Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

blinkerkontrolle problem

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
svenlot
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 20.10.2012 19:02    Titel: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

hallo an alle

ich habe folgendes prob.
habe einen fiesta mk 4 und habe heut nen tacho mit dzm eingebaut.
hab dann feststellen müssen das die kontrolleuchte nur funktioniert wenn ich links blinke, rechts tut sich nix außer die blinker selbst .
wo kann das prob liegen.
bitte um hilfe.
danke
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 20.10.2012 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Den MK4 kenne ich nicht. Hat der 2 getrennte Leuchten im Tacho für rechts und links?
Wenn ja: Birne im Tacho defekt.
Wenn nein: Blinkrelais nicht in Ordnung, oder Leitungsunterbrechung im Kabel, Stecker?

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svenlot
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 20.10.2012 20:45    Titel: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

es gibt nur eine leuchte
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 20.10.2012 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Es hängt davon ab aus welchem Wagen das neue INstrument ist, bzw weche Ausstatung der Hatte. Ich habe in unseren das Instrument aus einem Escort MK7 implantiert. das musste ich an beiden Steckern diverse Anschlüsse versetzen, bzw tauschen. Das geht bei den Steckern aber recht gut, man kann sie aufklappen. Hab mir von beiden Instrumenten die Schaltbilder und Belegungen ermittelt und dann verglichen. War auf jeden Fall eine Fleissarbeit sämtliche Lampen und Instrumente mit einem Ohmmeter durchzupiepsen.
Für einige Lämpchen, bzw DZM habe ich neue Kabel gezogen und angelötet.
Die nötigen Kontaktfedern habe ich aus Steckern aus einem Schlachtfahrzeug vom Schrott entnommen und da wo sie fehlten nachgerüstet.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN


Zuletzt bearbeitet von vg-fiesta am 26.10.2012 23:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 20.10.2012 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dann tipp ich mal auf das Blinkrelais.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svenlot
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.10.2012 08:57    Titel: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

das sitz sicher im sicherungskasten . und den hatte ich auch drausen.
neue kabel für den dzm mußte ich auch verlegen wie es im netz beschrieben ist. oder am lenkstockschalter sitz der stecker nicht richtig das es deswegen nicht geht. alles andere funzt ja.
wieviele kabel gehen den zur kontrollleuchte. hab nicht wirklich darauf geschaut als ich den tacho draußen hatte. ich dachte es war eins.
Nach oben
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 21.10.2012 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich wunder mich gerade, wo mein Beitrag geblieben ist^^

https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5-24/problem-mit-blinkerkontrolle-85527/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svenlot
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.10.2012 15:24    Titel: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

breaker @ 21.10.2012 11:11 hat folgendes geschrieben:
Und ich wunder mich gerade, wo mein Beitrag geblieben ist^^
https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5-24/problem-mit-blinkerkontrolle-85527/

ja ich hab den beitrag in beiden foren drin. so erhoffe ich mir mehr antworten.
Nach oben
svenlot
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 26.10.2012 08:54    Titel: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

so mir ist gestern abend etwas eingefallen.
ich hab in der kontrollleuchte eine led verbaut, und da ist mir ein licht aufgegangen.
ich vermute das auf beiden kabelkn die da ankommen plus anliegt, einmal von links und einmal von rechts und so funktioniert die kontrolle.
wenn man aber ne led nimmt so wie ich kann eine seite nicht funktionieren, da die led nicht von beiden seiten mit plus angesteuert werden kann, ne normal lampe schon.
ich denk da liegt der fehler.
ich werd es mal am alten tacho testen und das ergebnis mitteilen.
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 10:07    Titel: Re: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

svenlot @ 26.10.2012 08:54 hat folgendes geschrieben:
ich denk da liegt der fehler.

Genau da! Du kannst, wenn du bei LED bleiben willst, entweder zwei LED antiparallel schalten oder einen Brückengleichrichter davor.

Es gibt drei verschiedene Schaltungen für die Kontrollleuchte:
1. zwei Leuchten, jeweils an einem Kreis und Masse angeschlossen (geht auch mit LED)
2. eine Leuchte, an einem speziellen Ausgang des Blinkgebers und Masse angeschlossen (geht auch mit LED)
Die Kontrollleuchte ist zwischen beiden Blinkerkreise angeschlossen. Dabei fliesst der Strom vom aktiven Kreis über die Kontrollleuchte und den passiven Kreis (die paar Milliampere der Kontrollleuchte lassen die anderen Lämpchen nicht mal glimmen) zu Masse. Da je nach Seite der Stromfluss entgegengesetzt ist, ist eine (einfache) LED nicht möglich. Abhilfe siehe oben.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 18:46    Titel: Re: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

Per @ 26.10.2012 10:07 hat folgendes geschrieben:
svenlot @ 26.10.2012 08:54 hat folgendes geschrieben:
ich denk da liegt der fehler.

Genau da! Du kannst, wenn du bei LED bleiben willst, entweder zwei LED antiparallel schalten oder einen Brückengleichrichter davor.

Es gibt drei verschiedene Schaltungen für die Kontrollleuchte:
1. zwei Leuchten, jeweils an einem Kreis und Masse angeschlossen (geht auch mit LED)
2. eine Leuchte, an einem speziellen Ausgang des Blinkgebers und Masse angeschlossen (geht auch mit LED)
Die Kontrollleuchte ist zwischen beiden Blinkerkreise angeschlossen. Dabei fliesst der Strom vom aktiven Kreis über die Kontrollleuchte und den passiven Kreis (die paar Milliampere der Kontrollleuchte lassen die anderen Lämpchen nicht mal glimmen) zu Masse. Da je nach Seite der Stromfluss entgegengesetzt ist, ist eine (einfache) LED nicht möglich. Abhilfe siehe oben.


1 LED mit Sperrdioden in beide Richtungen sollte eigentlich auch gehen, dazu können aber die Leute (die da mehr Ahnung von haben als ich) mehr sagen :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svenlot
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.10.2012 18:10    Titel: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

so ich hab jetzt mal den alten tacho unter die lupe genommen und es ist tatsächlich so das dort zweimal plus anliegen muß, einmal für links und einmal für rechts. denn auf der platine ist bei der kontrollleuchte keine durchgehende leiterbahn für die masse zu sehen, beide kommen direkt vom stecker an die kontrolle.
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 29.10.2012 10:23    Titel: Re: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

breaker @ 26.10.2012 18:46 hat folgendes geschrieben:
1 LED mit Sperrdioden in beide Richtungen

grübel nachdenken

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 29.10.2012 19:19    Titel: Re: blinkerkontrolle problem Antworten mit Zitat

Per @ 29.10.2012 10:23 hat folgendes geschrieben:
breaker @ 26.10.2012 18:46 hat folgendes geschrieben:
1 LED mit Sperrdioden in beide Richtungen

grübel nachdenken


Klingt komisch, ist aber so grins

mehr dazu in einem anderen Forum: https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5-24/problem-mit-blinkerkontrolle-85527/ (Dort habe ich auch etwas gemalt grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 29.10.2012 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Dann lad doch bitte mal für die Leute die dort nicht angemeldet sind dein gemaltes hier hoch.
_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde