Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Mein Fiesta stinkt !


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smuji
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.06.2014 11:27    Titel: Mein Fiesta stinkt ! Antworten mit Zitat

Hallo,

habe einen Fiesta von 2004... kenne gerade nicht die genaue Bezeichnung, aber wenn man fiesta 2004 in google eingibt, kommt direkt mein fiesta...

mein problem ist, dass ich einen diesel habe und seit geraumer zeit habe ich immer festgestellt, wenn ich 100km autobahn gefahren bin, dass gegen ende der fahrt, mir das gebläse einen ölgestank ins auto bläst.... habe angehalten...2 std gewartet und die motorhaube geöffnet... der motorblock war voller öl und der ölstand war laut messstabd minimal unter dem MAX-strich....

mein mechaniker sagte mir, dass die ventildichtung vermutlich futsch sei.

auf die frage, ob das nicht zu viel öl sei, was da im motor sei, sagte er nein, denn es ist ja noch unter MAX.

aber echt nur MINIMAL unter diesem max strich...und wenn man bedenkt, dass ein bisschen schon durch die ventildichtung rausgedrückt wurde, muss vorher ja MEHR drinnen gewesen sein...


nun hat er gesagt, solange es nur ein bisschen rausdrückt, ist es kein notfall...sollte halt demnächst mal gemacht werden, irgendwann.



nun bin ich wieder über die autobahn gefahren und habe gemerkt, dass bei 140 - 160 ne art qualm ausm auspuff kommt...wenn ich in den rückspiegel geschaut habe, sah es aus, als wäre ich durch staub gefahren und würde diesen aufwirbeln...was auf sauberen asphalt ja nicht sein kann.... als ich angehalten habe und den kofferraum öffnen wollte, habe ich festgestellt, dass dieser ganz ölig ist.... scheinbar ist unverbrannter diesel die ganze zeit ausm auspuff geblasen...kein wunder warum ich so viel verbraucht habe auf dieser strecke :-P


was sagt ihr dazu? was kann das sein ? hängt das mit der ventildichtung zusammen ?


gruß smuji
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 03.06.2014 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

2004 und Diesel? Also Turbo!
Ist der ölgekühlt? Dann kommt es dort auch gern zu Undichtigkeiten.
Ansonsten solltest du den Ölstand (bei konstanter Messstelle und Motor-Temperatur) mal über eine Weile kontrollieren.

ventildichtung -> Ventilschaftdichtung?!
Ja, die kann verhärten, aber nach 10 Jahren?
Verschleiss? Wieviele km hat der Wagen runter?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smuji
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.06.2014 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

ja er hat glaube 60 oder 75 ps... habe gerade den schein nicht hier, da meine freundin unterwegs ist...

km hat er um die 120.000

wie sehe ich das, ob er ölgekühlt ist ? glaube wasserkühlung...

der obere teil des motors, wenn man von oben drauf guckt, ist leicht überzogen von nem ölfilm...
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 03.06.2014 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Smuji @ 03.06.2014 11:52 hat folgendes geschrieben:
wie sehe ich das, ob er ölgekühlt ist ? glaube wasserkühlung...

Ging mir um den Turbo. Da "TDCi" hat er schon mal einen (trotz nur 50 kW).
Also ein 1.4er (der 1.6er hat 66 kW).

Interessant nebenbei: den 1.6er gibt es als DV6CTED auch mit 82 kW und 270 Nm!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smuji
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.06.2014 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

ich finde ihn garnicht mal so schlecht. trotz der geringen leistung, emfinde ich ihn recht anzugsstark, wenn ich ihn mit dem benziner-corsa meiner schwester vergleiche
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 03.06.2014 19:50    Titel: fahr mal besser zu einer anderen Werkstatt Antworten mit Zitat

In deinem Fall stellt sich mir die Frage was du eigentlich möchtest?
Mir komt es vor das durch den Geruch und durch die Ölflecken nun von deinem Fiesta verunsichert bist.
Aber es steltl sich die Frage wie damit umgehen.
Ich denke wenn du zu einer anderen Werkstatt fährst und die "mal schauen" lässt sollten dir dazu irgendwas sagen können.
Eventuell können dir die auch ein Reparaturangebot machen.

Öl ist im Motor nahezu in jedem Teil. Und da das Öl mit Druck durch den Motor gepumpt wird kann es auch sein das es an irgendeiner Stelle nach aussen dringt. Selbst wenn keine Undichtigkeit vorliegt kann ein Motor "schwitzen", so werden minimale Ölaustritte bezeichnet welche kein Problem darstellen und als normal hingenommen werden können.
Da das Öl im Motor ja überall hinkommt kann es auch überall austreten. Das kann äusserlich passieren, aber auch innerlich an Stellen wo es nicht hingehört.
Ein Beispiel dafür währe ein defekter Turbolader.
Dieser ist immer Ölgeschmiert und entsprechend kann hier Öl in den Motor gelangen wo es verbrannt wird, oder ins Abgas gelangt und entsprechend sich ein Weg durch den Auspuff ins frei suchen.
Wenn jedoch Öl so stark erwämt wird das es dünnflüssig wird, oder sogar verbrennt, egal ob nun im Motor, oder irgendwo ausserhalb, kann es zu einer strarken Geruchsentwicklung kommen und sogar zu "Nebel"-Bildung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Smuji
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.06.2014 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ok vielen dank. Werde in die werkstatt fahren
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde