Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Schlauchbefestigung am Servobehälter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2012 13:56    Titel: Schlauchbefestigung am Servobehälter Antworten mit Zitat

Kann mir mall jemand sagen, ob die Servoschläuche tatsächlich am Behälter beim Mk3 nur mit einfachen Schlauchschellen festgemacht sind oder mit was anderem (z.B. Ohrschellen).
Grund ich hab jetzt zum xten mal die Schellen angezogen.

Danke Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2012 17:16    Titel: Re: Schlauchbefestigung am Servobehälter Antworten mit Zitat

ghiasven @ 24.11.2012 13:56 hat folgendes geschrieben:

ob die Servoschläuche tatsächlich am Behälter beim Mk3 nur mit einfachen Schlauchschellen festgemacht sind oder mit was anderem (z.B. Ohrschellen).

Hallo Sven,
meinst du mit einfachen Schlauchschellen die mit der Schraube, die direkt das Schellenband ziehen? (Hoffe du verstehst was ich meine)
Besser sind die Schellen die eine Gewindeschraube haben, Nachteil ist das diese Schellen genau gemäß Schlauchdurchmesser passen müssen. Die lösen sich aber auch nicht.
Bei meinen sind Schellen zum einhaken.
Was meinst du mit Ohrschellen?
Du meinst aber nicht die Druckschläuche?

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*


Zuletzt bearbeitet von Scharly am 24.11.2012 20:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2012 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
meinst du mit einfachen Schlauchschellen die mit der Schraube, die direkt das Schellenband ziehen?
genau sowelche sind dran.


Zitat:
Was meinst du mit Ohrschellen?

Wäre so etwas hier ähnlich wie bei den Achsmanschetten.

Zitat:
Du meinst aber nicht die Druckschläuche?
nein, die 2 am Servobehälter.
_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2012 19:59    Titel: Re: Schlauchbefestigung am Servobehälter Antworten mit Zitat

ghiasven @ 24.11.2012 13:56 hat folgendes geschrieben:
Kann mir mall jemand sagen, ob die Servoschläuche tatsächlich am Behälter beim Mk3 nur mit einfachen Schlauchschellen festgemacht sind oder mit was anderem (z.B. Ohrschellen).
Grund ich hab jetzt zum xten mal die Schellen angezogen.

Danke Sven


Geht mir beim Kühlwasserschlauch (MK4) auch so, ich habe mir deshalb diese bestellt, die sind haltbarer als die normalen Schellen, denn bei den normalen schellen hast du irgendwann das Pech, das sie überdrehen und nicht mehr halten, schau dir mal diese an:
http://www.racing-shop24.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/5/7/5720-19.jpg

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2012 20:15    Titel: Re: Schlauchbefestigung am Servobehälter Antworten mit Zitat

breaker @ 24.11.2012 19:59 hat folgendes geschrieben:

http://www.racing-shop24.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/5/7/5720-19.jpg


Genau diese hab ich auch gemeint. Die Schellen mit Gewindeschraube. Die lösen sich nicht.

Bei meinen sind die Schellen wie "Achsmanschetten" verbaut zum Einhaken.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 25.11.2012 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

breaker mir gehts nicht um Alternativen, sondern wie es von Werk aus befestigt ist.
_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 25.11.2012 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich dir doch geschrieben, mit Ohrschellen.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde