Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Klimakompressor klinkt nicht ein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 02.05.2014 19:21    Titel: Klimakompressor klinkt nicht ein Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Klima in meinem 96er JBS. (1,25er Zetec)
Der Kompressor scheint nicht einzuklinken. (Keine DZ-Schwankung & Kühlwirkung)
Ich habe schon den Stecker unten am Kompressor (schw. + bl./schw.) durchgemessen und es kommt keine Spannung an.
Das Relais im Sicherungskasten schaltet jedoch durch und es wird Spannung weitergeleitet.
Masse ist am Stecker unten vorhanden, Plus kommt nicht. (Kabelbruch?)

Meine Frage nun: Ist das überhaupt der richtige Stecker, bzw weiß jemand, ob es noch andere Anschlüsse am Kompressor gibt?

Dass es auch am Kompressor oder besser gesagt an seiner Kupplung liegen kann ist mir durchaus bewusst, aber das unten nix an Saft ankommt ist mir doch recht rätselhaft.
Vom Kabelquerschnitt her sieht alles mehr nach Schalter/Sensor aus. (ca. 0,75mm²) grübel

Wäre schön wenn jemand weiß, wo am Kompressor eigentlich Strom ankommen müsste, ich habe nämlich (ohne großes Aufbocken) keine weiteren Stecker entdecken können. Lupe

Danke im Voraus, Jan.

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 02.05.2014 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Motor im Leerlauf keine Drehzahlschwankungen beim Einschalten hat, wird der Schalter oder die Stromversorgung def. sein. Wegen der zusätzlichen Last bekommt der Motor mehr Sprit und Luft, um das auszugleichen. Verbindet die Kupplung nicht, muss er also höher drehen.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 03.05.2014 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die Antwort. Daumen Hoch
Drehzahlschwankungen hat er ja keine.
Unser Galaxy z.B. hat bei laufender Klima kurz einen Einbruch, dann kommt der Ausgleich.

Aber zurück zum Fiesta:
Wieso sollte er ohne Einklinken des Kompressors höher drehen?
Ich meine, es gibt dann ja keinen Grund den Motorlauf auszugleichen. nachdenken

Aufgrund der Kabelfarben Schw. & Bl./Schw. glaube ich fast an eine Art "Masse-Schalter". Das würde zumindest erklären, warum am Schwarzen Kabel zwar Masse anliegt, aber beim Blau-Schwarzen kein Durchgang zum Relais im Sicherungskasten besteht.
Auch wenn ich unten 12V draufgebe, scheint die Klima nicht einzuklinken.

Ich werde mal den Wagen richtig aufbocken müssen (nicht nur mit einem Wagenheber entlasten) und die Sache genauer inspizieren.
So wie ich Ford kenne, werden die Garantiert irgendwo klammheimlich ein Kabel hingelegt haben, welches kein Mensch findet ohne das halbe Auto auseinander fummeln zu müssen... Reparieren

Weiß denn jemand vielleicht, ob der Kompressor noch irgendwo Anschlüsse besitzt?
(Erfahrungen, ausgebautes Teil, Stromlaufplan...)

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 03.05.2014 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Habe trotz der gestrigen intensiv-Googlelei und Forensuche gerade noch etwas interessantes entdeckt:
http://www.muccowboy.de/hp/docs/f96/f96_k02.htm
Einfach mal nach "C97" suchen. Es gibt nur ein Ergebnis.
Dort steht "Klimahochdruckschalter" mit Black/Blue und 0,75mm².
Kein Wunder warum sich nix tut, wenn ich unten 12V auflege! d'oh!

Also muss irgendwo noch was anderes sein... nachdenken
Dummerweise finde ich auf der Seite nichts mehr. - Schade!

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.05.2014 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Der-Jan-Kann @ 03.05.2014 08:54 hat folgendes geschrieben:
Unser Galaxy z.B. hat bei laufender Klima kurz einen Einbruch, dann kommt der Ausgleich.

Aber zurück zum Fiesta:
Wieso sollte er ohne Einklinken des Kompressors höher drehen?
Ich meine, es gibt dann ja keinen Grund den Motorlauf auszugleichen. nachdenken

Normalerweise bekommt das Steuergerät direkt beim Einschalten die Info, etwas höher zu drehen, damit der Motor nicht abstirbt. Zieht der Magnet aber nicht an (zu wenig Druck, zu viel Druck oder Eis im System, oder natürlich wg. eines elektrischen Defektes) kann das Steuergerät das nicht wissen und gibt dennoch einen Nachschlag in die Einspritzanlage.
Ob das in Zeiten des CAN-Busses anders aussieht, weiss ich aber nicht.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 04.05.2014 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

OK, interessant. nachdenken
Ich dachte eigentlich, dass das Motorsteuergerät auf das zusammensacken der Drehzahl reagiert; Daher der kleine Drehzahleinbruch.

Per @ 04.05.2014 10:36 hat folgendes geschrieben:
zu wenig Druck, zu viel Druck oder...


Da war ich auch schon am überlegen. Die Klima könnte auch wegen Unterdrucks gar nicht erst an gehen. Allerdings frage ich mich ob dann das Relais trotzdem durchschalten würde, wie es hier der Fall ist.
Irgendwohin schickt es bei mir ja Strom...
Kann man den Druck eigentlich irgendwie selbst kontrollieren?
Der Wagen hat ja die entsprechenden Über- & Unterdruckschalter. grins

Ansonsten habe ich gestern den ganzen Nachmittag damit verbracht nach übrigen Anschlüssen (Steckern) am Kompressor zu suchen.
Dummerweise kann man die Oberseite des Selbigen nicht wirklich sehen, da die LiMa darüber ist. Deshalb habe ich sogar mit unserem (günstigen) Endoskop versucht dazwischen zu gucken - fast Chancenlos. Lupe
Da ich den Wagen sowieso aufgebockt habe, um von unten zu suchen, habe ich auch gleich ein paar Bilder gemacht. (auch von vorn, aber die sind mies)

Wie wird dieser dumme Kompressor denn jetzt angesprochen?
Die einzigen beiden Kabel (die ich kenne) sind wohl für den Überdruckschalter, aber irgendwo MUSS ja wohl noch was anderes sein. Daher auch meine Frage, ob denn jemand so einen Kompressor noch irgendwo ausgebaut liegen hat.

Oder hat jemand so was schon mal nachgerüstet/ausgeschlachtet?
Ich habe sogar schon bei Ebay nach Kompressoren gesucht, nur um auf den Bildern nach anderen Anschlüssen zu suchen. Mr. Green

Schönen Sonntag, Jan. wink

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot


DSCN5225.JPG
 Beschreibung:
Der A**** vom Kompressor
 Dateigröße:  313.81 KB
 Angeschaut:  642 mal

DSCN5225.JPG



DSCN5226.JPG
 Beschreibung:
Das, worum es geht
 Dateigröße:  303.56 KB
 Angeschaut:  649 mal

DSCN5226.JPG



DSCN5224.JPG
 Beschreibung:
Der bekannte Stecker
 Dateigröße:  330.56 KB
 Angeschaut:  629 mal

DSCN5224.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 04.05.2014 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hab schon einige getauscht/ausgebaut, die Ford Teile scheinen rein optisch bis auf die Bestellnummern alle ziemlich gleich zu sein und haben NUR einen 2-poligen Stecker. Beim Focus hatten wir es mal das die Klima immer ein und ausgeschaltet hat, da war dann zu wenig Kältemittel im System. Evtl. ist das bei dir auch einfach leer, dann läuft da auch nix.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 04.05.2014 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Crazy Crazy Crazy Crazy Crazy

Ist ja ´n Ding! - Danke für die (schnelle) Antwort erstmal.
Wie geht das Teil dann an?
Ich dachte, der Kompressor wird über eine Magnetkupplung zugeschaltet. Anxious

Und:
Was schaltet das olle Relais in meinem Sicherungskasten an?
Ein Ventil oder etwas anderes? Crazy

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 05.05.2014 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt verschiedene "Abschaltmöglichkeiten". Magnetkupplung (vorm Kompressor) und Kurzschlussventil (im oder neben dem Kompressor) sind die häufigsten Varianten. Beide sollten einen einfachen elektrischen Anschuss besitzen, entweder zweipolig oder einpolig gg. Masse.
Die Druck- und der Vereissungssensor sind "einfache" Schalter, weiss aber nicht, ob immer geschlossen die Ruhelage ist.
Aber ohne Schaltplan wirst du da nicht weiter kommen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 05.05.2014 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Der-Jan-Kann @ 04.05.2014 14:10 hat folgendes geschrieben:
Ich dachte, der Kompressor wird über eine Magnetkupplung zugeschaltet.

ja, dafür ist auch der Stecker

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 06.05.2014 08:19    Titel: Antworten mit Zitat

Also doch kein Hochdruckventil?
Falls nein, dann ist wohl die Magnetkupplung/ der Kompressor kaputt UND ich habe einen Kabelbruch und vielleicht/wahrscheinlich fehlt Kühlmittel (?) beobacht

Das würde erklären, warum beim Stecker kein Strom vom Relais ankommt und warum die Magnetkupplung nicht anspricht, wenn ich Saft auflege. nachdenken
- Klingt teuer -
Die Kabelsache ist praktisch schon erledigt, aber wenn ich am Kühlkreislauf rumfummele, dann habe ich erst recht kein Kühlmittel mehr und wer weiß, was noch alles undicht sein könnte... Crazy

Apropos:
Was kostet eigentlich so ein Klimaservice bei einer Nicht-Ford-Werkstatt?

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 06.05.2014 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

ca. 70€, kostet es aber überall

Dort kriegen die auch raus ob Kältemittel fehlt. nen Druckschalter gibt's auch noch, aber nicht am Kompressor. Wenn du nen Schaltplan besorgt bekommst kannst du dem Kompressor ja mal geben was er braucht (Spannung) und die hörst die Magnetkupplung. Nicht immer gleich das teuerste Zeug tauschen, schön bei den einfachen Dingen anfangen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 06.05.2014 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Auskunft!
Was den Kompressor angeht, ist mir noch was eingefallen, dass ich nun probiert habe. Idee
Meine Schwester hat einen alten Ford KA mit funktionstüchtiger Klima.
Gerade habe ich mich drunter gelegt und den Stecker gemessen. (warum bin ich da nicht früher drauf gekommen?)
Wenn die Klimaanlage aktiv ist, liegt am Stecker Spannung an (12V) und drinnen wird's kalt... verärgert
nierenspender hat also definitiv recht.

Für mich heißt das wohl: Neuer Kompressor (Ebay ab ca. 100€) oder keine Klima! (ging ja bisher auch ohne Mr. Green )
Ein Klima-Service würde dann ja so oder so fällig werden.
Mal schauen was ich jetzt mache; Ich schwimme ja als Student nicht gerade in Geld.

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2014 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hattest du nicht geschrieben du hast keine Spannung an dem Stecker?

Wenn du die Nummer raussuchst oder mir mal die Fahrgestellnummer deines Auto per PN schickst schau ich mal ab der Kompressor den ich noch habe passt, der hat bis zum Ausbau funktioniert und den kann ich dir auch günstiger überlassen. Noch glaube ich aber nicht so ganz an den Kompressor.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 07.05.2014 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du mal auf die Kupplung 12V gegeben?
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde