Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Godfather1106
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.07.2013 20:43 Titel: Fiesta st Springt nicht an |
|
|
Hallo Liebe Fiesta-Gemeinde:
Hab seit einigen Tagen das Problem das mein ST nicht immer anspringt.
Die letzte Zeit springt er sogar immer seltener an.
Wenn ich den Schlüssel ins Schloß stecke und auf Zündung stelle ist noch alles normal aber wenn ich starten will gehen alle Kontrolllampen aus und auch alle Digitalanzeigen sind weg.
Wenn ich den Schlüssel wieder auf "aus" drehe laufen die Balken der Temperatur und Tankanzeige einmal hoch und wieder runter.
Wenn ich Glück habe springt er dann nach dem 5 -10 versuch an.
Mir ist auch schon aufgefallen das er an bleibt wenn ich viel gas gebe. Aber meistens will er anspringen, geht aber direkt wieder aus. Es kommt auch nur ein "klacken" aus dem Motorraum und das war es dann. Ich denke mal nicht das es an der Batterie liegt. Radio und Lampen laufen ja normal.
Dachte vielleicht schon mal an wegfahrsperre???
Vielleicht irgend jemand eine Idee?
Wäre SEHR dankbar!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 31.07.2013 21:37 Titel: Strom Problem |
|
|
Ich würde mal ganz eindeutig auf die Batterie tippen.
Dieses "klakkern" ist ein sicheres Indiz dafür.
Normalerweise machen nämlich Anlasser ein solches Geräusch wenn ihnen quasi der Strom „ausgeht“.
Um dieses Ursache aber zu bestätigen müsstest du mal während des Startvorganges die Batteriespannung überwachen. Also einfach mal ein Multimeter an die Batterie anklemmen und die Spannung messen während des Anlassens.
Wenn die Spannung deutlich und länger unter 9V fällt hat die Batterie nicht mehr genügend Kapazität um während des Startvorganges die Spannung zu halten, ist also defekt.
Wenn du diesen Fehler aber ausschließen kannst, dann sollte trotz allem ein Besuch in einer Fordwerkstatt dein nächstes Ziel sein.
Hier könnte man eventuell eine Fehler über die OnBordDiagnose, kurz OBD, finden.
Denn auch ein Kurzschluss, zum Beispiel in einem Kabel ist denkbar. Vielleicht ein Marderbiss.
Wenn das alles nichts hilft und kein Fehler gefunden werden kann meld dich einfach noch mal hier.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Godfather1106
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.07.2013 21:54 Titel: |
|
|
Schonmal vielen Dank Doc²
Hatte ich zuerst auch im Visier, was mir nur spanisch vorkam ist das er es nicht immer macht. Hab es gerade nochmal getestet.
Heute Morgen 8 uhr ging es nicht, um 14 uhr ging es nicht und um 21 uhr ging es wieder "fast" ohne probleme.
Der Anlasser drehte und sprang an. Ohne das ich was gemacht habe.
Werde mich dann morgen mal der Batterie zuwenden. ist wohl das kleinste übel!
DANKE NOCHMAL
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 31.07.2013 22:17 Titel: Die Temperatur macht's |
|
|
Ein paar Grad machen manchmal den Unterschied.
Wenn du deine Startversuche nicht gerade in einer Garage oder einem Parkhaus gemacht hast kann die Sonne dafür verantwortlich sein.
Während in der Nacht das gesamt Auto quasi auf Umgebungstemperatur abkühlt, manche Stellen sogar noch kühler, können am Tage, in der Sonne, unter der Motorhaube auch gerne mal über 70°C herrschen.
Und das auch wenn der Motor nicht lief.
Und dieser Temperaturunterschied kann dazu führen das die Batteriekapazität sich ändert.
Also ähnlich wie im Winter wenn nach besonders kalten Nächten viele Batterien plötzlich tot sind.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Godfather1106
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.07.2013 22:20 Titel: |
|
|
Ok, Nochmals Danke.
Werde es direkt morgen mal mit ner anderen Batterie probieren!
Werde dann meine Ergebnisse hier mitteilen!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Godfather1106
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.08.2013 12:17 Titel: |
|
|
Also: Ich habe eben nochmal getestet:
habe mal die Batterie von meinem 2. Auto (60Ah) an meinen ST angeschlossen und bestimmt 15 bis 20 mal gestartet. Ohne Probleme!!
Dannach die original Batterie wieder dran und nach 3 mal starten ging wieder nix mehr.
Die Spannung fällt beim starten auch auf 6.65 V.
Also jetzt erst mal ne neue kaufen.
Scheint also dann erledigt!! (gott sei Dank!!)
Und nochmals Danke für die schnelle(!!!) hilfe!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 02.08.2013 22:40 Titel: |
|
|
Ich würde aber erst mal schauen, ob da wirklich die Batterie oder die Lichtmaschine defekt ist
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.08.2013 19:11 Titel: |
|
|
Oder auch nur die Verkabelung nicht fest war.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Godfather1106
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.08.2013 19:52 Titel: |
|
|
Also es hat tatsächlich an der Batterie gelegen!! Habe jetzt schon ein paar Tage eine neue drin und alles läuft wieder bestens!
Danke nochmals für die schnelle hilfe von den Experten!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 04.08.2013 20:54 Titel: |
|
|
Was sagt den die Spannung, die von der Lichtmaschine kommt? Eine Neue Batterie ohne Lichtmaschine hält ja auch ein paar Tage ohne Probleme durch
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
|