Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.01.2013 17:50 Titel: lima put kabelbruch oder wat is da los? hilfe |
|
|
hallo alle zusammen....Ich bin neu hier und fahre normalerweise einen Ford probe gt turbo....meine Freundin fährt einen fofi bj 95 1,3l mit nachgerüsteter klima aber ohne servo...
Nun zum Problem des FOFIs:
Also ich bin vor kurzem nach Östereich gefahren und da hat auf dem hinweg schon der Drehzahlmesser angefangen zu wackeln ohne ende und hat nach 5 min auch nur noch die hälfte angezeigt. Als ich dann in Kärnten rumgefahren bin war wieder alles gut und wie immer aber als ich wieder 30 min auf der atutobahn in richtung heimat gefahren bin stellte sich das Problem erneut ein und es wurde sogar noch schlimmer :
Das Radio fiehl zeitweise aus genauso wie das Licht und der Scheibenwischer woraufhin zündaussetzter sich dann auch noch zündaussetzer einstellten.Ich hab dann alle verbraucher ausgemacht und konnte dann auch noch ganz normal bis zur Raststätte fahren.
An der Raststätte hatte ich dann den Keilriemen in Verdacht da dieser recht locker war ...ich den also fix nachgezogen und konnte dann auch nach starthilfe ganz normal bis nach Frankfurt fahren.
Jetzt war ca 1 monat lang ruhe bis wir heute von meinen schwiegereltern ( krefeld ) wieder nach frankfurt gefahren sind...selbe problematik und waren eben bei ford der meinte: keilriemen alles super etwas locker aber besser wie zu fest sonst reist der die wasserpumpe raus ( ob das so realistisch is sei mal dahingestellt).....er geht eher von einem kurzen zwischen lima und baterie aus.......Was denkt ihr woran kanns liegen ist das problem bekannt gibts da iergendein regler oder schwachstelle ????
Achso glaub nich das das wichtig ist aber aber der kat is recht zu und er drückt an der seite dafor raus...wird sobald ich zeit hab durchgekloppt ( wenn ich endlich die kopfdichtung bei meinem fertisch hab )
wäre für jede idee echt dankbar mich machen die fords im mom echt fertisch
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.01.2013 19:48 Titel: |
|
|
Was hat der Keilriemen mit Zündaussetzer zu tun?????????
Ausfall des Drehzahlmesser spricht eher für die Zündaussetzer und Motorsteuergerät oder Zündspule.
Hast du mal alle Kabel und Stecker in diesem Bereich kontrolliert?
Kabelverbindung zur Batterie lose, koridiert?
Masseverbindungen kontrolliert?
Kabelverbindungen/Stecker zur Lichtmaschine lose?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
maxi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.01.2013 07:48 Titel: |
|
|
hab mal alle stecker die ich eben so in die finger bekommen habe mit kontaktspray geflutet ( lima stecker war nicht dabei) aber jetzt gibts ein neues faszinierendes symptom ...wenn ich die zündung aus hab und das licht an is geht nur das linke licht wenn ich die zündung an hab gehen beide lichter an...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.01.2013 10:29 Titel: |
|
|
Scharly @ 14.01.2013 19:48 hat folgendes geschrieben: | Was hat der Keilriemen mit Zündaussetzer zu tun? |
Ganz einfach: schwacher Keilriemen -> schlechte Ladung -> zuwenig Spannung -> Zündaussetzer
Auch die anderen Symptome sprechen dafür. Ob das jetzt aber an der nachgerüsteten Klima oder am Keilriemen liegt
Was sagt denn die Spannung am Akku wenn der Motor läuft und wenn er aus ist?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.01.2013 11:09 Titel: Re: lima put kabelbruch oder wat is da los? hilfe |
|
|
maxi @ 14.01.2013 17:50 hat folgendes geschrieben: |
Als ich dann in Kärnten rumgefahren bin war wieder alles gut und wie immer aber als ich wieder 30 min auf der atutobahn in richtung heimat gefahren bin stellte sich das Problem erneut ein und es wurde sogar noch schlimmer :
|
Ich glaub nicht, dass sich der Keilriemen in Kärnten von selber repariert.
Und auf der Autobahn, wo die Ladung auch mit schlechtem Keilriemen nicht so schlecht sein kann, hat er wieder das Problem.
Außerdem spricht sein letztes Posting mit dem Licht (rechts geht nur bei Zündung an) auch nicht für Keilriemen, Lichtmaschine und Batterie.
Ich würde auf Kontaktprobleme tippen.
Die Spannung der Batterie im Stand und bei laufendem Motor zu messen, kann aber nie verkehrt sein.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
maxi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.01.2013 14:45 Titel: |
|
|
jub werd ich am do abend machen hab hier kein multimeter....ich bin auch vom keilriemen ausgegangen weil es ja nachem nachziehen gut war für nen monat ( bin aber keine langstrecke gefahren).....
ich werd mal alle birnchen in der betroffenen lampe tauschen obs iergendwie daran liegt und werd auch diem kabel dort mal vollpusten mit kontaktspray ... fällt mir gerade noch ein kärnten -7 grad gestern morgen auch -5 oder so....danke schonmal für die hinweise werd nochmal nachspannen und dann nochmal berichten
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.01.2013 17:05 Titel: |
|
|
OK, mach das mal.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.01.2013 08:57 Titel: |
|
|
Falls Nachspannen nicht reicht, schau mal, ob von irgendwoher Öl auf den Riemen/die Riemenscheiben tropfen kann. Vllt. auch vom Nachfüllen.
Dann mal mit Bremsenreiniger säubern.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.01.2013 11:28 Titel: |
|
|
Wenn der Keilriemen verölt sein sollte, würde ich einen neuen einbauen, so viel Geld ist das ja auch nicht.
Allerdings die Riemenscheiben vorher mit Bremsenreiniger säubern.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|