Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

!Hilfe! Fiesta 1.4 TDCI Leistungsverlust wenn warm


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kacta
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 17.04.2013 22:19    Titel: !Hilfe! Fiesta 1.4 TDCI Leistungsverlust wenn warm Antworten mit Zitat

Hallo Ich habe ein gewaltiges Problem.

Als Ich Frühs auf die Arbeit gefahren bin hat es nach 7 Km ein gereusch gegeben und nach 3 Weiteren Km ist dann die Lampe ON Fail angegangen und das Auto ist dann wehrend des Fahrens ausgegangen. beim sofortigen anlasens des Autos ist es nicht angesprungen dann nach paar minuten warten ist dann das auto angesprungen ich konnte dann paar meter fahren und es ist wieder ausgegangen. Verdacht wahr Autobatterie und wurde sofort gewächselt wiederholt angemscht ist das auto angesprungen und nach paar mal gasgeben wieder ausgegangen.

Auto wurde in die Ford werkstadt abgeschleppt, die haben verdacht auf steuergerät gehabt, aber um es auszuschließen haben die die ganzen kabel überprüft beim überprüfen haben die festgestellt das der AGR ventil zu viel spannung bekommt und haben den AGR ventil ausgetauscht.

Beim abholen des Autos wollten die simulieren wie das auto mit dem alten AGR Ventil ausgeht haben das vorgezeigt hat aber keine auswirkungen gehabt dann war ich bischen skeptisch, hab gedacht ok kann pasieren zufall der Mechaniker war selber überrascht das nichts pasiert ist. die haben gesagt dass das auto zwar fahrbereit ist, das aber die ansteuerung im steuergerät für den AGR Ventil einen defekt hat. Hab dann die Rechnung bezahlt.

Beim Fahren hat man keine Probleme gehabt bis man so wieder 7 Km gefahren ist und das auto warmgeworden ist fing es an beim Berg auffahren zu zucken an und beim 3,4 Gangang hat man enormen Leistungsverlust gehabt. Obwohl ich dann auch denn stecker abgezogen habe von dem AGR Ventil hat sich nichts verändert.

kann es wirklich sein dass das steurgerät ein problem hat.

Hat jemand schon gleiche Problem gehabt und bereits eine Lösung?

würde mich über jede Hilfe freuen.
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 18.04.2013 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

1. Willkommen
2. Was soll die Batterie damit zu tun haben, wenn er während der Fahrt ausgeht und dannach sogar noch ordentlich "orgelt"?
3. Wenn das AGR-Ventil zu viel Spannung bekommt, ist nicht das Ventil defekt, sondern die ansteuernde Einheit, sprich Sensor oder Steuergerät.

Komische Werkstatt!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 18.04.2013 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen
Das sehe ich genauso wie @Per.
Wieder zur Werkstatt und versuchen einen Gewährleistungsanspruch auf die Reparatur zu bekommen. Es gibt auch KFZ Schlichtungsstellen, wenn sich die Werkstatt weigert.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kacta
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 18.04.2013 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Anworten, was meint ihr mit Gewerleistungs Anspruch
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 18.04.2013 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Weil die Reparatur keinen Erfolg hatte.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kacta
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 18.04.2013 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

wie teuer wird der spaß wenn man das Steuergerät überprüfen möchte
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 18.04.2013 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Mal bei Ford fragen, oder zur Reparatur einsenden. Da gibt es etliche Firmen die das anbieten, mal googeln.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kacta
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 19.04.2013 07:10    Titel: Antworten mit Zitat

kann mann auch ein Gebrauchtes Kaufen? was muss man dabei beachten?
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 19.04.2013 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Gebrauchtes Steuergerät?
Ich meine das geht nicht so einfach wegen der Wegfahrsperre. Da müssten mal andere Kollegen was zu sagen, die auch so ein Fahrzeug haben.
Ich habe nur einen 20 Jahre alten XR2i, der hat sowas noch nicht.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde