Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolfi1987
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 16

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.07.2013 09:49 Titel: |
|
|
Ich gehe davon aus, dass der Fiesta diese Bustechnik verbaut hat. Ob zur Lampenüberwachung?
Test: entferne eine Glühlampe aus dem Rücklicht. Zeigt er einen Fehler an, hat er es an der relevanten Stelle. Hat aber mit dem Zusatzlicht nichts zu tun.
Wichtig ist, dass, falls die Lampenüberwachung aktiv ist, sie auf "Anhängerbetrieb" eingestellt ist bzw. diesen automatisch erkennt.
Und jetzt kommt das "LED-Technik" ins Spiel: es bezieht sich auf das zusätzliche Rücklicht.
PS: Oftmals sind diese "Controller" nur parallel geschaltete Widerstände, um einen entsprechenden Stromfluss zu generieren.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.07.2013 11:04 Titel: |
|
|
Per @ 08.07.2013 09:49 hat folgendes geschrieben: |
PS: Oftmals sind diese "Controller" nur parallel geschaltete Widerstände, um einen entsprechenden Stromfluss zu generieren. |
So ist es, da wird ordentlich Kasse gemacht. Wert 2 € verkauft für 100 €.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfi1987
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 16

|
Verfasst am: 09.07.2013 00:49 Titel: |
|
|
vielen Dank für deinen hinweis per.
Bevor ich deinen beitrag gelesen habe, war ich jedoch bei einem händler, der den träger verkauft. dieser meinte, das es nicht nötig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfi1987
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 16

|
Verfasst am: 19.08.2013 19:37 Titel: |
|
|
so hab jetzt den heckträger mit der beleuchtung und alles ist angeschlossen.
rücklicht und blinker funktionieren einwandfrei.
jedoch wenn ich auf die bremse trete, glimmen beide blinker mit auf (recht schwach aber von außen sehbar).
ich vermute mal das es ein masse problem ist, aber wie kann es sein, das beim blinken das bremslicht nicht aufleuchtet? brems- und blinklicht haben die gleiche spannung und leistung.
der händler meint, ich soll es am 3. Bremslicht anschließen oder einen anderen masse punkt. ich kann mir das nicht so ganz vorstellen. was meint ihr?
wäre es damit getan, wenn man eine diode im kabel vom blinklicht einbaut, die den stromfluss sperrt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.08.2013 20:48 Titel: |
|
|
Wolfi1987 @ 19.08.2013 19:37 hat folgendes geschrieben: | der händler meint, ich soll es am 3. Bremslicht anschließen
[...]
wäre es damit getan, wenn man eine diode im kabel vom blinklicht einbaut, die den stromfluss sperrt? |
Beides Pfusch. Such den vergammelten Kontakt und richte ihn & mach ihn sauber.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 19.08.2013 20:56 Titel: |
|
|
Per @ 19.08.2013 20:48 hat folgendes geschrieben: | Wolfi1987 @ 19.08.2013 19:37 hat folgendes geschrieben: | der händler meint, ich soll es am 3. Bremslicht anschließen
[...]
wäre es damit getan, wenn man eine diode im kabel vom blinklicht einbaut, die den stromfluss sperrt? |
Beides Pfusch. Such den vergammelten Kontakt und richte ihn & mach ihn sauber. |
Genau das...so ein Fehler hatte ich bei mir vor kurzen auch gehabt (Wackelkontakt hinten rechts),- das komische war nur, jedes mal, wenn ich die Kupplung getreten habe, war der Fehler wieder weg gewesen, lag aber an einem Kontakt an der Lampen-Einheit hinten rechts :)
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfi1987
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 16

|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfi1987
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 16

|
Verfasst am: 02.09.2013 23:45 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt mal alles überprüft. Das Kabel vom Kabelschuh war nicht richtig angeschlossen und hatte keine Verbindung. Ich werde des in den nächsten Tagen austauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.09.2013 10:46 Titel: |
|
|
Dann wird das schon wieder funktionieren.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfi1987
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 16

|
Verfasst am: 03.09.2013 17:36 Titel: |
|
|
tut sie jetzt auch :)
|
|
Nach oben |
|
 |
|