Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 12.09.2013 01:27 Titel: Übler Kaltlauf und Unlust beim Beschleunigen |
|
|
Hallo,
wir hatten die letzten Tage ein übles Problem mit unserem Fiesta.
Der lief nach dem Starten für ca 30 Sekunden nur auf 2 Pötten. Ich konnte vom Zylinder 1 oder 4 die Kerzenstecker abziehen, ohne daß sich das Laufverhalten änderte. Der Zündimpuls war nur sehr schwach zu spüren. Nach den ca 30 Sekunden lief er deutlich besser aber nicht richtig rund.
Dann hatten wir auch noch den Effekt, daß er während der Fahrt bei ca 2000 bis 3000 Umdrehungen so lief als ob er ab und zu von hinten einen Tritt bekommt. Beim Beschleunigen nahm er nur unregelmäßig Gas an und er hoppelte dann gelegentlich.
Waren also gleich 2 Fehler auf einmal. Also neue Kerzen, neuen Zündkabelsatz und neues DK-Potentiometer besorgt und getauscht. Die Zündspulen waren bereits vor einem Jahr eneuert worden.
Er läuft nun wieder wie ein junger Gott.
Beim Kerzentausch habe ich nicht schlecht gestaunt. Die ausgebauten Kerzen von Zylinder 1 und 4 hatten scheeweisse Keramik um die Mittelektrode während die von 2 und 3 vorgeschriebenes Rehbraun zeigten. Ansonsten sind alle Kerzen noch einwandfrei fünktionsfähig.
Mittlerweile hab ich herausgefunden, daß das Zündkabel für den 1. Zylinder defekt war. Da gingen die Zündimpulse schlicht weg verloren und so hatte ich an beiden Kerzen ( von 1 und 4) keinen oder nur unzureichenden Zündfunken.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.09.2013 09:05 Titel: |
|
|
Wenn am 1. Zylinder der Zündfunke abgeleitet oder unterbrochen ist, hast du automatisch auch Probleme am 4. Zylinder da Doppelzündspule.
Da werden immer 2 Zündfunken erzeugt, einer im Arbeitstakt zB. 1. Zylinder und parallel dazu im Ausstoßtackt im 4. Zylinder, und anders herum.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 12.09.2013 09:44 Titel: |
|
|
Danke,
das weiss ich, Schau mal in den Workshop, da findest du diverse Anleitungen von mir. Auch zum DZM-Anschluss. Genau dabei spielt das Zündsystem eine Hauptrolle.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.09.2013 13:22 Titel: |
|
|
Ist ja schön wenn du das alles weisst, freut mich außerordentlich.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|