Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kleinehexe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.12.2012 12:20 Titel: Vorstellung und schon viele Fragen |
|
|
Hallo,
Ich bin seit 4 Tagen stolze besitzerin eines sehr gut erhaltenen Ford Fiestas Baujahr 1996 mit der 1,1 Liter Maschine und 50 PS.
Bevor ich dieses Auto bekam wurde sehr viel gemacht unter anderem sind die Querlenker neu es wurde der Rost entfernt.
Aber leider habe ich ein Problem und das scheinen viele ältere Fiestas zu haben es ist die Baterie, ich habe für mich im Augenblick die einfachste Lösung genommen wenn ich zur Arbeit fahre oder Abends das Auto abstelle klemm ich den Minus Pool von der Baterie ab so kann ich weg wann ich ich will und muss nicht schon wieder einen Gelben Engel rufen.
War in der Werkstatt und die haben gemessen, 13,8 Komentar dazu alles in Ordnung wäre halt ne Macke von dem Fiesta da ich meinen blauen kleinen Zwerg aber in Schuß halten möchte finde ich mich damit nicht ab.
Zu den Verbrauchern Radio habe ich noch keins drinn kommt erst, beheizbare Heckscheibenheizung ist aus Sitzheizung geht nicht da mein Zigarretenanzünder gar nicht funzt. Innenbeleuchtung das gleiche kein Lebenszeichen.
Villeicht habt ihr eine Idee was ich mit meinem Zwerg noch machen kann damit ich das nervige an und abklemmen ad Akta legen kann .
Über empfehlungen und Ideen bin ich sehr dankbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 08.12.2012 20:40 Titel: |
|
|
Wenn ich dich jetzt richt verstanden habe suchst du einen "versteckten" Stromverbraucher.
In so einem Fall geht man folgendermassen vor:
Als erstes wird gemessen wieviel Strom den überhaupt verlohren geht.
Also ein Multimeter, mit Strommessung in Ampere A, einfach in den Stromkreis zur Batterie, oder von der Baterie weg anklemmen.
Und nun zieht man nach und nach alle Sicherungen.
Wenn sich beim ziehen der Sicherungen die Anzeige verändert dann hast du deinen Stromdieb gefunden.
Über die Siocherung kannst du dann heraus bekommen um welchen Stromkreis es sich handelt und dann entsprechend genauer nachforschen.
Ich hatte auch schon so ein Problem.
Und durch einen Zufall habe ich in einem der Rückleuchten-Stecker ein kleines Stücken Rost gefunden welches hier einen Kriechstrom zwischen zwei Kontakten ermöglichte.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.12.2012 13:39 Titel: Re: Vorstellung und schon viele Fragen |
|
|
kleinehexe @ 08.12.2012 12:20 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Ich bin seit 4 Tagen stolze besitzerin eines sehr gut erhaltenen Ford Fiestas Baujahr 1996 mit der 1,1 Liter Maschine und 50 PS.
.
War in der Werkstatt und die haben gemessen, 13,8 Komentar dazu alles in Ordnung wäre halt ne Macke von dem Fiesta |
Hallo, und Willkommen im Forum
Glückwunsch zu deinem Fiesta
13,8 Volt bei stehendem oder laufendem Motor? Sieht aber gut aus, obwohl die Batterie trotzdem einen leichten Schaden haben kann und sich selber entlädt. Ist aber eher unwarscheinlich, da alles IO ist, wenn du die Batterie über Nacht abklemmst.
Ich würde auch einen Stromdieb vermuten, und so vorgehen wie von DOC2 beschrieben.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.12.2012 10:00 Titel: Re: Vorstellung und schon viele Fragen |
|
|
kleinehexe @ 08.12.2012 12:20 hat folgendes geschrieben: | Aber leider habe ich ein Problem und das scheinen viele ältere Fiestas zu haben es ist die Baterie |
Nö, mein '92er war völlig problemlos, der erste Akku ging erst nach 7 Jahren kaputt, weil er nach dem Abschleppen tiefentladen war und trotz Frost nicht sofort wieder aufgeladen wurde.
Wenn der '96er schon den "Mehretagen-Leiterplatten-Sicherungskasten" hat, würde ich dort den Fehler suchen.
Auseinander nehmen, klinisch säubern und mit Kontaktfett/-spray vor erneuter Korrossion schützen.
Zumal bei dir eh die Hälfte der Verbraucher nicht geht, da könnte auch ein neuer Kasten fällig sein.
Zumindest ist der Kupferwurm, der in deinem Fiesta haust, etwas größer...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
kleinehexe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.12.2012 13:05 Titel: zwischberricht :-) |
|
|
So habe mich nun mit meinem kleinen Kampfzwerg intensiver beschäftigt und auch den Verkaüfer in die Pflicht genommen, da ich ja Garantie auf den Wagen habe.
