Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Ansonst noch Ruville und Meyle oder alternativ original Motorcraft/FoMoCo
Ansonnsten hat ich schonmal von QH (Quinton Hazel) und Febi Radlager in der Hand gehabt, die hatten ne SKF-Nr. am Rand vom Ring geprägt. Aber ob die daher immer von SKF sind k.P. _________________ Gruß Sven
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 16.01.2014 21:46 Titel:
Also ich habe mit den Original FoMoCo die besten Erfahrungen gemacht..
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 17.01.2014 10:21 Titel:
123Domi321 @ 16.01.2014 21:46 hat folgendes geschrieben:
Original FoMoCo
Nur, dass es die nicht gibt. Ford baut sowas nicht selbst, allerdings erfüllen die, welche du im originalen FoMoCo- oder Motorcraft-Outfit bekommst, einen Mindest-Qualitätsanspruch.
Den erfüllst du aber mit SKF auch locker. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Zuletzt bearbeitet von Per am 17.01.2014 16:32, insgesamt einmal bearbeitet
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen