Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiesta Ghia 1.3
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2012 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 42
Wohnort: Biebelnheim
Auto 1: Volkswagen Golf 3 GL - AAM 1,8l 75PS

|
Verfasst am: 11.09.2013 21:38 Titel: E85 |
|
|
Wg. der Übersichtlichkeit habe ich das E85-Thema mal ausgekoppelt.
Per
vg-fiesta @ 08.09.2013 13:37 hat folgendes geschrieben: | Zitat:
Und unser muss auch noch für Experimente herhalten. Schliesslich fahren wir den schon mehrere Jahre mit E85. Das macht aber komischer Weise keinen Ärger.
|
Du nimmst E85 ? Wie schön..
Darf ich nachfragen, welcher Motor zu hast und wie der Fofi das Verträgt ??
Hätte ggf Interesse daran..
MfG
_________________ Gruß
Fiesta Ghia 1.3
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 12.09.2013 00:45 Titel: |
|
|
Fiesta Ghia 1.3 @ 11.09.2013 20:38 hat folgendes geschrieben: |
Du nimmst E85 ? Wie schön..
Darf ich nachfragen, welcher Motor zu hast und wie der Fofi das Verträgt ??
Hätte ggf Interesse daran..
MfG |
Hallo,
ich habe eine zusätzliche Steuerlektronik eingebaut, mit der ich in Abhängigkeit von Lambdawert, Drehzahl und Temperatur die Einspritzimpulse verlängere und somit die Kraftstoffmenge erhöhe. Dann habe ich noch einen zusätzlichen Kraftstofffilter eingebaut. Defekte Spritleitungen oder Dichtungen habe ich bisher noch nicht festgestellt. Naturlich sind Kraftstoffleitungen aus Gummi, soweit überhaupt vorhanden zu ersetzen. Die Steuerung habe ich mir selbst gebaut und programmiert.
Es gibt im Web auch einige andere, z.T. auch enfachere Steuerungen, die haben aber meinen Vorstellungen nicht entsprochen. Ich habe meine Steuerung hinsichtlich minimalen Mehrverbrauch optimiert.
So einfach, ohne Änderungen an der Kraftstoffsufbereitung kann ich E85 nicht, oder nur sehr bedingt empfehlen. Dann ist der Start und der Kaltlauf sehr schlecht, der Verbrauch steigt und man sollte höhere Drehzahlen unbedingt vermeiden damit das Gemisch nicht abmagert.
Der Motor unseres Fiesta ist ein 1,3 Endura E Motor mit 50 PS. Wir haben keine Probleme damit, die sich auf E85 zurück führen lassen. Der zusätzliche Kraftstoffilter wird häufiger schmutzig
und ich habe ihn die letzten 3000 km schon 2 mal getauscht.
Er hat natürlich einen geringen Mehrverbrauch von ungefähr 10%, mal ein wenig mehr, mal etwas weniger. Wir fahren damit größtenteils Landstraße, selten BAB oder Stadt..
Derzeit ist unserer mittlerer Verbrauch (E85) über die letzten 1500 km bei 6,12 Liter/100km.
Ich hab mir auch noch eine Startstopautomatikschaltung nachgerüstet, aber das bringt hier bei uns auf dem Land nicht viel Ersparnis.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.09.2013 09:08 Titel: |
|
|
Lohnt sich das denn?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.09.2013 09:18 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 12.09.2013 00:45 hat folgendes geschrieben: | Die Steuerung habe ich mir selbst gebaut und programmiert. |
Klingt interessant, kannst mehr dazu sagen?
vg-fiesta @ 12.09.2013 00:45 hat folgendes geschrieben: | und ich habe ihn die letzten 3000 km schon 2 mal getauscht. |
Das finde ich aber arg wenig . Eine Null mehr sollte es schon sein!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 12.09.2013 09:50 Titel: |
|
|
Ich fand die Farbung des Filters einfach du Dunkel. Sind diese Plasrkteile aus dem KFZ-zubehör. Stück 'nen Euro. Daß E85 viel Dreck aus dem Tank löst ist selbstverständlich. Da bin ich dann lieber vorsichtig.
Ob sich das lohnt?
Wenn ich den Mehrverbrauch einrechne zahle ich zwischen 1,20 und 1,25 € je Liter.
Was die Steuerung angeht hab ich einen Intelchip (80C196) genommen, und den in PLM programmiert. Die Chips hatte ich von einem früheren Projekt noch rumliegen.
Ich nehm die Einspritzimpulse nur als Triggersignal und setze dann abhängigv vom Lambdawert meine eigenen Impulse an die Impulse vom Ford Stuergerät dran. Für den Kaltlauf, so ca 1 Minute verlängere ich die Einspritzimpulse kontinuierlich bis ich konstante Standdrehzahl habe. Das natürlich nur wenn der Motor/ das Kühlwasser kalt ist. Bei warmen Motor fange ich erst bei Drehzahlen ab etwa 4000 an einzugreifen, da ab dieser Drehzahl der Lambdawwert dauerhauft in Richtung Abmagerung wandert. Ich verlängere Dann die Einspritzimpulse so lange bist die Lamdaspannung wieder um ca 0,45 V liegt.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.09.2013 12:52 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 12.09.2013 09:50 hat folgendes geschrieben: | Sind diese Plasrkteile aus dem KFZ-zubehör. |
Hol dir die Glasteile, die kannst du einfach reinigen, nach 15000 hast du den Aufpreis rein.
Was sagt der TÜV (AU) zu dem extra Steuergerät? Oder vorm TÜV raus, E10 getankt, und dannach wieder rein?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 12.09.2013 18:35 Titel: |
|
|
Die Steuerung sieht der TÜV bei der HU nicht. Solange seine Messwerte innerhalb der Messtoleranzen sind ist es ihm egal.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|