Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tom
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.10.2013 20:57 Titel: Lautsprecherkabel in Türen einziehen Fiesta Style bj. 1999 |
|
|
Hey ich wollte die Soundqualität in meinem Fiesta ein bisschen erhöhen und hab mit Endstufe, Woofer, nen Capa und Boxen gekauft.
Das verlegen des Stromkabels erwies sich als relativ einfach, die Chinchkabel erwies sich als etwas schwieriger aber machbar.
Nun kommen wir zu dem eigentlichen problem: Für die Lautsprecher benötige ich dickere Leitungen als die 0,5² was standartmäßig verbaut ist doch die Lautsprecherkabel in die Tür zu bekommen erwies sich als deutlich schwieriger als erwartet und nun wollte ich euch fragen ob vllt jemand die selben Erfahrungen gemacht hat und eine Lösung parrat hätte.
Das Hauptproblem liegt darin das ich die Lautsprecherkabel nicht in die Tür bekomme da davor eine Art Stecker befestigt ist und auch das durchziehen könnte sich bei 2 rechten winkeln als schwierig erweißen falls man am Stecker vorbeikommt.
Fahre morgen auch zum Ford Händler und frage dort mal nach. Hoffe aber das ihr mir trotzdem weiterhelft denn wer weiß schon ob dies wissen
MfG Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 06.10.2013 21:53 Titel: |
|
|
Ich habe damals in meinem 96er MK4 sogar 2,5qm neu eingezogen Machbar ist alles, nur ein bissen Fummel-Arbeit
Wenn du es schlau anfängst, legst du die Kabel von den Türen am Radio vorbei und dann nach hinten, so kannst du es später mal schneller umbauen, wenn die Endstufe mal weg fallen sollte
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 06.10.2013 22:04 Titel: |
|
|
Tom im Forum.
Ich würde die Lautsprecherkabel kurz vorm Stecker abschneiden und die 2,5qmm Adern neu anlöten.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.10.2013 22:14 Titel: |
|
|
Danke für denn Tipp fürn schnellen umbau, eins muss da eh durch kann ich auch gleich beide nehmen
Fummel arbeit is schwierig denn ich weiß nicht wie ich den Stecker rausbekomme bzw. ob das geht den davor isn schwarzer kasten der vernietet ist, ob ich den rausbekomme
Das mitm verlöten is auch ne Sache wenn ich denn Stecker nicht rausbekomme is Löten schwierig den mitm kolben ohne sicht inner Gummiröhre Löten, naja
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.10.2013 09:18 Titel: |
|
|
Das kann man aber alles auseinanderbauen. Im Gummibalg kannst du natürlich nicht löten.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.10.2013 10:48 Titel: |
|
|
Du kannst auch weiterhin für das kurze Stück die originalen LS-Kabel verwenden. Innerhalb der LS sind die Adern eh viel dünner.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.10.2013 18:38 Titel: |
|
|
Muss ich ma schauen ob da wirklich alles abgeht, aufn ersten blick sieht das ja nicht so aus oder muss ich die komplette Amatur rausnehmen? Bevor ich Löte kann man nicht einfach auch dort wo die nicht belegten pins sind nen Loch durchbohren und des Kabel da einfach durchziehen?
War heute auch inner Ford Werkstatt der Typ dort meinte es is nen Bajonettverschluss und das, dass Auto nicht dafür vorgesehn ist neue Kabel zu ziehen bzw. das wenn ich denn Stecker entfernen würde nichts mehr Funktioniert, was bei Zentralverriegelung und Elek. Fensterheber etwas schlecht wäre .
Das ich das Kabel verjüngen soll (von großem Querschnitt auf kleinen) halt ich für ne schlechte idee da die Lautsprecher 100 Watt RMS haben da is ne 0,5² überhaupt nicht zu empfehlen auch auf den kurzen weg nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.10.2013 19:33 Titel: |
|
|
Der Stecker in der Tür und in der A-Säule, ist ein Bajonettverschluß. Du kannst im Stecker wo keine Pims sind durchbohren, und dann die Adern da durchziehen. Anschließend den Stecker wieder Zusammenstecken.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.10.2013 20:46 Titel: |
|
|
Ok danke werd mich mal morgen oder übermorgen dran machen dort alles zu entfernen, ma schauen ob ich denn raus bekomme.
Bzw. vllt noch jmd nen Tipp wie man am schnellsten dran kommt?
|
|
Nach oben |
|
 |
|