Also habe neue Batterie bekommen Problem ist aber immer noch da Verkäufer von mir angepullert weil ich mit Problemen zurück gekommen bin dann hat er sich berreit erklärt den Wagen in einer Ford Werkstatt zu untersuchen, okay hatte eh Urlaub was solls er soll ja laufen :-)
Bekam ihn gestern zurück nun wirds lustig, also Meine nachgerüstete Sitzheizung geht jetzt Ich friere also nicht mehr, warm wird er auch richtig was ich toll finde innenraumbeleuchtung funzt auch, und zu meiner größtten überraschung wurde mir ein kaltlaufregler eingebaut damit ich steuern spare das wäre dann vom verkäufer ein weinachtsgeschenk an mich gewesen :-)
Seit dieser kaltlaufregler drinn ist habe ich probleme mit der drehzahl er dreht jetzt viel höher und beruhigt sich auch nicht mehr im gegenteil heute ist er mir wärend der fahrt einfach aus gegangen
Was mich tirisch erschrocken hat, Werkstatt ist im Urlaub was kann ich da jetzt tun
Das dinfg wieder ausbauen oder den Händler nerven .
Über antworten freue ich mich
Lieben Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
kleinehexe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.12.2012 13:08 Titel: |
|
|
Ach so Per was du sagst werde ich die tage machen den selbst wenn ich die sicherungen ziehe finde ich den verbraucher nicht, dafür liebe ich alte autos mann kann noch selber schrauben
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.12.2012 15:28 Titel: |
|
|
kleinehexe @ 21.12.2012 13:08 hat folgendes geschrieben: |
dafür liebe ich alte autos mann kann noch selber schrauben  |
Das finde ich von einer Frau bemerkenswert, TOP
Ich verstehe das noch nicht so richtig. Wird die Batterie immer noch leer nach der Reparatur?
Oder ist das jetzt auch OK?
Mit dem Kaltlaufregler ist eine gute Sache, wenn er funzt.
Ich würde warten bis die Werkstatt wieder offen hat, und dann reklamieren.
Wenn die dir so ein Teil einbauen, dann muss es auch funktionieren.
Selber könntest du versuchen, den Stecker vom Ventil abzuziehen, dann müsste eigentlich erstmal Ruhe sein.
Versuch macht klug.
Schöne Weihnachtstage wünscht dir Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.12.2012 15:50 Titel: |
|
|
mit dem Kaltlaufregler das würde ich mal beobachten, das machen die Dinger gerade am Anfang noch extrem, sollte sich aber bessern (ganz weg geht das aber nie)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
kleinehexe
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.12.2012 16:03 Titel: |
|
|
Hihi Danke @ Scharly
Und die Batterie entlädt sich immer noch Muss immer noch meinen kleinen abknipsen wenn ich stehe.
Und Danke Nierenspender Dann beobachte ich das ganze einfach mal am 08.01.2013 Hat die Werkstatt ja wieder auf wenn sich bis dahin nichts gebessert hat werde ich wohl mal ein wenig ungemütlicher werden, ich kann ja wohl auch bei einem älteren Auto erwarten das es funktioniert
Euch allen schonmal im voraus ein Frohes Weinachstfest und einen guten rutsch
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.12.2012 17:24 Titel: |
|
|
kleinehexe @ 21.12.2012 16:03 hat folgendes geschrieben: |
Und die Batterie entlädt sich immer noch Muss immer noch meinen kleinen abknipsen wenn ich stehe.
|
Das ist ja nicht so schön. Klemmst du die Batterie jedesmal ab????
Wenn dem so ist, könnten daher deine Probleme mit dem Kaltlaufregler kommen.
Nach jedem abklemmen der Batterie, muss das Motorsteuergerät neu angelernt werden, und das dauert so 30 bis 50 Km.
Deswegen läuft der evtl. so schlecht.
Hoffe die Werkstatt findet den Stromdieb.
Gruß Scharly
Feier nicht zu doll
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.01.2013 09:47 Titel: Re: zwischberricht :-) |
|
|
kleinehexe @ 21.12.2012 13:05 hat folgendes geschrieben: | das wäre dann vom verkäufer ein weinachtsgeschenk an mich gewesen |
Ich will dir auch eins (nachträglich) zukommen lassen: ein paar Kommas ",,,,,,,,,,,,", kannst du bei Bedarf mit in deine Texte einbauen, liest sich dann leichter .
Hast du eigentlich einen Strommesser? Damit findet sich der Fehler leichter als mit "auf leere Batterie warten".
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.01.2013 14:04 Titel: Re: zwischberricht :-) |
|
|
Per @ 02.01.2013 09:47 hat folgendes geschrieben: |
Hast du eigentlich einen Strommesser? Damit findet sich der Fehler leichter als mit "auf leere Batterie warten". |
Sie will doch wieder in die Werkstatt, die haben den Fehler ja nicht gefunden.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|