Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fiesta MK5 2002 Leuchtweitenregulierung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Sachse
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 12:17    Titel: Fiesta MK5 2002 Leuchtweitenregulierung Antworten mit Zitat

Moin

Am Montag hab ich von meinem Vater das Auto geschenkt bekommen, es ist ein Fiesta Bj 2002 MK5 mit 75PS. Ich bin froh dass ich jetzt ein Auto hab

Mir ist aber heute etwas aufgefallen, durch Zufall habe ich das Licht eingeschaltet und wollte nur mal außen sehen wie er von vorne mit Licht aussieht, dabei drehte sich der Motor der Leuchtweitenregulierung ohne unterlass, also er dreht die ganze Zeit. Ich wollte sowieso meine Osram Nightbreaker reinmachen wunderte mich aber über die Umstände und wollte sowieso noch etwas dazu fragen ^^

Kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich den Motor der Regulierung ausbauen kann, vielleicht finde ich auf der Magazinstraße hier in Dresden ein passendes Teil dafür oder vielleicht ist ein ganzer Scheinwerfer günstiger. Muss man da gleich zwei Scheinwerfer wechseln oder geht auch einer? Wie komme ich eigentlich am taktisch besten an die H4 Birnen ohne das mir etwas abbricht und muss ich danach die Leuchtweite wieder einstellen lassen oder kann ich das selber machen und wie?

Eine andere Frage, was sind so die bekanntesten Schwächen des MK5? Was ich so mitbekommen habe ist, dass er relativ viel an Technik schon drinne hat, also Klima, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, ABS, Servo - ganz schön für einen Kleinwagen

Bei der Klima beschlagen mir die Scheiben und ich weis nicht wieso O_o
Die Roststellen an den Einstiegen hat mein Vater schon abgeschliffen und grundiert, den Unterboden hat er mir mir Konservierungsmittel eingesprüht. Was sollte ich regelmäßig bei dem Auto beobachten und was kann man alles selber machen?


Viiiele Fragen aber ich danke Euch im Vorfeld und wünsche ein angenehmes Wochenende! Grüße aus Dresden!
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 08.06.2013 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen im Forum, und Glückwunsch zum neuen (alten) Fiesta.

Drehen denn beide Seiten der LWR ohne Unterlass, oder nur eine Seite?

Kommt denn kalte Luft aus der Klima? Das dann auch mal die Scheiben für kurze Zeit beschlagen können, ist normal. Aber nur kurz.

Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Sachse
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Klima bläst kalte Luft raus, es wird schweinekalt grins Die Scheiben beschlagen nach ca. 5 Minuten und es wird schlimmer. Erst wenn ich die Fenster aufmache verschwindet es. Die Scheibe sieht aus wie eingefroren. traurig

Die Leuchtweitenregulierung dreht auf der Fahrerseite durch.

wink
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 08.06.2013 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst du die Klima nicht regulieren?
Auf der Beifahrerseite funktioniert die LWR richtig?

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Sachse
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Beifahrerseite funktioniert die LWR
Nach oben
Der Sachse
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 08.06.2013 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Was mir aufgefallen ist, meine Freundin hatte das erste mal als sie das Auto betreten hat einen starken Reizhusten bekommen, liegt es vielleicht doch an der Klima? Ist es eigentlich normal dass wenn die Klima an ist, der Motor schwächer läuft, es fühlt sich dann so an als ob man ein Gummiband angeschlossen hat!
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 08.06.2013 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Der Klimakompressor brauch ja auch ein wenig Leistung. Eigentlich wird die Leerlaufdrehzahl beim Betrieb der Klima automatisch ein wenig angehoben.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 08.06.2013 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Besser wäre es gewesen, wenn du beide Themen getrennt hättest. Aber ich habe auch keine Lust, das zu tun. Also alles hier.

1. Scheinwerfer:
Versuch mal, beide Motoren zu tauschen. Wandert der Fehler mit: Motor besorgen (hatte sowas noch nie offen, kann also nicht sagen, ob das reparabel ist). Wandert er nicht mit, Kabel und Stecker prüfen (Multimeter hast du?).

2. Klima: schau mal, ob Abläufe frei sind. Auch der Pollenfilter ist ein Blick wert. Wenn es kalt wird, kann es kein echter Defekt sein.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde