Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

meine Dummheit... zu wenig Motoröl


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fiesta_for_ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 18



Offline

BeitragVerfasst am: 28.12.2012 14:57    Titel: meine Dummheit... zu wenig Motoröl Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

heute morgen habe ich den größten Mist gebaut, und das war so Brick wall :
Als ich heute den Motor starten wollte, sprang dieser sehr schlecht an und ruckelte sehr stark und kam nicht auf Leerlaufdrehzahl. Sofort habe ich den Motor wieder ausgemacht und einen weiteren erfolglosen Startversuch unternommen. Ich habe sofort auf das Motoröl getippt, denn ich kontrolliere das Motoröl bei meinem FoFi Bj 95 immer nach 1000 km, und diese waren fast schon wieder rum. Tatsächlich lag der Füllstand etwas unter der MIN-Markierung (der Wagen stand aber auch etwas bergab).
Nachdem ich dann das Öl wieder aufgefüllt hatte, sprang der Motor wieder sehr zögerlich an und ist dann nach ca. 3sek abgesoffen. Beim nochmaligen Starten hat dann
das Ruckeln des Motors schlagartig aufgehört und erreicht wieder die Normleerlaufdrehzahl.
Jetzt läuft der Motor wieder sehr rund, keine Ruckler mehr oder komische Geräusche (bisher nur im Stadtbetrieb getestet).
Bei der gesamten Aktion (Ölnachkippen und Starten)war der Motor auf Umgebungstemperatur von ca. 9 Grad.
Ich bin am Mittwoch noch 250 km über die Autobahn gefahren, und da lief der Motor noch einwandfrei.
Die Motorölleuchte hat bei meinem Wagen noch nie funktioniert; mein Mechaniker meinte zu mir, dass man das auch nicht reparieren müsse, denn sollte diese einmal aufleuchten, so ist der Motor schon längst hinüber Mr. Green
Jetzt habe ich aber Angst dass der Motor einen Knacks mitbekommen haben könnte...
Was meint ihr? Kann ich mich auf einen Motorschaden einstellen?

Gruß,
Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 28.12.2012 16:37    Titel: Re: meine Dummheit... zu wenig Motoröl Antworten mit Zitat

Fiesta_for_ever @ 28.12.2012 14:57 hat folgendes geschrieben:


Die Motorölleuchte hat bei meinem Wagen noch nie funktioniert; mein Mechaniker meinte zu mir, dass man das auch nicht reparieren müsse, denn sollte diese einmal aufleuchten, so ist der Motor schon längst hinüber Mr. Green

Du solltest mal schleunigst deinen Mechaniker wechseln, so einen Schwachsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.
Die Öldruckleuchte ist eine der wichtigsten Meldungen vom Motor. Vor allen Dingen wenn dein Motor Öl verbraucht. Und Öl ist der wichtigste Saft im Motor, und wenn der Stand mimimal unter Min war, davon geht der Motor nicht defekt. Wenn natürlich fast nichts mehr drin war, dann könntest du ein Problem haben.
Trotzdem verstehe ich nicht was du fragst, der Motor läuft doch wieder einwandfrei.
Und die Funktion der Öldruckleuchte solltest du schnellstens reparieren Reparieren
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2012 17:25    Titel: Re: meine Dummheit... zu wenig Motoröl Antworten mit Zitat

Scharly @ 28.12.2012 15:37 hat folgendes geschrieben:
Trotzdem verstehe ich nicht was du fragst, der Motor läuft doch wieder einwandfrei.

Gruß Scharly


Ich denke er hat Sorge, daß er seinen Motor hingerichtet hat.

Braucht er aber nicht. Wenn das Öl noch im Motor verteilt wird brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Hab mal einen Test gesehen, da haben die einen Golf ohne Öl mit 100 über die Autobahn gejagt. Die sind noch über 100 km gefahren. Am Ende der Reise haben sie dann den Motor noch richtig gequält, Vollgas im Stand. Erst dabei ist der Motor dann verreckt.

Nur zur Erinnerung, Die Füllmenge zwischen MAX und MIN ist ca 1 Liter bei einem Ölvolumen von ca 3,5 Litern. Da brauchst du dir bei deinem Auto also wirklich keine Sorgen machen. Daß du deine Öldruck-Kontrollleuchte natürlich reparieren musst erklärt sich von selbst.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiesta_for_ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 18



Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2012 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
[quote]Ich denke er hat Sorge, daß er seinen Motor hingerichtet hat. [/quote]

Ja genau das! Bei den Startvorgängen hatte ich den Eindruck, dass da die Kolben trocken im Motorblock laufen und der Ölfilm abgerissen war.
Ich habe nochmals eine Probefahrt auf der Autobahn gemacht, und alles läuft wie es soll. Wahrscheinlich nochmals Glück gehabt, in der Zukunft werde ich wohl den Ölstand öfters kontrollieren.

Gruß,
Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2012 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Du solltest auch die Öldruckkontrolle reparieren.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiesta_for_ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 18



Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2012 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja die Öllampe wird in den nächsten Tagen repariert.
Heute aber wieder das selbe Bild: Beim Kaltstart startet der Motor sehr schwer (starkes ruckeln); selbst der Anlasser hat Mühe, den Motor in Gang zu bringen.
Nach ein paar Sekunden dann von jetzt auf gleich normale Drehzahl und sauberer Lauf grübel
Beim Fahren dann keine Probleme, und wenn der Wagen warm ist, dann ist auch der Startvorgang ganz normal...
Was kann denn das noch sein? Mir ist noch eins aufgefallen: Solange der Motor sich im "Ruckelmodus" befindet, leuchtet auch die Batterieleuchte und verlischt dann, sobald der Motor wieder rund läuft.

Vielleicht liegt es auch an der uralten Batterie in meinem Wagen? Diese habe ich letzten Winter total ausgelutscht und bei der muss man noch Wasser nachfüllen Mr. Green Wie viel Spannung sollte die denn bei Belastug so aufweisen?

Vielleicht jemand mit den selben Erfahrungen?

Gruß,
Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 30.12.2012 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube die Batterie solltest du durch eine neue ersetzen.
Die Batterie sollte abgeklemmt mindstens 12,7 Volt haben.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 02.01.2013 10:32    Titel: Re: meine Dummheit... zu wenig Motoröl Antworten mit Zitat

Scharly @ 28.12.2012 16:37 hat folgendes geschrieben:
Trotzdem verstehe ich nicht was du fragst, der Motor läuft doch wieder einwandfrei.

Weil gerade der 1.1/1.3er Motor extrem auf Ölmangel reagieren. Und zwar durch anschließenden erhöhten Ölverbrauch (wahrscheinlicher Grund: Zylinderhohnung abgeschliffen). Aber da er das in dem Fall eh schon vorher hatte...

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 02.01.2013 13:54    Titel: Re: meine Dummheit... zu wenig Motoröl Antworten mit Zitat

Per @ 02.01.2013 10:32 hat folgendes geschrieben:

wahrscheinlicher Grund: Zylinderhohnung abgeschliffen

Aber nicht, wenn der Ölstand nur ein wenig unter MIN war.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiesta_for_ever
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 18



Offline

BeitragVerfasst am: 06.01.2013 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

erstmal Frohes Neues!

Ich war diese Woche in der Werkstatt, und die hatten mir gesagt, dass meine Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Und tatsächlich habe ich leichten Kühlwasserverlust und dafür einen steigenden Ölpegel... All dies mit nur 171000 km auf dem Tacho!
Daher auch die Startschwierigkeiten: einige Zündkerzen sind wohl etwas durch das eintretende Kühlwasser feucht und zünden nicht sofort.

Damit werde ich mich leider von meinem kleinen Ffofi wohl zum Februar verabschieden müssen (dann kommt der TÜV), denn das ist ja wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. traurig

Vielleicht will ich mir einen gebrauchten Fofi MK4 zulegen.

Einen schönen Abend,
Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 06.01.2013 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist Pech.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 07.01.2013 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Kopfdichtung = wirtschaftlicher Totalschaden?
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 07.01.2013 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 07.01.2013 09:09 hat folgendes geschrieben:
Kopfdichtung = wirtschaftlicher Totalschaden?

Nicht wenn man es selber, oder jemand kennt, der es machen kann.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde