Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 27.08.2013 18:25 Titel: Fiesta MK3 Ventildeckel lackieren und Schriftzug |
|
|
Hallo meine besten.
Ich möchte nun auch einmal etwas kleines zeigen. In den letzten Monaten, habe ich mal meinen Ventildeckel, der nun schn wirklich hässlich aussah, lackiert und mit einem Schriftzug verschönert.
Ok, ... alles ansichtssache, aber mir gefällt es. So
Hätte man sich sparen können, aber ich vermutete, das neben dem äußeren Wellendichtring der Kurbelwelle auch der Ventildeckel undicht ist. Besonders der Einfüllstutzen schien mir anfällig, da er mechanisch doch recht beansprucht ist, wenn man den Deckel entfernt um Öl aufzufüllen.
War aber nichts gewesen.... also bi jetzt nur der Simmering.
Arbeitsschritte wie folgt:
1: Luftfilter und Anbau wegbauen
2: Ventildeckel abschrauben
3: neue Ventildeckeldichtung kaufen
4: Deckel abschleifen
5: entfetten, mit Filler grundieren (sprühen)
6: schleifen und erneut grundieren
7: mit normalem Lack lackieren (sprühen)
8: schleifen und erneut lackieren
9: noch einmal schleifen und lackieren
10: Schriftzug säubern und entfetten
11: Schriftzug mit 2K Kleber aufkleben
12: alles einbauen
Gegrüsst
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.23 KB |
Angeschaut: |
643 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
146.96 KB |
Angeschaut: |
623 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
177.77 KB |
Angeschaut: |
642 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.33 KB |
Angeschaut: |
637 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
141.53 KB |
Angeschaut: |
616 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.08.2013 18:47 Titel: |
|
|
Hast du wenigstens dann sofort die Ventile eingestellt?
Am Einfüllstutzen ist ein O-Ring, diesen kannst du erneuern wenn es da nicht dicht ist.
Ansonsten sieht dein Ventildeckel gut aus.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 27.08.2013 19:00 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das Lob. Du schreibst davon, die Ventile einzustellen. Kannst du mich eventuell auf entsprechende Inhalte verweisen?
Mit gruss
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 27.08.2013 21:38 Titel: |
|
|
Sieht cool aus :) Kleine Sache, große Wirkung ...Gefällt mir :)
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.08.2013 22:44 Titel: |
|
|
Wenn du viel selber machen willst, dann kauf dir das Buch:
"Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korp, Ford Fiesta ab April 89"
oder "So wirds gemacht von Etzold, Ford Fiesta von 4/89 bis 12/95"
da steht das gut beschrieben wie die Ventile eingestellt werden.
Ist nicht schwierig, aber bei deinem Motor sehr wichtig.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 28.08.2013 09:29 Titel: |
|
|
Corvintaurus @ 27.08.2013 19:00 hat folgendes geschrieben: | Kannst du mich eventuell auf entsprechende Inhalte verweisen? |
Auf Inhalte nicht, aber auf die Suchfunktion
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 28.08.2013 17:47 Titel: |
|
|
Vielen Dank. Du hast ja recht!
ich war gestern schon sehr müde. Entsprechende Ergebnisse habe ich nun schon gefunden.
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 29.08.2013 22:44 Titel: |
|
|
Achte auf die Ventile auf der rechten Seite, da kommst du zwar mit der Knarre/Maulschlüssel dran, der verkantet aber und du drehst das ganze zu fest, achte darauf, das es sich nicht verkantet
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.08.2013 09:53 Titel: |
|
|
Und immer schön zwischen Einlass- und Auslassventile unterscheiden, nicht verwechseln, da dreht sich die Reihenfolge auf der rechten Seite auch um.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 01.01.2014 19:02 Titel: |
|
|
Hui, garnicht gesehen das hier noch geantwortet wurde. Warscheinlich die entsprechenden Mails überlesen.
Nun gut.
Jetzt ist eh erst einmal Winterpause mit Basteln. Im Frühjahr gehts dann los. Das Einstellen der Ventile wird dann recht weit oben auf meiner DooDoo Liste stehen.
Wichtiger ist aber die Motorlagerung und die Hinterachsaufnahme, die sich langsam durch das Bodenblech drückt. Rost wohin man sieht...
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.01.2014 11:04 Titel: |
|
|
Corvintaurus @ 01.01.2014 19:02 hat folgendes geschrieben: |
Rost wohin man sieht... |
Das ist schlecht, lohnt das dann überhaupt noch??
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|