Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfatier777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.02.2014 19:57 Titel: Fiesta MK5: Tachonadel am Anschlag |
|
|
Hallo alle miteinander,
folgendes Problem gibt mir zurzeit Rätsel auf. Habe heute ein neues Kombiinstrument in meinen MK5 Bj. 2001 eingebaut, da ich vorher keinen DZM und Temperaturzeiger hatte. Es funktioniert auch alles soweit, nur die km/h-Nadel steht am Anschlag bei 220 km/h und rührt sich nicht. Woran kann das liegen?
Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 09.02.2014 20:23 Titel: Tacho analog, oder digital? |
|
|
Zumindest beim Fiesta Mk3 war es so das der Tacho, sprich Geschwindigkeitsanzeige, über eine felxible Welle angetrieben wurde.
Diese Führte man einfach hinten inden Tacho ein und im Gerät wurde dann diese Drehzahl, aus dem Getriebe kommend, auf den Zeiger entsprechend übertragen.
Vorrausgesetzt dein Tacho funktioniert auch noch so simpel mechanisch, könnte der Fehler im Tacho liegen.
Viellicht ist der Umsetzer von der Getriebedrehzahl auf die Anzeige in irgendeiner Form fest, so die Wandlung nicht korrekt ausgeführt wird.
Oder hängt die Nadel einfach nur am Anschlag fest?
Wenn dein Fahrzeug steht und aus ist, ist dann die Nadel auch schon am Anschlag?
Wurde die Nadel vielleicht in der falschen Position ausgesteckt?
Wenn du aber einen elektrisch angesteuerten Tacho hast, fürchte ich kann ich dir nicht weiter helfen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
alfatier777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.02.2014 20:31 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Hab einen elektrisch angesteuerten Tacho. Könnte es dann vielleicht auf einen Defekt am Tacho hinweisen? Ich habe den nämlich bei ebay ersteigert und wurde eventuell beim Transport beschädigt, ich weiß es nicht. Soweit ich mich erinnere, kam der Tacho schon in der beschriebenen Zeigerstellung an, allerdings befanden sich auch die anderen Zeiger in ähnlicher Position, somit habe ich mir nichts dabei gedacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.02.2014 08:36 Titel: |
|
|
Wenn der Preis bei eBay stimmte, mach mal den Deckel auf und stupse die Nadeln vorsichtig an. Achte auch drauf, dass sie nicht am Anschlag hängen, sonst vorsichtig drüber heben.
Im Stand (ohne Saft) sollten die Zeiger (außer Tank) schon auf Null zeigen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.02.2014 12:40 Titel: |
|
|
Ist die Steckerbelegung evtl. anders?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
alfatier777
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.02.2014 15:34 Titel: |
|
|
Das Problem hat sich zum Glück gelöst, hab einen Tachoselbsttest im Wartungsmodus durchgeführt und plötzlich ging die Nadel auf 0 und läuft seitdem einwandfrei! Musste also weder was ausbauen, noch den Tacho zurückschicken . Ich möchte mich bei Euch allen ganz herzlich für Eure Hilfe bedanken! :)
Viele Grüße
alfatier777
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.02.2014 16:29 Titel: |
|
|
alfatier777 @ 10.02.2014 15:34 hat folgendes geschrieben: | für Eure Hilfe |
Aktiv Zuhören können wir am Besten
Also funktioniert das Teil mit Schrittmotoren. Gut zu wissen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|