.-aber des geht mit nem reservekanister immer hinten drin...jetz is die frage lohnt sich das alles mahen zu lassen oder nicht,was ist wenn ichs machen lasse un in nem monat is er vollkommen kaputt,laut vorbesitzer hat er 125000runter was man bei ford aber leider nicht wirklich weiß.
aber sonst fährt er gut,und is günstig.hatte dieses jahr schon drei autos mit diesem das erste hatte sich wegen tüv nicht gelohnt war nen reinfall,mit dem zweiten hatte ich nen unfall totalschaden.und es wäre echt bewunderntswert wenn er jetzt laaange hält.leider hat er keinerlei sicherheitssachen nur die gurte,was mir ein wenig angst macht,den der airbag meines alten hat mir das leben gerettet.
naja ich versuche mal(auch wenn ich nich soviel ahnung habe,aber durchgang prüfen und so kann ich wohl)den fehler in den kabeln zu finden und sag dann bescheid.
und danke nochmal das du geantwortet hast.
mfg  | Sorry aber ohne ein wenig Groß-/Kleinschreibung und hin und wieder mal nen Zeilenumbruch versuch ich nichtmal das zu lesen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2901
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.07.2012 12:11 Titel: |
|
|
Ja stimmt es fällt schwer.
Ers recht wenn man nur noch FaceBook und Twitter gewohnt ist.
Maximal zwei Sätze und nicht mehr.
Ich hab ja nichts gegen längere Beiträge, meine sind ja auch nicht wirklich kurz, aber die Lesbarkeit ist nebem dem Inhalt ein wichtiger Aspekt.
Zurück zum Auto...
15W40 ist auch OK
Ein vollsynthetisches Hochleistungsöl wie 0W30 oder so währe aber in dem Motor nicht nur vollkomnmen wirkungslos auch würde es den Ölverbrauch nur unnötig hochtreiben.
Übrigens im Baumarkt bekommt man zum teil 5l 15W40 schon für unter 10€uro.
Und wenn du dein Fahrzeug auch immer schön sauber hältst wirkt du damit potentiellen Problemen entgegen.
In den kalten Jahreszeiten häuffen sich dann hier die Beiträge über dieverse Wassereinbrüche. Wenn die Abflüsse vom Laub und Straßenschmutz verstopft sind kein wunder ...
Die Zündkerzen bei den alten Graugussblöcken von 1,1er und 1,3er neigen öfter mal zum Festrosten.
Die Eibauposition begünstigt dies Zusätzlich.
Geh halt mit vernünftigen Werkzeug und Gefühl an diese Arbeit dann wird es schon gehen.
Und wenn doch mal eine Zündkerze abbricht ist das auch kein Problem.
Fast jede Werkstatt sollte dir bei diesem Problem helfen können.
Das Einstellen lassen vom Ventilspiel ist aber wieder so eine Sache.
Es mitlerweile nicht mehr viele die das können.
Um auf Nummer sicher zu gehen das die wissen was sie tun frage doch einfach mal nach dem Mass welches eingestellt wurde, beziehungsweise eingstellt werden muss.
Wenn dir was anderes als 0,2 und 0,3mm genannt wird solltest du vielleicht noch mal nachfragen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 27.07.2012 21:40 Titel: |
|
|
ja Okay Ich versuche morgen mal mein Glück,und wechsele die Zündkerzen....
Echt?für 10Euro kriegt man des schon,naja hab jetzt 30 bezahlt-.-
Ja sauber halten ist schon die halbe Miete!
Naja Ich kenn da so eine Werkstatt der ist da schon ewig der müsste sich eigentlich auskennen mit ventilspiel und so!
Mal schauen was der so sagt und was der haben will.
Und sorry wegen dem wahllosen loschreiben,kommt echt von Fratzenbook,da schreibt man einfach ohn auf irgendwas zu achten,aber wie du siehst gebe Ich mir ja jetzt Mühe^^
Ok ich geb morgen mal meldung wie es gelaufen ist....bis denne und schönen Abend noch
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.08.2012 12:36 Titel: |
|
|
nierenspender @ 27.07.2012 11:55 hat folgendes geschrieben: | versuch ich nichtmal das zu lesen. |
Versucht hatte ich es, bin aber irgendwann gescheitert. Deshalb kann es sein, dass die Antwort schon gegeben wurde
Bei der Standlichtlampe gammeln gern die Drahtanschlüsse ab (und zerfallen zu Staub, wenn man die Hauptlampe wechselt), alternativ auch die Anschlüsse in der Fassung.
Die Fassung kann man reinigen, bei der Lampe hilft meist nur tauschen.
Wenn du deinen Motor was Gutes tun und wenig Geld ausgeben willst, nimm 10W40, ein gutes (!) 15W40 kostet mehr.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 22.10.2012 20:35 Titel: |
|
|
foerben @ 27.07.2012 21:40 hat folgendes geschrieben: | ja Okay Ich versuche morgen mal mein Glück,und wechsele die Zündkerzen |
Hast du die Zündkerzen rausbekommen?
Ein Tipp: Motor warm bzw.heiss fahren, und dann versuchen die störrische Zündkerze rauszudrehen. Aber Vorsicht, der Block und Auspuffkrümmer sind heiss!!!! Verbrennungsgefahr
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|