Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
neon89
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.11.2013 11:06 Titel: Innenleben Schlüssel |
|
|
Hi Leute,
ich habe ein Problem und mich im Inet schon totgesucht. Ich versuchs kurz zu halten:
Ich will meinen Schlüssel öffnen um den Chip für die Wegfahrsperre auszubauen und in einen anderen Schlüssel mit neuem Bart zu gießen (ist einfacher und billiger, als das Steuergerät neu programmieren zu lassen und Masterschlüssel habe ich keinen).
Das Probelm: Ich habe einen Schlüssel "ohne alles", d.h. keine FFB, kein Licht oder sonst was. Nur Plastikgriff und Bart. Dazu finde ich leider keine Bilder/Zeichnungen/Videos, wie so ein Schlüssel von innen aussieht, bzw wo der Chip sitzt. Will den Chip natürlich beim öffnen nicht beschädigen, darum meine Frage:
Habt ihr ne Idee wo ich Anleitungen/Bilder/... herbekomme??
Liebe Grüße
FYI: Habe die Frage auch im ford-forum.de gepostet
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 28.11.2013 13:15 Titel: |
|
|
Es wäre hilfreich, wenn man wüßte um welchen Wagen es sich handelt. Hat der überhaupt eine Wegfahrsperre?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
neon89
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.11.2013 17:26 Titel: |
|
|
Hi,
sorry. Es geht um einen FoFi Mk4, BJ 1998. 37kW. Ja, er hat eine Wegfahrsperre. ich habe auch schon einen "Ersatzschlüssel (rein mechanisch, also nur den bart)" und möchte gerne den Chip von dem anderen in diesen eingießen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 02.12.2013 16:02 Titel: |
|
|
Das dürfte schwer bis unmöglich sein.
Ich kenne, auch vom Modellbau, solche -meist in Kunstharz- eingegossenen Platinen. (Zwecks Wasser- & Schlagschutz)
Selbst wenn Du weißt, wo das Teil exakt sitzt, ist es recht unwahrscheinlich, dass das Ding da heile rauskommt.
Ohne den Aufbau des Schlüssels näher zu kennen, mache ich mal den Vorschlag: Kannst du den Bart nicht wechseln?
Der guckt immerhin schon zum Teil raus und ist vielleicht durch Erhitzen lösbar. (Mechanisch lösen ist wahrscheinlich zu riskant ==> auch wegen der Antenne)
Trotzdem: Die Platine darf dabei auch nicht zu viel Hitze abbekommen.
Hast Du eigentlich schon mal ausprobiert, wie nahe der Chip am Zündschloss sein muss?
Da der auf Näherung reagiert (5cm???), ist die Position vielleicht nicht allzu wichtig, sodass Du Dir möglicherweise einen "eigenes" Gehäuse bauen könntest. (Würde natürlich etwas größer als vorher werden ==> Flächen abschleifen??)
Hoffentlich hilft Dir eine der Ideen - Ein selbst designter Schlüssel hat doch was, oder?
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 02.12.2013 17:12 Titel: |
|
|
Wie viel schlüssel hat du denn noch? Es gibt auch eine Version wo 2 Schlüssel zum Anlernen neuer Schlüssel notwendig sind.
Der Glastransponder befindet sich hinter den roten Punkt, wenn du diesen raus hebelst solltest du an den Transponder rankommen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|